Es ist ein Schlagwort, das unter Einheimischen und langjährigen Besuchern des Landes des Lächelns bekannt ist. Aber was bedeutet "gleich gleich, aber verschieden" überhaupt?
Der Ausdruck "gleich, aber unterschiedlich" ist über die Grenzen Thailands und in den Diskurs der Reisenden in Südostasien und darüber hinaus gesprungen. Es ist verbunden mit anderen Schlagworten, die selten ernst genommen werden, wie Ting Tong ("verrückt") und dem berüchtigten "Ich liebe dich lange Zeit". Während es heutzutage oft scherzhaft gesagt wird, hat der Ausdruck immer noch kulturelle Wurzeln. Woher kam es und was bedeutet es wirklich?
Woher kommt "gleich gleich, aber verschieden"?
Die tinglische (thailändisch-englische) Phrase "gleich, aber unterschiedlich" bedeutet "ähnlich". Obwohl die genauen Ursprünge weitgehend unbekannt sind, ist es wahrscheinlich, dass diese Konstruktion ursprünglich entstand, als Thailänder, die Englisch lernten, versuchten, sich mit Besuchern zu unterhalten. Heute werden Sie hören, dass es während Ihrer Reisen durch Thailand häufig verwendet wird, auch von Thailändern, die fließend Englisch sprechen und es verwenden, um beim Chatten mit Besuchern aus Übersee humorvoll zu sein.

"Gleich gleich, aber anders" heute
Auf T-Shirts und anderen Souvenirs im ganzen Königreich finden Sie die ikonische thailändische Redewendung "gleich, aber unterschiedlich". Same Same But Different ist auch der Titel eines deutschen Liebesfilms, der auf einer wahren Begebenheit basiert und erstmals 2009 veröffentlicht wurde. Während der Film in Kambodscha spielt, ist die Hauptdarstellerin Thai. Die Phrase ist auch der Titel eines Liedes, das auf dem Soundtrack von Bombay to Bangkok (2008), einem Bollywood-Film, erscheint. Darüber hinaus bietet Koh Lanta, eine Insel im Süden Thailands, ein Restaurant mit diesem Namen. Wohin auch immer Sie in Thailand gehen, dieses Schlagwort wird schwer zu entkommen sein!
Ein Urban Dictionary-Eintrag schlägt vor, dass der Ausdruck verwendet wird, um „subtile Nuancen“ zu beschreiben, während ein anderer genau angibt, dass er häufig bei Versuchen auftritt, etwas zu verkaufen. Gehen Sie zu einem Markt und fragen Sie zum Beispiel, ob ein verdächtig aussehendes Designerprodukt das echte Geschäft ist, und Sie hören möglicherweise "dasselbe, aber unterschiedliche". Urban Dictionary definiert den Ausdruck auch als "fast alles, je nachdem, was der Benutzer erreichen möchte".
Die Wurzeln von SSBD liegen in der thailändischen Sprache
Abgesehen von seiner Bedeutung als "ähnlich" hat der Slogan wohl tiefere Wurzeln in der thailändischen Kultur. Die absichtliche Unbestimmtheit, die es vermittelt - dass etwas gleich und doch verschieden ist und daher weder gleich noch verschieden - ähnelt der Unbestimmtheit, die der thailändischen Sprache selbst innewohnt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein ziemlich verwickeltes Gespräch mit einer thailändischen Person zu Ende geht und dass beide Parteien, die fließend Thailändisch sprechen, nur eine begrenzte Vorstellung davon haben, was der andere tatsächlich bedeutet (auch wenn keiner es zugeben wird).
In sprachlicher Hinsicht ist Thai stark vom Kontext abhängig und ermöglicht häufig das Weglassen von Pronomen, Artikeln und anderen Markern, die in anderen Sprachen obligatorisch (oder zumindest für die Bedeutung wesentlich) sind. Zum Beispiel erfordert der englische Satz "Ich gehe auf den Markt" ein Pronomen ("Ich"), die gegenwärtige kontinuierliche Verbform ("Ich gehe"), eine Präposition ("zu"), einen Artikel ("das") und ein Substantiv ('Markt'). Aber thailändische Sprecher können leicht mit nur zwei Wörtern davonkommen: dem Verb und dem Substantiv. Der perfekt geformte thailändische Satz bai talat bedeutet wörtlich "auf den Markt gehen".
Ebenso gibt es fast keine Unterscheidung zwischen Singular- und Pluralnomen. Manchmal wird das Substantiv ein zweites Mal wiederholt, um anzuzeigen, dass es Plural sein soll (obwohl dies selten ist), während Adjektive auch wiederholt werden, um eine bestimmte Stärke auszudrücken (daher "gleich"). Im geschriebenen Thailändisch ist es normal, keine Leerzeichen zwischen einzelnen Wörtern zu lassen - nur Klauseln und Sätze -, was die Mehrdeutigkeit eines Textes weiter erhöhen kann.
Mit der Sprache sorgenfrei bleiben
Die mai bpen rai Haltung von "keine Sorgen" dominiert die thailändische Lebenseinstellung. Thailänder vermeiden gewöhnlich Konfrontationen oder einfach zu viel Stress, indem sie unangenehme oder schwierige Begegnungen abschaffen und den Satz mai bpen rai aussprechen oder sich keine Sorgen machen. In Thailand kann jemand zu einer Besprechung eine halbe Stunde zu spät erscheinen, versehentlich jemandes Getränk in einer Bar umwerfen oder feststellen, dass er ein paar Baht zu kurz ist, wenn er sich für Pad Thai entscheidet, und er wird wahrscheinlich einen einfachen Mai Bpen Rai bekommen Rückkehr, ein Weg, um die Situation für beide Parteien schnell zu verbreiten.
Es ist sinnvoll, dass sich das gleiche Konzept auf die Verwendung von "gleich, aber unterschiedlich" im alltäglichen Diskurs erstreckt. Warum sich zu sehr darüber ärgern, ob diese Prada-Tasche auf dem Nachtmarkt echt ist oder nicht? Entscheiden Sie sich stattdessen für die Tatsache, dass es "dasselbe" oder vermutlich nahe genug ist, und fahren Sie fort.

Konfrontation vermeiden und Gesicht retten
"Gleich, gleich, aber anders" zeigt auch, wie sehr die thailändische Kultur darauf bedacht ist, das Gesicht zu retten. Wenn Sie etwas als "gleich" beschreiben (auch wenn es sich erheblich unterscheidet), können Sie eine Frage vage beantworten, ohne tatsächlich "Nein" (oder "Es ist anders") zu sagen. Wenn Sie „Nein“ sagen, verlieren eine oder beide Parteien möglicherweise das Gesicht und die andere sieht schlecht aus. Die bloße Behauptung, dass etwas „dasselbe“ ist, könnte für alle einen einfachen Ausweg darstellen.
Haben Sie eine freundschaftliche Meinungsverschiedenheit mit einem Thailänder, wo sie etwas auf eine Weise beschreiben, und Sie sagen: "Nein, es ist tatsächlich so und so", und Sie werden möglicherweise mit einem Kichern und der Antwort "es ist dasselbe" konfrontiert Herunterspielen der Situation und der Tatsache, dass jemand falsch liegen könnte.
Was ist mit dem "aber anders"?
Zum größten Teil erschien dieser Zusatz in den letzten Jahren, als der Ausdruck als eine Art satirische Interpretation seiner konventionellen Verwendung in die allgemeine Sprache kam.
Fließend Englisch sprechende Thailänder - zusammen mit denen, die viel Zeit im Ausland verbracht haben, und denen, die ausländische Freunde haben - erkennen, dass "dasselbe" für einen englischen Muttersprachler seltsam klingen kann (insbesondere, wenn es verwendet wird, um etwas von Natur aus anderes zu beschreiben). . Auf diese typisch thailändische Art, das Gesicht zu retten und wann immer möglich Humor zu verwenden, wurde das "aber andere" Add-On zu einer Möglichkeit, die ganze Phrase zu beleuchten. Immerhin mai bpen rai.
Lassen Sie Ihren Kommentar