Von Nürnberg und Hamburg bis Dresden und Köln sind in der Vorweihnachtszeit Stadtplätze in ganz Deutschland mit festlich geschmückten Hütten gefüllt, in denen handgefertigte Waren und leckeres Essen verkauft werden. Entdecken Sie die 14 besten deutschen Weihnachtsmärkte dieses Jahres.
Christkindlesmarkt, Nürnberg
Markt

Wenn man an deutsche Weihnachtsmärkte denkt, ist Nürnberg derjenige, der sich in Bezug auf Geschichte, Überlieferung und Tradition auszeichnet. Obwohl seine direkten Ursprünge trübe sind, glauben Historiker, dass es im frühen 17. Jahrhundert begann. Ein wichtiger Brauch, der seinen Beginn kennzeichnet, ist das Vorführen des heiligen Cherub Christkind („Christkind“) - des traditionellen Geschenkgebers zur Weihnachtszeit, gespielt von einem Kind in der Stadt - über den Nürnberger Hauptplatz, den Hauptmarkt. Der Christkindlesmarkt öffnet zu Beginn des Advents und dauert bis Heiligabend. Zu den einzigartigen Souvenirs gehören Spezialitäten aus der fränkischen Region wie Brandys, Obstmarmeladen und Kleidung aus lokaler Wolle.
Lucia Weihnachtsmarkt, Berlin
Markt

Berlins viele Weihnachtsmärkte sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Viele weichen vom traditionellen zum Verfechter des Multikulturalismus oder der ökologischen Nachhaltigkeit ab, wie zum Beispiel die Weihnachtsausgabe des veganen Lifestyle-Events Green Market. Während Märkte wie der berühmte Gendarmentmarkt eine lobende Erwähnung verdienen, ist der Lucia-Weihnachtsmarkt, der in der Kulturbrauerei im östlichen Teil des Prenzlauer Berges präsentiert wird, ein Favorit unter den Einheimischen. Hier können Besucher eine Mischung aus deutschen Traditionen und skandinavischen Einflüssen genießen: Nordische Flaggen wehen von den Ständen, traditionelle Lieder erklingen über den Marktplatz und Verkäufer bereiten traditionelle Speisen zu, darunter Elchbratwurst.
Marienplatz Weihnachtsmarkt, München
Markt

Auf dem berühmten Münchner Marienplatz, umgeben von historischen Gebäuden wie dem neugotischen Neuen und Alten Rathaus, verwandeln Hunderte von Holzständen den Hauptplatz in ein wahres Winterwunderland. Diese Stände sind mit Lichtern, Ornamenten und Girlanden dekoriert und bieten typische Weihnachtsleckereien wie Stollen, Kastanien und Glühwein aus Beeren. Traditionelles bayerisches Kunsthandwerk umfasst handbemalte Glasornamente. Wer sagt, dass das Oktoberfest die beste Jahreszeit ist, um München zu besuchen?
Striezelmarkt, Dresden
Markt

Die Weihnachtsmarktaktivitäten in Dresden reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Der Name des renommierten Striezelmarkts leitet sich von Strüzel oder Stroczel ab, dem Namen einer auf dem Markt verkauften Kuchensorte, die heute als Stollen bekannt ist. Der Marktplatz liegt inmitten der großen architektonischen Juwelen der Dresdner Altstadt und im Hintergrund der Elbe im sanften Schimmer festlicher Lichter und lockt Besucher mit einzigartigen Merkmalen wie dem Plaumentoffel - dekorativen Figuren aus Pflaumen - und Die größte Weihnachtspyramide des Landes mit einer Höhe von 14 Metern.
Dom Weihnachtsmarkt, Köln
Markt

Der berühmteste Kölner Weihnachtsmarkt befindet sich am Fuße des bekanntesten Wahrzeichens der Stadt und des UNESCO-Weltkulturerbes, des gotischen Doms. Das Festival dreht sich um einen riesigen Weihnachtsbaum, der mit Lichtern, roten Bändern und Ornamenten geschmückt ist. Trinken Sie einen Glühwein, während Sie auf den Marktständen stöbern, während Live-Musik-Acts Weihnachtsmusik spielen, bevor Sie Currywurst oder Südtiroler Schinken probieren.
Märkte in Rothenburg ob der Tauber
Markt

Die meisten Märkte auf dieser Liste haben historischen Ursprung, aber die umliegenden Städte wurden größtenteils modernisiert. Besuchen Sie Rothenburg ob der Tauber in Bayern, ein malerisches Dorf, in dem Sie das Gefühl haben, in der Zeit zurückzutreten. Dieser malerische Ort zieht jedes Jahr während der Weihnachtszeit Touristen an, da die Giebeldächer und Kopfsteinpflasterstraßen mit Schnee bestäubt und von funkelnden Weihnachtslichtern beleuchtet werden. Die ganze Stadt nimmt einen festlichen Geist an, während die Bewohner ihre Fenster mit Girlanden schmücken. Probieren Sie unbedingt Rothenburgs Markenzeichen S Chneeball Biscuit, eine Art gebratener Teig, der mit Puderzucker oder geschmolzener Schokolade überzogen ist.
Marktplatz, Stuttgart
Markt

Wer sich für ein traditionelleres Weihnachtsmarkterlebnis interessiert, sollte nach Stuttgart fahren, wo jedes Jahr die fünf Hauptplätze der Stadt umgebaut werden, um den Besuchern einen Vorgeschmack auf einige der ältesten Weihnachtsbasare des Landes zu geben. Einige sagen sogar, dass Stuttgart selbst dank seiner Kopfsteinpflasterstraßen und unzähligen historischen Gebäude eine Weihnachtsstadt ist. Der wichtigste Markt, der einen Besuch wert ist, befindet sich vor dem markanten Alten Palast, der als Wintertraum Markt bekannt ist . Genießen Sie geröstete Kastanien und Lebkuchen, während Sie sich in einem Meer aus Holzchalets verlieren, die mit festlichen Dekorationen geschmückt sind.
Römerberg Markt, Frankfurt
Markt

In den Wochen vor Weihnachten ziehen Hunderte von Holzhütten auf die historischen Altstädter Plätze rund um den Frankfurter Römerberg. Die Marktstände befinden sich inmitten der Fachwerkhäuser der Region und stehen im Kontrast zu den schillernden Hochhäusern des Finanzviertels im Hintergrund. Als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, dessen Aufzeichnungen auf das Jahr 1393 zurückgehen, war der Markt in Römerberg ein absolutes Muss, um traditionelle Leckereien und Weihnachtsstimmung zu genießen. Handgemachte Schmuckstücke und Kunsthandwerk sorgen für fantastische Souvenirs und Geschenke, und die lokalen kulinarischen Spezialitäten - von heißem Apfelwein bis zu Bethmännchen- Marzipan-Keksen - bieten Ihnen die volle fränkische Erfahrung.
Leipziger Weihnachtsmarkt
Markt

Nur eine Stunde westlich von Dresden und dem berühmten Striezelmarkt entdecken Besucher den weniger bekannten Leipziger Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Mehr als 300 Aussteller haben sich auf dem Marktplatz und in den nahe gelegenen Straßen niedergelassen und verwandeln das Stadtzentrum mit Lichtern und immergrünen Girlanden. Die Händler in der Altstadt bieten eine Mischung aus traditionellem deutschem Kunsthandwerk und Essen, während am Augustusplatz das Weihnachtsflair mit finnischen Produkten, Schweizer Käse und Südtiroler Dekor international wird. Die musikalische Unterhaltung auf der Bühne ist ebenso abwechslungsreich und jüngere Gäste können den Märchenwald erkunden oder den Weihnachtsmann treffen.
Heidelberger Weihnachtsmärkte
Markt

Heidelberg verzaubert die Besucher das ganze Jahr über mit seiner malerischen Altstadt, dem malerischen Blick auf den Fluss und den imposanten Ruinen einer Burg aus dem 13. Jahrhundert, die die Stadt überragt. Gegen Ende November füllen sich die Marktplätze mit Holzhütten und Ständen, die von funkelnden Lichtern beleuchtet werden. Der Heidelberger Weihnachtsmarkt ist einer der romantischsten in Deutschland. Am Nachmittag können Sie handgefertigte Geschenke, Souvenirs und Dekorationen kaufen, sich Glühwein gönnen und auf der Eisbahn Karlsplatz eine Runde drehen.
Engelchen Markt, Düsseldorf
Markt
In Düsseldorf wird Pracht mit besonderem Augenmerk auf Design und Ästhetik kombiniert, um ein wahrhaft schillerndes Weihnachtsmarkterlebnis zu bieten. Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch der Königsallee, der berühmten Einkaufsstraße Düsseldorfs, die zur Weihnachtsmarktsaison zum Leben erweckt wird. Viele Märkte befinden sich in der Nähe, ein Favorit ist der am Heinrich Heine-Platz bekannte Engelchen Markt . Dieser Markt geht weit über die traditionellen Weihnachtswaren hinaus und umfasst den Austausch von Auto-Spezialteilen, Kleidung, Schallplatten und vielem mehr.
Hamburger Weihnachtsmärkte
Markt

Im November und Dezember entstehen in Hamburg Weihnachtsmärkte mit einer Vielzahl von Themen. Der Weihnachtsmarkt findet rund um einen kolossalen Weihnachtsbaum neben dem Rathaus statt. Während der Weihnachtsmarkt den traditionellen Weihnachtsmärkten auf den Stadtplätzen in ganz Deutschland ähnelt, verwandelt sich das Hamburger Einkaufsviertel Mönckebergbrunnen in einen magischen Weihnachtswald, in dem der Winterwaldmarkt stattfindet . Wenn Sie ein etwas anderes Weihnachtsmarkterlebnis suchen, finden in Hamburg auch eine Reihe kleinerer Themenmärkte statt, darunter das Saint Pauli Festival - der weltweit erste erotische Weihnachtsmarkt.
Rathaus Weihnachtsmarkt, Aachen
Markt

Die Kurstadt Aachen nahe der deutschen Grenze zu Belgien und den Niederlanden verwandelt sich vor Weihnachten in ein Winterwunderland. Die malerischen Straßen und Plätze rund um das Rathaus und die Kathedrale sind mit bunten Lichtern und rund 120 Ständen geschmückt, an denen alles von Glühwein bis hin zu handgefertigtem Holzspielzeug verkauft wird. Kinder werden das festliche Karussell lieben, während Freunde zu Hause ein authentisches Andenken an Aachener Printen genießen - eine Art Aschener Lebkuchen aus karamellisiertem Zucker und Gewürzen.
Bremer Weihnachtsmärkte
Markt
Bremen ist eine Stadt der zwei Hälften, wenn es um Weihnachtsmärkte geht. Rund um das Rathaus im Weser-Renaissance-Stil und den Petersdom tauchen rund 170 Holzstände auf, an denen die Besucher traditionelle festliche Leckereien wie Glühwein, Lebkuchen und brutzelnde Bratwurst genießen können im mittelalterlichen Gewand. Für einen Weihnachtsmarkt mit nautischem Touch besuchen Sie den Schlachte-Zauber am Ufer der Weser. Hier weicht Glühwein Met, und die Besucher werden in die Hanse zurückversetzt - vor dem Hintergrund historischer Schiffe erwarten sie Jongleure und Minnesänger und erwarten einzigartige Weihnachtsgeschenke von einer Armee qualifizierter lokaler Handwerker.
Diese Empfehlungen wurden am 12. November 2019 aktualisiert, um Ihre Reisepläne auf dem neuesten Stand zu halten.
Lassen Sie Ihren Kommentar