Ein häufiger Anblick, dem Sie auf Ihrer Reise durch Vietnam begegnen werden, sind Frauen aus der Region, die den Non La (vietnamesischen konischen Blatthut) tragen und anmutig den Bürgersteig entlang gehen. Hier ist die Geschichte des Non La.
Das Non La ist ein traditionelles Symbol Vietnams, das wie viele andere Trachten des Landes eine Ursprungsgeschichte hat, die aus einer Legende stammt. Die Legende hier bezieht sich auf die Geschichte des Reisanbaus in Vietnam.

Die Geschichte besagt, dass einst während eines wochenlangen Regens, der Land und Häuser überschwemmte und das Landleben ungünstig störte, eine anmutige Göttin vom Himmel herabstieg. Sie trug einen riesigen Hut auf dem Kopf, der aus vier großen Blättern bestand, die mit Bambusstöcken zusammengenäht waren. Dieser Hut war so groß, dass er die Menschen vor all dem Regen schützte, und sie konnte die Wolken und den Regen zerstreuen, so dass die Menschen zu einem normalen Leben zurückkehren konnten.

Die Göttin brachte den Menschen sogar bei, wie man unter anderem Getreide anbaut, und eines Tages schlief die Menschheit während einer ihrer pädagogischen Geschichten ein und hörte ihrer beruhigenden Stimme zu. Als sie aufwachten, war die Göttin weg.
Um sie zu ehren, wurde ein Tempel gebaut, und nicht nur das, sondern alle folgten diesem Beispiel und nahmen sich ihren Unterricht zu Herzen. Die Menschen gingen in die Wälder, um Blätter zu finden, die denen der Göttin auf dem Kopf ähnelten, die sie dann auf einem Bambusrahmen zusammengenäht hatten. Dies wurde dann zu einem unverzichtbaren Gegenstand, der für die Bauern auf den Reisfeldern, die Bootsfrauen, die Passagiere über Flüsse rudern, und diejenigen, die kilometerweit unter der sengenden Sonne unterwegs sind, ein tägliches Muss ist.

Seit dieser Originalversion, die vor Tausenden von Jahren erschien, hat sich das Non La stark weiterentwickelt und weist nun viele Variationen auf. In der Regel tragen Frauen eine breitrandige Version des Hutes, während bei Männern der Kegel höher und die Ränder kleiner sind. Es wurden verschiedene Versionen für die Oberschicht, für Kinder, für die Armeetruppen, für die religiösen Mönche, sogar für verschiedene Regionen usw. hergestellt. Insgesamt gibt es über 50 Typen. Das Material kann sich auch ändern, wenn Menschen das verwenden, was sich um sie herum befindet. Normalerweise werden jedoch Palmblätter, Rinde von Moc-Baum und Bambus verwendet, um sie herzustellen.
Die beiden bekanntesten sind das Non La von Chuong Village in der Nähe von Hanoi und der Bai Tho Hut von Hue, der alten kaiserlichen Hauptstadt. Der Non Bai Tho, auch als Gedichthut bekannt, hat normalerweise ein Bild von Bambus oder poetischen Versen unter den Blattschichten, die nur unter der Sonne zu sehen sind.

Das Non La wird als Schutz vor Sonne und Regen, als Korb für Gemüse beim Einkaufen auf dem Markt oder sogar als Schüssel zur Durstlinderung beim Vorbeifahren an einem Brunnen verwendet. Sie können sogar auf junge Paare stoßen, die während ihrer Verabredungen ihre Küsse vor der Öffentlichkeit hinter diesem traditionellen Hut schützen. Es ist auch ein großartiges Souvenir zum Mitnehmen, um dem Rest der Welt zu zeigen, dass dieses traditionelle Symbol Vietnams ohne Alters-, Geschlechts- oder Rassenunterschiede erhalten bleibt.
Lassen Sie Ihren Kommentar