Puertoricanische Tänze, die Sie wissen müssen

Ein puertoricanisches Paar auf der Tanzfläche zu beobachten, ist eine herrliche Erscheinung, wenn ihre Körper im heißen Rhythmus der Salsa gleiten. Während Salsa von Puertoricanern in New York stammt und der beliebteste Tanz ist, gibt es andere, die gerecht sind als blendend.

Salsa

Es ist nicht klar, wer den Begriff „Salsa“ für diesen Tanzstil geprägt hat, aber vielleicht liegt es daran, dass es eine Mischung aus vielen Tänzen von Puerto Rico ist: Plena, Bomba, Cha-Cha und Mambo, eine freche Mischung aus a Karibischer Sound mit kubanischem Beat. Der Tanz selbst wurde Mitte der 70er Jahre von Puertoricanern in New York entwickelt. Es wird angenommen, dass die Popularität der Disco zu dieser Zeit auch diesen Tanz beeinflusste, wie Sie Einblicke in das Latin Hustle sehen. Salsa ist eine Kombination aus schneller Beinarbeit und schwankenden Hüften, während der Oberkörper seine Position beibehält. Die Wendungen, die das Paar macht, unterscheiden Salsa von Mambo.

Merengue

Merengue ist der Nationaltanz der Dominikanischen Republik, wo er Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt wurde und im 19. Jahrhundert an Bedeutung gewann. Es wird als der am einfachsten zu erlernende lateinische Tanz angesehen, da er sich relativ leicht von einer Seite zur anderen bewegen lässt, wobei der Mann im „Verfolgungsschritt“ nach links tritt und dann das rechte Bein „zieht“, um das linke Bein zu treffen . Es gibt unterschiedliche Geschichten darüber, wie dieser Beinwiderstand zustande kam. Eine Geschichte ist, dass ein Mann mit einem Holzbein, vielleicht ein Pirat, am Strand zur Merengue- Musik tanzen und so sein rechtes Holzbein ziehen würde. Eine andere Beschreibung des Tanzschritts ist, dass er von den Sklaven kam, die am Knöchel zusammengekettet waren, wodurch die Notwendigkeit entstand, den rechten Fuß ziehen zu müssen. Während es vielleicht nicht so kompliziert ist wie Salsa, halten die schnellen Beat- und Stakkato-Hörner die Tänzer in Bewegung.

Danza

Danza ist ein starrerer Tanz, der einen europäischen Einfluss offenbart, der sehr spezifische Bewegungen und Muster hat. Ein Haupttänzer, normalerweise der erfahrenste Tänzer, diktierte die Bewegungen und die anderen Tänzer folgten. Es gab auch eine Art Dirigent, der festlegte, wie viele Tänzer es für jedes Lied geben würde. Dies war um die Wende des 19. Jahrhunderts, aber Mitte des 19. Jahrhunderts brachte ein Zustrom kubanischer Einwanderer einen neuen Funken in den Tanz und daraus entstand Danza . Es ist jetzt weniger strukturiert als die Originalversion.

Plena

La Plena begann an der Südküste von Puerto Rico und ist heute in Orten wie Ponce sehr beliebt. Die Musik von Plena hat einen starken afrikanischen Einfluss, wobei die Instrumente hauptsächlich Schlagzeug und Percussion sind. Es wird genau durch den Ausdruck "el periodico contada" beschrieben, da jedes Lied eine lebende Zeitung ist, die die Geschichte der Arbeiterklasse erzählt. Wenn Plena gespielt wird, gibt es keine Texte, aber es kann Instrumentalsoli geben.

Bomba

Bomba ist ein weiterer Musikstil und Tanz, der von den Sklaven in den Zuckerrohrfeldern von Puerto Rico stammt. Aus diesem Grund hört man wieder den Einfluss Afrikas im Schlagzeug, aber in Bomba wird spanische Musik auch mit der Musik der Taino-Kultur kombiniert. Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen Bomba und Plena besteht darin, dass bei Bomba der Schlagzeuger dem Tänzer folgt und nicht die übliche Praxis des Tänzers, der den Musikern folgt. Bomba erzählt auch eine Geschichte, normalerweise mit einem Leadsänger, der die Verse liefert, und allen anderen, die den „Chor“ singen. Auch in Bomba wird es eine Pause in der Musik geben, wenn die Leute abwechselnd einen Vers hinzufügen, der wiederum einen Einblick in das tägliche Leben von Puerto Rico gibt.

Cha-Cha

Im Vergleich zu Bomba, Plena und Danza ist c ha-cha so ziemlich ein Neuling. Es wurde in den 1950er Jahren von dem Komponisten Enrique Jorrin in Kuba gegründet, der die gleichnamige Musik entwickelte. Der Name dieses Tanzes kommt von dem Geräusch, das die Schuhe auf der Tanzfläche machen. Das Cha-Cha ist ein Spin-off von Mambo, dem lateinamerikanischen Tanz Kubas. In den heutigen Wettbewerben ist der Tanz eher eine Mischung aus Salsa und Cha-Cha geworden.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar