Die ältesten Schlösser der Welt

Diese prächtigen Burgen haben sich wie ein Märchen bewährt - von Kriegen und Hungersnöten bis hin zu Überschwemmungen und Erdbeben - und stehen noch heute. Mittelalterliche Festungen und Renaissance-Schlösser. Diese beeindruckenden Gebäude sind geschichtsträchtig und ein wichtiger Bestandteil unseres globalen menschlichen Erbes.

Schloss Chambord, Loiretal, Frankreich

Das Chateau de Chambord, das größte und prestigeträchtigste der vielen Burgen oder Schlösser des Loiretals in Frankreich, wurde im 16. Jahrhundert für König Franz I. erbaut. Das Chateau de Chambord ist berühmt für seine unverwechselbare französische Renaissance-Architektur. Zum einen leiht es sich Merkmale klassischer mittelalterlicher Burgen (wie Wassergraben und Mauern, in diesem Fall jedoch dekorativ) und verbindet sie mit zeitgenössischen Renaissance-Strukturen.

Boldt Castle, New York, USA

Wenn Sie den Eindruck hatten, in Europa sein zu müssen, um Burgen zu sehen, liegen Sie falsch. Dieses Wunder der Jahrhundertwende wurde von George Boldt erbaut und sollte für seine Frau Louise eine Luxusresidenz sein. Das Boldt Castle besteht aus sechs Stockwerken, die im Einklang mit Schlössern im mittelalterlichen Stil erbaut wurden. Es befindet sich auf einer kleinen Insel, die als Heart Island im Saint Lawrence River bekannt ist. Das Schloss wurde nach dem Tod von Louise Boldt etwa 70 Jahre lang verlassen und wird heute von der Thousand Islands Bridge Authority gepflegt und betrieben.

Dunrobin Castle, Schottland

Wenn das heute als Dunrobin Castle bekannte Gebäude 1845 fertiggestellt wurde, gibt es Aufzeichnungen über ein Schloss an diesem Ort seit dem 15. Jahrhundert - dem ältesten Teil des heutigen Gebäudes aus dieser Zeit - mit vielen Hinweisen, dass es hier seit jeher eine Festung gab Mittelalter. Mit rund 189 Zimmern ist das Herrenhaus das größte Schloss im nördlichen Hochland. Der historische Sitz des Clans of Sunderland war kurzzeitig ein privates Internat, bevor er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Castillo de San Marcos, Florida, USA

Ein weiteres Schloss in den USA, das Castillo de Sant Marcos oder das Schloss Saint Marc, ist das älteste Mauerwerksfort in den USA. Es wurde im 17. Jahrhundert im Auftrag des spanischen Gouverneurs Francisco de la Guerra y de la Vega erbaut, um die Stadt vor Angriffen aus dem Ausland zu schützen. Das Gebäude besteht aus vier Bastionen - jede nach einem anderen Heiligen benannt - und einer befestigten Mauer, von der ein Großteil aus einer Art Stein namens Coquina besteht, die aus abgebrochenen Muschelstücken besteht, die mit Kalkstein gebunden sind.

Alcazar von Segovia, Spanien

Die erste Festung, die auf diesem Gebiet errichtet wurde, wurde von den alten Römern erbaut, von denen außer den Fundamenten nur noch wenig übrig ist. Später bauten die Mauren hier eine Festung für die Almoraviden-Dynastie, die diesen Teil Spaniens bis zum 11. Jahrhundert regierte. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die ursprünglichen Erwähnungen eines „Alcazar“ - eines maurischen Wortes für Burg - zum ersten Mal erscheinen. Während die muslimische Festung, die vermutlich aus Holz bestand, größtenteils zerstört und durch die derzeitige Steinkonstruktion ersetzt wurde, behielt die Burg den Namen Alcazar von Segovia.

Krak des Chevaliers, Syrien

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bemerkte der große Lawrence von Arabien gegenüber dem Krak de Chevaliers, es sei "das vielleicht am besten erhaltene und bewundernswerteste Schloss der Welt". Die Burg wurde von den Kreuzfahrern gegründet, die in die muslimischen Länder des östlichen Mittelmeers und des Nahen Ostens aufbrachen, um einen heiligen Krieg zu führen. Im 11. Jahrhundert eroberten die Kreuzfahrer eine kurdische Festung, die an dieser Stelle stand, und im 12. Jahrhundert begannen die Bauarbeiten an der Festung, die heute dort steht.

Reichsburg Cochem, Deutschland

Obwohl es keine Aufzeichnungen darüber gibt, wann die Burg zum ersten Mal in Cochem erbaut wurde, wird allgemein angenommen, dass sie um das Jahr 1000 erbaut wurde. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg Cochem zu einer kaiserlichen Burg, als die Staufer-Dynastie in Deutschland regierte. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg jedoch von den Franzosen angegriffen, die sie in Trümmern zurückließen, und bis zum 19. Jahrhundert weitgehend aufgegeben, als sie vom Berliner Geschäftsmann Louis Fréderic Jacques Ravené erworben wurde, der sie im gotisch-wiederbelebenden Stil restaurierte.

Schloss De Haar, Niederlande

Wenn das Schloss hier im 14. Jahrhundert zum ersten Mal in den Besitz der Familie De Haar gelangte, sind bis auf den Namen nur wenige Überreste dieses ursprünglichen Bauwerks erhalten. Nach einer Reihe von Plünderungen, Phasen der Verlassenheit und des Krieges wurde das Schloss De Haar 1892 mit Mitteln der wohlhabenden Familie Rothschild endgültig restauriert. Der bekannte Architekt Pierre Cuypers wurde für einen Zeitraum von 20 Jahren beauftragt, das neugotische Schloss mit rund 200 Zimmern und 30 Bädern zu entwerfen, die mit damals sehr modernen Möbeln wie elektrischem Licht und dampfbetriebener Zentralheizung ausgestattet waren.

Das Schloss der Guten Hoffnung, Südafrika

Bekannt als das älteste existierende Kolonialgebäude in Südafrika, wurde das Schloss der Guten Hoffnung Ende des 17. Jahrhunderts von der Niederländischen Ostindien-Kompanie erbaut. Die niederländische Siedlung diente hier als Ort der Wiederauffüllung für Schiffe, die die lange Reise von den Niederlanden nach Indonesien unternahmen. Das Schloss war eine fünfeckige Steinfestung und beherbergte eine Kirche, eine Bäckerei, Geschäfte und Wohnräume sowie eine große Glocke, mit der die Uhrzeit angezeigt und im Gefahrenfall gewarnt wurde.

Castillo San Felipe del Morro, Puerto Rico

Diese puertoricanische Festung wurde im 16. Jahrhundert auf Befehl des spanischen Königs Karl V. erbaut und zeigt die Gemeinsamkeiten der damaligen spanischen Militärfestung. Die Burg wurde viele Male angegriffen, nicht zuletzt von dem berühmten Sir Francis Drake aus England, der sein Bestreben verfehlte. Die Burg geriet schließlich im 19. Jahrhundert während des Spanisch-Amerikanischen Krieges unter amerikanische Herrschaft, der damit endete, dass Spanien das Eigentum an den Inseln Puerto Rico, Kuba, Guam und den Philippinen an die Vereinigten Staaten abgab.

Portchester Castle, Großbritannien

Die Überreste dieser großartigen mittelalterlichen Burg befinden sich nördlich des Hafens von Portsmouth an der Südküste Englands. Es wird angenommen, dass das Portchester Castle im 11. Jahrhundert erbaut wurde und typisch römische Merkmale (wie D-förmige Türme) aufweist, von denen angenommen wird, dass sie aus bereits vorhandenen römischen Fundamenten in den Bau integriert wurden. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert als Gefängnis genutzt und ist heute für Führungen und Ausstellungen zugänglich.

Conwy Castle, Wales, Großbritannien

Conwy Castle wurde von der UNESCO als "eines der schönsten Beispiele der Militärarchitektur des späten 13. und frühen 14. Jahrhunderts in Europa" beschrieben und von Edward I. während seiner Eroberung von Wales im 13. Jahrhundert erbaut. Das Schloss besteht aus einer Innen- und einer Außenmauer und verfügt über acht große Türme und zwei Barbikane sowie einen eigenen Zugang zum Meer, so dass es wieder mit Wasser versorgt werden kann.

Kilkenny Castle, Irland

Das erste aus Stein gefertigte Schloss in Kilkenny stammt aus der Zeit der normannischen Eroberungen und wurde im Jahr 1213 fertiggestellt. Es hätte eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Stadt gegen Angreifer gespielt. Ursprünglich eine quadratische Burg mit vier Türmen - von denen drei heute noch sichtbar sind - wurden im 20. Jahrhundert größere Erweiterungen und Renovierungen durchgeführt. Das Kilkenny Castle wurde Mitte des 20. Jahrhunderts für 50 Pfund an den irischen Staat verkauft und ist heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Irlands.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar