Kreuzberg gehört zu den multikulturellsten Stadtteilen Berlins. Kreuzberg ist eine perfekte Mischung aus Hipster-Cafés und urbanem Flair und bietet eine Fülle von Aktivitäten, egal ob Sie nach einem Kaffee der dritten Welle und einem üppigen türkischen Essen suchen oder mehr über die Geschichte Berlins erfahren möchten.
Kreuzberg, einst die ärmste Gegend Westberlins, wurde nach dem Fall der Berliner Mauer zu einem Hotspot für Gegenkulturen. Heute gibt es unzählige Museen und Galerien sowie viele der angesagtesten Cafés und Restaurants der Stadt. Kreuzberg ist dank seiner Vielfalt so etwas wie ein Mikrokosmos Berlins selbst und das perfekte Kiez, um die deutsche Hauptstadt zu entdecken. Aufgrund der großen türkischen Gemeinschaft finden Sie hier authentische Restaurants, in denen Gözleme (Fladenbrot) und Köfte (Fleischbällchen) serviert werden.
Bummeln Sie am Ufer des Landwehrkanals entlang
Durch Kreuzberg verläuft der malerische Landwehrkanal. An den grünen Ufern des Kanals gibt es viele Cafés, Geschäfte und Restaurants. Die Südseite, Maybachufer, ist eine besonders lebhafte Strecke. Der beliebte türkische Markt in Maybachufer findet dienstags und freitags statt und bietet Besuchern einen Vorgeschmack auf Istanbul. Die Händler verkaufen alles von frischen Produkten über Haushaltswaren bis hin zu Street Food. Jeden dritten Sonntag im Monat übernimmt der Nowkölln Flowmarkt das Gebiet. Dieser relativ neue Flohmarkt, auf dem Vinyl, Kunst und Antiquitäten verkauft werden, ist bei der Hipster-Bevölkerung der Stadt beliebt. Naschkatzen sollten einen Zwischenstopp bei Brammibal's einlegen, einer veganen Bäckerei, die sich auf handgemachte Donuts spezialisiert hat.

Probieren Sie einen der besten Kaffee der dritten Welle der Stadt
Fans von Kaffee der dritten Welle (Spezialität) haben in Kreuzberg die Qual der Wahl. Viele der besten Berliner Klöster haben ihren Sitz in diesem Viertel und servieren ihren Kaffee oft in Cafés, die die dominierende Ästhetik der Stadt mit minimalistischen Möbeln, luftigen Räumen und viel Grün perfekt verkörpern. Zu den besten zählen das Café und das Kloster Five Elephant (nehmen Sie sich ein Stück ihres schwer fassbaren Käsekuchens, wenn er bei Ihrem Besuch erhältlich ist) und der winzige Concierge-Kaffee, der in einem alten Torwächterzimmer in einer gewölbten Tür versteckt ist. Die Espresso-Experten Companion Coffee und Bonanza sind ebenfalls Top-Favoriten.

Besichtigen Sie die örtlichen Museen
Während Mitte sicherlich Berlins Hauptbezirk für Museen und Galerien ist, beherbergt Kreuzberg auch viele bedeutende kulturelle Veranstaltungsorte. Das größte seiner Art in Europa, das Jüdische Museum, erforscht die jüdische Kultur und Geschichte in Deutschland und Europa und zeichnet sich durch seine Architektur aus: Der Komplex besteht aus dem barocken Kollegienhaus und einem dekonstruktivistischen Gebäude des renommierten Architekten Daniel Libeskind. Das Willy-Brandt-Haus veranstaltet regelmäßig kostenlose Ausstellungen mit Schwerpunkt Fotografie, während sich die Berlinische Galerie auf moderne Kunst, Fotografie und Architektur konzentriert. Martin-Gropius-Bau bietet eine ungewöhnliche Kombination aus groß angelegten zeitgenössischen Künsten und archäologischen Ausstellungen. Genießen Sie im Beba-Café und -Restaurant von Martin-Gropius-Bau zeitgenössische jüdische Küche, um während eines Rundgangs durch Kreuzbergs Museen zu tanken.

