Was ist der St. Andrews Day und wie wird er in Schottland gefeiert?

Obwohl Schottland das Sorgerecht für den heiligen Andreas mit Griechenland, Russland, Amalfi und Barbados teilt, feiert das schottische Volk am 30. November seine heilige Ikone in einem ganz eigenen Stil. Und so, während das Herbstlaub zu Boden fällt und der Wind zu einem kalten Biss schärft, gedenken die Schotten ihrem nationalen Heiligen, indem sie die Wintersaison mit zusätzlichen Dosen ihrer bekannten guten Laune und Gastfreundschaft begrüßen.

Wer ist der heilige Andreas?

Nach christlichen Lehren war der heilige Andreas einer der zwölf Jünger Jesu Christi. Er und sein Bruder Simon Peter (heute als erster Papst der römisch-katholischen Kirche verehrt) waren Fischer in Galiläa, dem heutigen Israel, als sie Jesus Christus begegneten und seine ersten Jünger wurden. Wie Jesus wurde er letztendlich wegen seines Glaubens gemartert, aber Andrew soll ein T-förmiges Kreuz abgelehnt haben und sich als unwürdig erachtet haben, auf die gleiche Weise wie Jesus Christus gekreuzigt zu werden. Stattdessen wurde er am 30. November 60 n. Chr. In Griechenland an ein X-förmiges Kreuz genagelt, und so wurde das diagonale Kreuz des Saltire als sein Symbol angenommen, und der letzte Tag im November bezeichnete seinen Heiligen Tag.

Einige Zeit nach seinem Tod kamen einige seiner Relikte in Schottland an, darunter eine Kniescheibe, ein Arm und ein Fingerknochen. Es gibt viele Versionen dieser Geschichte, aber in einer religiösen Fabel wurde Saint Rule von einem Engel angewiesen, einige Relikte von Saint Andrew zu nehmen und mit dem Schiff nach Westen zu fahren. Wo immer er Schiffbruch erleiden würde, sollte Saint Rule eine Kirche errichten. In der Tat wurde das Schiff von Saint Rule an Land in das kleine Küstendorf Kilrymont gefahren, das schließlich in St. Andrews umbenannt wurde und zu einem wichtigen Wallfahrtsort für Christen wurde.

Die St. Andrews Cathedral wurde 1318 für das Reliquiar erbaut, aber sowohl die Kathedrale als auch die Reliquien wurden in der schottischen Reformation zerstört. Um diesen Verlust auszugleichen, schenkte der Erzbischof von Amalfi großzügig ein Stück Schulterblatt des Heiligen Andreas, damit ein Stück des Heiligen für immer in Schottland bleiben würde.

St. Andrew ist bekannt für seinen großzügigen und kooperativen Geist und bleibt der Schutzpatron der Fischer, Fischhändler, Sänger und schwangeren Frauen. Er soll Schutz vor Halsschmerzen und Gicht bieten.

Wie wird der St. Andrews Day in Schottland gefeiert?

Ironischerweise hat Schottlands Schutzpatron zu Lebzeiten wahrscheinlich nie einen Fuß auf die Küste gesetzt, aber die Schotten feiern und feiern zu seinen Ehren seit 1000 n. Chr. Als Schottland 1320 durch die Erklärung von Arbroath zur unabhängigen Nation erklärt wurde, wurde er der offizielle Schutzpatron der neuen Nation.

Erst im 18. Jahrhundert wurde der Andreas-Tag als jährliches Ereignis gefeiert. Die Tradition begann tatsächlich in Übersee in den Vereinigten Staaten, als eine Gruppe wohlhabender schottischer Einwanderer in Charleston, South Carolina, die sich wieder mit ihren schottischen Wurzeln verbinden und die philanthropischen Ideale von Saint Andrew fördern wollten, 1729 die St. Andrew's Society of Charleston gründete Erst am 30. November begannen sie mit der Tradition des Feierns. In der Region wurden sie berühmt für ihren Schutz von Witwen und Waisen, und ähnliche schottische Gesellschaften wurden bald in den Vereinigten Staaten gegründet.

Schottland, das keine Gelegenheit für einen guten Shindig verpasste, war nicht weit hinter seinen amerikanischen Verwandten zurück. Heute ist der St. Andrews Day ein offizieller Bankfeiertag im Mutterland und wird normalerweise im ganzen Land mit einem großen Fest der schottischen Kultur gefeiert, das traditionelle Rezitationen, Küche und natürlich eine ausgelassene Decke bietet.

Verschiedene Regionen Schottlands werden spezifische Ereignisse und Traditionen haben, die an Saint Andrews erinnern. In East Lothian beispielsweise konzentriert sich das jährliche Saltire Festival auf Schottlands reiches Erbe in Kunst und Sport mit einem 10-km-Nachtlauf, Golfturnieren, Bastelworkshops und traditionellen Musikdarbietungen.

In der Zwischenzeit findet in Glasgow eine spektakuläre Fackelprozession durch das West End der Stadt statt, bei der alle Einnahmen als Hommage an die Großzügigkeit von Saint Andrew für wohltätige Zwecke verwendet werden. In Richtung Norden ist das Oban Winter Festival eine weitere jährliche Gemeinschaftsveranstaltung, die die schottische Kultur am Festtag des Heiligen Andreas feiert, mit einem Whiskyfestival, Haggisverkostungen und Künstlern, die traditionelle gälische und schottische Melodien singen.

Und so, wo immer Sie sich auf der Welt befinden, erheben Sie diesen 30. November ein Glas zum guten alten Heiligen Andreas und zum Reichtum und zur Großzügigkeit der schottischen Kultur überall.

Wenn Sie Schottland besuchen möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu den besten Aktivitäten in Edinburgh.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar