Tinikling: Der Nationaltanz der Philippinen mit Bambusstangen

Einer der beliebtesten Volkstänze auf den Philippinen ist der Tinikling. Der traditionelle Tanz, bei dem es sich normalerweise um zwei Bambusstangen handelt, gilt als der älteste des Landes und hat sich weltweit verbreitet - insbesondere in den USA.

Warum heißt der Tanz Tinikling?

Sie fragen sich, wie diese Art von Tanz zu ihrem Namen kam? Der Tinikling soll nach dem langbeinigen Vogel namens Tikling auf den Philippinen benannt sein. Dieser Vogel gehört zu einer Reihe von Schienenarten, aber der Name bezieht sich typischerweise auf die Schieferbrustschiene ( Gallirallus striatus ), die Schiene mit Buff-Band ( Gallirallus philippensis ) und die Gitterschiene ( Gallirallus torquatus ).

Jemand, der das Tinikling tanzt, ahmt die Bewegungen eines Tikling- Vogels nach (daher tiklingartig ), während der Vogel über das Gras läuft oder Bambusfallen ausweicht, die von philippinischen Bauern auf riesigen Reisfeldern aufgestellt wurden.

Geschichten hinter dem Ursprung der Tänze

Historischen Berichten zufolge entstand der Tinikling-Tanz während der spanischen Besetzung auf den Philippinen - insbesondere auf der Insel Leyte. Reisbauern auf den Visayan-Inseln stellten normalerweise Bambusfallen auf, um ihre Felder zu schützen, doch tikling Vögel wichen ihren Fallen aus. Einheimische ahmten die Bewegung der Vögel nach, und angeblich wurde so dieser dramatische traditionelle Volkstanz geboren.

Der Legende nach entstand der Tanz jedoch während der spanischen Kolonialzeit, als der spanische König den Einheimischen befahl, auf großen Plantagen zu arbeiten. Diejenigen, die seinen Befehlen nicht folgten oder zu langsam arbeiteten, wurden bestraft: zwischen zwei Bambusstangen zu stehen.

Diese Stangen wurden dann zusammengeklatscht, um die Füße der philippinischen Eingeborenen zu schlagen. Um dieser Bestrafung zu entgehen, sprangen die Filipinos, wenn die beiden Pole geklatscht werden sollten. Diese Praxis des Springens zwischen den Polen verwandelte sich schließlich von einer Herausforderung in einen künstlerischen Tanz.

Das Tinikling tanzen

Neben dem Cariñosa-Tanz gilt das Tinikiling auf den Philippinen als Nationaltanz, und fast jeder Filipino weiß, wie es geht. Da es sich um einen dramatischen Tanz handelt, wird er normalerweise zu besonderen Anlässen wie traditionellen philippinischen Festivals oder bei Schul- und Theateraufführungen aufgeführt. Einige sagen, dass dieser Tanz die beiden Hauptcharakterzüge der meisten Filipinos repräsentiert: Sie sind belastbar und lebenslustig.

Um den Tinikling zu tanzen, benötigen Sie zwei Paar Bambusstangen, die jeweils etwa 1, 8 bis 3, 7 Meter lang sind. Tänzerinnen tragen normalerweise ein Kleid namens Balintawak (ein buntes Kleid mit gewölbten Ärmeln) oder Patadyong (ein karierter, lockerer Rock, der oft mit einer Bluse mit dünnen Fasern getragen wird). Männer tragen ein besticktes formelles Hemd namens Barong Tagalog, das das Nationaloutfit des Landes für philippinische Männer ist. Der Barong wird normalerweise mit einer roten Hose kombiniert. Alle Tänzer spielen das Tinikling barfuß.

Während an diesem Tanz nur zwei Bambusstangen beteiligt sind, verwenden einige Versionen vier Bambusstangen, bei denen die Paare in einem kreuzartigen Muster angeordnet sind. Um zu vermeiden, dass sich die Knöchel zwischen den Stangen verfangen, müssen die Tänzer genau zuhören und dem Rhythmus der Musik folgen.

Heute gibt es weltweit modifizierte Versionen dieses traditionellen philippinischen Volkstanzes - einige erhöhen die Anzahl der Tänzer oder Stangen und verändern sogar die Musik oder Choreografie. Einige US-Schulen nehmen diesen Tanz sogar in ihren Lehrplan auf, verwenden jedoch Popmusik, um den Tanz auf dem neuesten Stand zu halten.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar