Warum wird Los Angeles so oft als "Stadt der Engel" bezeichnet? Hier ist die Geschichte der Ursprünge hinter LAs engelhaftem Spitznamen.
Der einfachste und offensichtlichste Ursprung ist eine direkte Übersetzung von Los Angeles, was auf Spanisch "die Engel" bedeutet. Die Geschichte des Namens von Los Angeles ist jedoch komplexer als eine einfache Übersetzung - und spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Westküstenmetropole. Ein wenig tiefer in die Geschichte der Stadt einzutauchen, ist der erste Schritt, um die Bedeutung ihres inzwischen berühmten Namens zu entschlüsseln.

Die Stadt der Engel und ihre umstrittene Geschichte
Die offizielle Bezeichnung von Los Angeles, wie wir sie heute kennen, beruht auf den gemeinsamen Bemühungen von Siedlern aus Sonora, Mexiko, Franziskanerpriestern und spanischen Kolonialherren, die im 18. Jahrhundert in die Region Südkalifornien zogen. Was sie fanden, war eine reiche Landschaft mit Feuchtgebieten, Sümpfen und Wäldern - und ein etabliertes Netzwerk indigener Gruppen, einschließlich der Tongva.
Hunderte von Jahren lebten die Tongva in der Gegend, die heute Los Angeles heißt. Ihr Hauptdorf Yaangva blühte am Ufer des Los Angeles River und lieferte Ressourcen wie Fisch, nährstoffreichen Boden und frisches Wasser, bevor es in den Pazifik mündet. Sie nannten den Landstreifen zwischen den Bergen und dem Meer für unzählige Generationen ihre Heimat, handelten mit anderen Gruppen im Südwesten, schufen Kunst und praktizierten Religion. Einige Schätzungen gehen von 10.000 Einwohnern aus.
Als Kolonisatoren und Missionare einzogen, waren die Tongva denselben Schwierigkeiten und Krankheiten ausgesetzt wie viele andere indianische Gruppen. Das Land am Ufer des Los Angeles River hieß nach den Geschichtsbüchern nicht mehr Yaangva; Die Spanier betrachteten es als El Pueblo de la Reina de los Angeles, "die Stadt der Königin der Engel", und bezogen sich auf die katholische Figur der heiligen Jungfrau Maria. Diese einst kleine Siedlung befand sich in der Nähe der heutigen Union Station in der Innenstadt von Los Angeles.
Der LA-Historiker Doyce B Nunis zeigt auf eine Karte aus dem Jahr 1785, die den Namen El Pueblo de la Reina de los Angeles verwendet. Allerdings stimmen nicht alle der Aussage von Nunis zu. Es gibt verschiedene konkurrierende Varianten, darunter El Pueblo de Nuestra Senora de los Angeles, was "die Stadt Unserer Lieben Frau der Engel" bedeutet. Ein anderer bezieht sich auf den ursprünglichen Namen des Flusses Los Angeles, El Pueblo de Nuestra Senora la Reina de los Angeles del Rio Porciuncula, was "die Stadt Unserer Lieben Frau, die Königin der Engel des Flusses Portiuncula" bedeutet.
Einige behaupten, der historische Name sei einfach Ciudad de los Angeles oder "Stadt der Engel". Dieser kürzere Name ist leichter zu sagen und hat zugegebenermaßen eher einen Ring. Unabhängig davon ist dieser historische Name dem, was die moderne Stadt heißt, am nächsten.

Ein versprochenes Paradies
Die Stadt der Engel versucht sicherlich auch, ihrem Namen gerecht zu werden. Während des 20. Jahrhunderts wurden Einwanderer von einem versprochenen Paradies angezogen: endlose Orangenhaine, ein gemäßigtes Klima und Geld, wie durch aggressiv geförderte Auffrischungskampagnen beschrieben werden kann. Den Familien wurde gesagt, sie sollten die kalten, zunehmend überfüllten Städte des Ostens und des Mittleren Westens weit hinter sich lassen - die Stadt der Engel wurde als Himmel auf Erden dargestellt. Diese ehrgeizige Marketingkampagne war erfolgreich und lockte Tausende in die aufstrebende Stadt.
Auch wenn es nicht gerade die Utopie ist, von der man einst glaubte - Neil Simon beschrieb Los Angeles einmal als „Paradies mit Lobotomie“ -, inspiriert die Stadt der Engel und teilt ihren Namen mit Filmen, Alben, Liedern und Fernsehserien . In dem Film City of Angels von 1998 mit Nicolas Cage und Meg Ryan wird das moderne Los Angeles als buchstäbliche Stadt der Engel dargestellt, da seraphische Wesen sterbliche Menschen schützen und mit ihnen interagieren.
Die Auffrischungskampagne des 19. und 20. Jahrhunderts gab Los Angeles unzählige Spitznamen, die von "Land des ewigen Frühlings" bis zu "Die Wunderstadt der Vereinigten Staaten" und der Heimat von "Sunkist Skies of Glory" reichten. Trotzdem ist 'die Stadt der Engel' wohl der älteste Spitzname und repräsentiert am besten die mehrdimensionale Geschichte der Stadt, die in Einwanderung, Kolonialisierung, Expansion und Mythologie verwurzelt ist. Und obwohl die Stadt vielleicht nicht ganz engelhaft ist, geht der Name nirgendwo hin.
Lassen Sie Ihren Kommentar