Von allen derzeit weltweit verwendeten Währungen ist das Pfund Sterling die älteste. Aber woher stammt das ikonische Pfund-Pfund-Symbol?
Nun, die kurze Antwort lautet, dass das Pfund-Zeichen (£) im Grunde ein verherrlichter Buchstabe 'L' ist. Wie viele Dinge in der modernen Welt lassen sich die Ursprünge des Pfund Sterling-Zeichens auf das alte Rom zurückführen, aber um den ursprünglichen Ursprung zu verstehen, ist es hilfreich, zuerst einige andere Dinge zu wissen.
Heutzutage ist das Pfund Sterling eine ziemlich einfache Währung. Banknoten gibt es in vier Stückelungen: £ 5, £ 10, £ 20 und £ 50. Münzen gibt es in acht Stückelungen: 1 Pence, 2 Pence, 5 Pence, 10 Pence, 20 Pence, 50 Pence, £ 1 und £ 2. Es gibt 100 Pennys in einem Pfund und das ist es. Aber die Dinge waren nicht immer so einfach. Vor dem Dezimaltag (15. Februar 1971), der die Umstellung auf dezimalisierte Währung in Großbritannien markierte, gab es 240 Pennies pro Pfund. Und als ob das nicht verwirrend genug wäre, gab es auch 20 Pence in einem Schilling und 12 Schilling in einem Pfund.

Das System von Pfund, Schilling und Pence, auch bekannt als £ sd oder Lsd (nein, sie stolperten nicht - LSD entstand erst Mitte des 20. Jahrhunderts), hatte seinen Ursprung im alten Rom, wo es ein gab Währungssystem bestehend aus Silberdenaren und Goldfeststoffen. Ein Gold-Solidus war 12 Silber-Denare wert, während 240 Denare aus einem Librus oder einem Pfund Silber geprägt wurden. Die karolingischen Währungsreformen von Pepin dem Kurzen und seinem Sohn Karl dem Großen im Heiligen Römischen Reich haben im 8. Jahrhundert Elemente dieses Systems in Westeuropa wiederbelebt.
Es dauerte nicht lange, bis die Nützlichkeit eines solchen Systems auf den britischen Inseln anerkannt wurde: König Offa von Mercia führte Silberpfennige oder „Sterling“ in sein Königreich ein, und die Idee verbreitete sich bald im angelsächsischen England. Wie im alten Rom wurden 240 Pennys aus einem Pfund Silber geprägt. Große Zahlungen wurden in "Pfund Sterling" bezeichnet, die sich im Laufe der Zeit zu "Pfund Sterling" entwickelten, ein Begriff, der heute noch für die Währung des Vereinigten Königreichs verwendet wird. Während der Regierungszeit Wilhelms des Eroberers im 11. Jahrhundert wurden Schilling in die Währung aufgenommen, wobei 20 Schilling einem Pfund entsprachen.
Latein war die Sprache des Gesetzes und der Aufzeichnungen im mittelalterlichen England, und es waren die römischen Wörter "Waage", "Solidi" und "Denar", die verwendet wurden, um sich auf die Bezeichnungen der englischen Währung zu beziehen - und es waren diese lateinischen Wörter, die abgekürzt wurden bilden die Grundlage des Lsd-Systems zur Referenzierung von Währungen in England und später in weiten Teilen des britischen Empire. Das Pfund Sterling-Zeichen (£) ist im Wesentlichen nur ein ausgeklügeltes "L", durch das eine Linie gezogen ist, um es als Abkürzung (des lateinischen Wortes "Waage") zu identifizieren. Italiens Vor-Euro-Währung, die italienische Lira (L), hat ihren Namen von denselben Ursprüngen wie das Pfund abgeleitet und wurde auch oft durch ein „L“ mit einer oder zwei durchgestrichenen Linien (£ oder ₤) symbolisiert.

Trotz seines ikonischen Status dauerte es fast 200 Jahre, bis das Symbol, mit dem wir heute vertraut sind, weit verbreitet war. Das Pfund-Sterling-Zeichen befindet sich auf einem Scheck vom 7. Januar 1661 im Bank of England Museum - und das Symbol war zum Zeitpunkt der Gründung der Bank of England im Jahr 1694 gebräuchlich -, aber ein gewöhnlicher Buchstabe "L" im oberen oder oberen Bereich Kleinbuchstaben wurden verwendet, um Pfund Sterling in Büchern und Zeitungen bis Mitte des 19. Jahrhunderts zu bezeichnen.
Viel Spaß beim Lesen? Treffen Sie Colonel Blood, den Mann, der die Kronjuwelen gestohlen hat, oder finden Sie heraus, wie das Große Feuer von London begann.
Lassen Sie Ihren Kommentar