Wenn Sie durch die kopfsteingepflasterten, engen Gassen von Kopenhagen schlendern, finden Sie Geschäfte, Veranstaltungsorte und Attraktionen, die Ihnen ein oder zwei Dinge über die dänische Kultur und Gesellschaft erzählen. Um die skandinavische Stadt wirklich in den Griff zu bekommen und mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren, besuchen Sie eines der besten Museen in Kopenhagen.
Kopenhagen ist eine kleine, aber faszinierende Stadt. Von ihrer Geschichte als Wikingersiedlung bis zu seiner gefeierten skandinavischen Architektur war die dänische Hauptstadt seit langem ein wichtiger europäischer Ort, und ihre Auswahl an faszinierenden Museen trägt dazu bei, die Geschichte der Entwicklung von Kopenhagen und Dänemark zu erzählen. Culture Trip sprach mit der Kuratorin Julija Balukevica darüber, wohin man in Kopenhagen gehen sollte, um mehr über seine faszinierende Geschichte zu erfahren.
Nationalmuseum von Dänemark
Museum, Schule

Machen Sie einen Schritt zurück in die Vergangenheit und besuchen Sie das Prince's Mansion aus dem 18. Jahrhundert, in dem sich heute das Nationalmuseum von Dänemark befindet, das alles von ethnografischen Sammlungen bis hin zu Münz- und Medaillensammlungen zeigt - und es gibt sogar ein Spielzeugmuseum. Baulkevica empfiehlt insbesondere die Führung des Museums „Meet the Danes“ mit den Worten: „[Es] zeigt Ihnen, wie Wikinger und Mumien unter einem Dach mitten im Herzen von Kopenhagen zusammenlebten.“ Freiwillige Helfer vor Ort geben diese Touren kostenlos, damit die Besucher ihre Sicht auf die dänische Geschichte hören können. Profi-Tipp: Packen Sie bei Ihrem Besuch kein Mittagessen ein, da das Museum die besten Sandwiches der Stadt herstellt.
SMK - Die Nationalgalerie von Dänemark
Museum

Die Nationalgalerie von Dänemark zeigt die renommiertesten dänischen königlichen Sammlungen sowie Sonderausstellungen und Workshops. Es ist Dänemarks größtes Kunstmuseum und zeigt faszinierende Kunst vom 13. Jahrhundert bis heute. Dies macht es zu einem wunderbaren Ort, um das Land selbst und die westeuropäische Kultur kennenzulernen. „Die wöchentlichen Kunstgespräche sind eine perfekte Möglichkeit, um zu erfahren, wie die Geschichte die dänische Kultur beeinflusst hat“, rät Balukevica. "Nehmen Sie sich Zeit, um sich in jedem Zimmer zu verlieren, und beenden Sie Ihre Reise mit einem Glas Wein in der Kafeteria." Das Café des Museums wurde elegant vom Künstler Danh Vo entworfen, der klassisches dänisches Design mit Möbeln des italienischen Designers Enzo Mari und Lichtskulpturen des japanisch-amerikanischen Künstlers Isamu Noguchi kombiniert hat.
Royal Danish Library - Der schwarze Diamant
Bibliothek

Atmen Sie tief ein, wenn Sie The Black Diamond betreten, einen neu gestalteten Eingang zum Bibliotheksgebäude, an dessen Decke Per Kirkebys beeindruckendes Gemälde von 200 Quadratmetern (2.100 Quadratfuß) angebracht ist. Für Balukevica zeigt die Royal Danish Library „den dänischen Erfolg, Altes und Neues zu mischen“. Das Design ist besonders bemerkenswert: „Das schwarz glänzende Glasgebäude spiegelt das Meer wider und beherbergt Schätze, die in das UNESCO-Register„ Memory of the World Register “eingetragen sind, wie eine Sammlung von etwa 2.000 Büchern des schwedischen Botanikers Carl Linnaeus oder Manuskripte und Korrespondenz dänischer Autoren Hans Christian Andersen." sagt Balukevica. "Alle dänischen Kenntnisse, die Sie möglicherweise aufnehmen könnten, werden hier aufbewahrt."
Glyptoteket
Museum

Glyptoteket wurde als griechisch-römischer Wintergarten konzipiert; Das Museum ist eine wilde Oase aus Wasserfontänen und hohen Palmen. Die Größe des Museums hat mehr mit seiner Entstehung zu tun als mit der Kunst, die es ausstellt. Wie Balukevica erklärt, „widmete Carl Jacobsen, Carlsbergs Besitzer, 1888 seine private Kunstsammlung der Stadt“, woraus Glyptoteket entstand. Der Schritt war auch „ein Beispiel für die dänische Tradition, ihrem Land immer etwas zurückzugeben“, sagt Balukevica. Jacobsen war ein Kunstsammler für Antiquitäten, und das Museum zeigt Skulpturen und Gemälde aus allen Epochen, darunter dänische Kunstwerke aus dem Goldenen Zeitalter und den französischen Postimpressionismus. Es gibt sogar Werke namhafter Künstler wie Rodin, Monet und Renoir. Das Museum bietet dienstags freien Eintritt und ist daher ein großartiger Ort, wenn Sie der Hektik von Kopenhagen während der Woche entfliehen möchten.
Der Rundetaarn
Gebäude

Ein Blick von oben auf Kopenhagen steht normalerweise auf den To-Do-Listen vieler Reisender. Warum also nicht die Erfahrung mit einer leichten Geschichtsstunde kombinieren? Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und bereiten Sie sich auf ein kulturelles Training vor, indem Sie den berühmten Runden Turm im Zentrum von Kopenhagen besteigen. Der 209 Meter lange Spiralweg auf dem Turm aus dem 17. Jahrhundert führt Sie zu einem Panoramablick auf die Stadt. Der Turm erinnert an die astronomischen Errungenschaften Dänemarks und wird immer noch als Observatorium genutzt. „Damit ist er das älteste funktionierende Observatorium in Europa“, sagt Balukevica. Auf dem Weg nach oben passieren Sie die Bibliothekshalle, in der sich wechselnde Ausstellungen befinden. Wenn Sie oben angekommen sind, teilen Sie vielleicht einen Siegeskuss mit Ihrem Liebsten auf dem Kyssebænken (der Kussbank).
Das dänische Musikmuseum
Museum

Kombinieren Sie Ihre Leidenschaft für Musik mit Wissen, indem Sie im Dänischen Musikmuseum in die Vergangenheit reisen, um prominente dänische Musikfiguren kennenzulernen. Besucher, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind, können üben, alles von der Harfe bis zum Xylophon oder Quainter-Instrumenten wie der "amöbenförmigen Geige", dem "Giraffenklavier" und dem "Wurstfagott" zu spielen. Bewegen Sie sich dann im Flexspace, dem neuen Bereich des Museums, in dem Instrumente der Zukunft ausgestellt werden, von der Vergangenheit in die Zukunft. Dort können Sie Ihre Stimme in ein Instrument namens Caleidoscope aufnehmen oder einen Tag lang auf der eigenen MashMachine des Museums DJ werden .
Nikolaj Kunsthal Art Hall
Kunstgalerie
Kunst ist überall zu finden, und dieser ungewöhnliche Galerieraum ist ein Beweis dafür. Die St. Nicolai-Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt Kopenhagens innovativsten und einnehmendsten Saal für zeitgenössische Kunst. Die makellose Architektur spielt die Rolle einer leeren Leinwand für die sich ständig verändernden futuristischen Ausstellungen und zeigt die aktive Rolle, die Kunst im Leben der Dänen spielt. Das Nikolaj Kunsthal liegt unweit des farbenfrohen Stadtteils Nyhavn und ist ein lebhaftes Haus mit Konzerten, Vorträgen und Performances. Der Veranstaltungsort ist bei Einheimischen beliebt und daher ein idealer Ort für einen Besuch, wenn Sie einen Einblick in die dänische Kultur erhalten möchten.
ARKEN
Museum

Wenn Kunst und Architektur von Weltklasse Ihre Nische sind, ist ARKEN das ultimative Ziel für Sie. Es beherbergt eine der besten Sammlungen zeitgenössischer Kunst Skandinaviens und enthält ab den 1990er Jahren rund 400 dänische, nordische und internationale Werke. Das gemeinnützige Museum liegt nur 30 Minuten mit dem Zug vom Kopenhagener Hauptbahnhof entfernt und ist von Wasser umgeben. Es ist nur über eine Brücke zugänglich, die Sie zu der künstlichen Strandlandschaft führt, auf der es liegt.
Dieser Artikel ist eine aktualisierte Version einer Geschichte, die ursprünglich von Aliki Seferou erstellt wurde.
Buchen Sie mit unserem Partner und wir verdienen eine kleine Provision. Diese Empfehlungen wurden am 25. Oktober 2019 aktualisiert, um Ihre Reisepläne auf dem neuesten Stand zu halten.
Lassen Sie Ihren Kommentar