Haben Sie authentisches türkisches Essen
Kreuzberg hat viele verschiedene Restaurants und Streetfood-Anbieter, ist aber besonders bekannt für seine türkische Küche. Mustafas Gemüse Kebab ist alles andere als ein gut gehütetes Geheimnis, aber das Warten auf ihren Döner ist absolut wert (Pro-Tipp: Gehen Sie sehr früh oder sehr spät, um die längsten Warteschlangen zu vermeiden), während Fleischliebhaber im Hasir und Adana Grillhaus im Himmel sein werden. Partygänger gehören zu den engagiertesten Fans von Gel Gör, einem rund um die Uhr auf Kofta-Sandwiches spezialisierten Restaurant. Probieren Sie für den ultimativen Nachtsnack ein Tecno im Baguette, ein Kofta-, Halloumi-, Joghurt-, Zwiebel- und Kräutersandwich , das speziell für Technoliebhaber entwickelt wurde, die sich nach einer langen Partynacht nicht entscheiden konnten, was sie bestellen möchten. Vegetarier werden Heimweh zu schätzen wissen, ein zurückhaltendes Bistro, das voll beladenen Kumpir (eine dekadente türkische Version einer Ofenkartoffel) serviert.

Probieren Sie Currywurst im Südblock
Currywurst ist für die meisten Berliner Besucher ein Muss, aber warum nicht dieses klassische Gericht mit der Entdeckung der Berliner LGBTQ-Szene kombinieren? Queer Bar, Restaurant und Kulturstätte Südblock ist der perfekte Ort für beides: Es bietet sowohl einen großen Außenbereich als auch einen gemütlichen Innenbereich mit faszinierenden Discokugeln und serviert köstliches, sättigendes und erschwingliches Essen. Südblock veranstaltet regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, bei denen Künstler, Schriftsteller, Aktivisten und Intellektuelle zusammenkommen, um Themen wie das queere Internet und Multikulturalismus zu erkunden.

Sehen Sie zeitgenössische Kunst in einer ehemaligen brutalistischen Kirche
2015 wurde die ehemalige St. Agnes Kirche und das Gemeindezentrum restauriert und in eine Kunstgalerie des Kunsthändlers Johann König umgewandelt. Dieses Gebäude ist bekannt für seine markante brutalistische Architektur und beherbergt heute große Ausstellungen aufstrebender zeitgenössischer Künstler. Diese Art von Raum ist sehr typisch für Berlin - eine gewagte Stadt, die ständig die Grenze zwischen Alt und Neu verwischt und Tradition und Erwartungen in Frage stellt.

Essen Sie sich in der Markthalle Neun um die Welt
Street Food war eines der Hauptinstrumente der jüngsten kulinarischen Revolution in Berlin, und die historische Markthalle Neun ist vielleicht das beste Beispiel für dieses Phänomen. Dienstags, freitags und samstags findet ein traditioneller Wochenmarkt mit italienischer Bäckerei Sironi, frischem Fisch, Craft Beer und hausgemachter Pasta statt, während die legendäre Street Food-Veranstaltung am Donnerstag eine hungrige Menge zusammenbringt, die einige der besten internationalen Gerichte der Stadt probieren möchte. Sonntags finden regelmäßig Themenveranstaltungen statt, darunter der unverzichtbare Frühstücksmarkt.

Fangen Sie die Sonne auf der Admiralbrücke
Sobald die Sonne aufgeht, strömen junge Berliner zur Admiralbrücke - einer der Brücken des malerischen Landwehrkanals -, um mit ihren Freunden Drinks und informelle Open-Air-Konzerte der dort ansässigen lokalen Musiker zu genießen. Machen Sie es sich für einen Abend in der Sonne mit einem Bier aus einem der nahe gelegenen Spätis (Late-Night-Läden oder Kioske) und einer Pizza von Il Casolare gemütlich. Wenn Sie auf der Suche nach einem grüneren Ort zum Entspannen sind, besuchen Sie den Görlitzer Park in Kreuzberg - ein Paradies für Sonnenanbeter und Frisbee-Spieler - oder bewundern Sie den künstlichen Wasserfall im Viktoriapark.

Erkunden Sie Kottis versteckte Bars und Clubs
Das geschäftige Gebiet Kottbusser Tor (auch bekannt als Kotti) scheint auf den ersten Blick nicht wie ein Hotspot für das Nachtleben zu sein, aber wenn Sie genau hinschauen, finden Sie viele versteckte Orte. Machen Sie sich für ungezwungene Drinks auf den Weg zur Hipster-Bar Multilayerladen - komplett mit Seilschaukeln - oder versuchen Sie, einen Platz im Möbel-Olfe zu bekommen, einer legendären Queer-Bar, die billiges Bier und polnischen Wodka serviert. Besuchen Sie Fahimi für Cocktails mit Aussicht oder tanzen Sie die ganze Nacht im Paloma, einem intimen Club mit aufstrebenden DJs.

Dieser Artikel ist eine aktualisierte Version einer von Alice Dundon erstellten Geschichte.
Lassen Sie Ihren Kommentar