Wie Indien den Unabhängigkeitstag feiert

Jedes Jahr am 15. August werden die Straßen Indiens mit den Trikoloren der Nationalflagge geschmückt, während das Land seinen Tag der Unabhängigkeit feiert.

In den Wochen vor dem 15. August werden Wahrzeichen und Regierungsgebäude in den Nationalfarben des Landes beleuchtet. Geschäfte, Einkaufszentren und Häuser sind in ähnlichen Farben dekoriert, und Ladenbesitzer verkaufen Flaggen, Dupattas ( Stofflängen ) und Drachen für diesen Anlass. Dokumentarfilme, patriotische Filme und Programme zur Freiheit Indiens werden auf Fernsehkanälen ausgestrahlt, um die Menschen in den Geist des Unabhängigkeitstags zu versetzen.

Tag der Unabhängigkeit

Nach 200 Jahren britischer Herrschaft erlangte Indien am 15. August 1947 offiziell seine Unabhängigkeit. An diesem Tag hisste Jawaharlal Nehru, der erste Premierminister des unabhängigen Indien, die indische Nationalflagge über dem Lahori-Tor des Roten Forts in Delhi und sprach die Nation, markiert den Beginn einer Tradition, die bis heute andauert.

Was führte zur indischen Unabhängigkeit?

Die British East India Company kam 1617 zum ersten Mal nach Indien, um den Handel zwischen Mughal India und England zu erleichtern. Die Händler übernahmen langsam die Kontrolle über Indien, was durch die Tatsache unterstützt wurde, dass das Land in Subgebiete mit mehreren lokalen Herrschern aufgeteilt war. Die Briten verfolgten einen "Divide and Rule" -Ansatz, bei dem mächtige lokale Maharadschas gegeneinander antraten, und hatten in den 1850er Jahren fast die vollständige Kontrolle über das Land.

Indien kämpfte viele harte Kämpfe gegen die britische Herrschaft, aber was den wirklichen Freiheitskampf auslöste, war der Aufstand von 1857, auch als indische Meuterei bekannt, als indische Soldaten landesweit gegen britische Kommandeure empörten. Es war der erste groß angelegte Aufstand gegen die British East India Company und stellte eine erhebliche Bedrohung für die britische Macht in Indien dar. Obwohl der Aufstand erfolglos blieb, führte er dazu, dass die britische Krone die Kontrolle über die East India Company übernahm. Es gab viele Proteste gegen die Ausbeutung durch das britische Empire, einschließlich der von Gandhi geführten gewaltfreien Widerstands- und zivilen Ungehorsam-Bewegung.

Ein Tag voller Wirbelstürme

Obwohl im ganzen Land gefeiert wird, ist Indiens Hauptstadt Delhi, Heimat des Roten Forts aus dem 17. Jahrhundert, das früher als politisches Zentrum diente, der Hauptschauplatz für Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag.

Am Vorabend des Unabhängigkeitstags, eines Nationalfeiertags, übermittelt der indische Präsident aus seinem landesweit ausgestrahlten Büro eine Ansprache an die Nation. Am Morgen des 15. August beginnt die Feier mit der Ankunft des indischen Premierministers, der von der Ehrengarde, die sich aus Vertretern der drei Flügel der indischen Streitkräfte (Armee, Marine und Luft) zusammensetzt, einen allgemeinen Gruß erhält Kraft) und die Polizei von Delhi.

Das Hauptereignis beginnt mit dem Hissen der Nationalflagge durch den Premierminister, das mit 21 Ehrenschüssen synchronisiert wird, gefolgt von einer bewegenden Wiedergabe der „Jana Gana Mana“ (Indiens Nationalhymne). Um sein Volk an den Freiheitskampf des Landes zu erinnern, spricht der Premierminister die Nation an und erinnert sich an die Ereignisse, die zur Unabhängigkeit Indiens geführt haben, und beendet die Rede mit einem Hinweis auf die Zukunft des Landes.

Später am Tag werden patriotische Paraden und Festspiele gefeiert, die sich auf die Ehre der Freiheitskämpfer konzentrieren, ein Vorbeimarsch der indischen Streitkräfte und paramilitärischen Kräfte sowie Aufführungen von Schulkindern.

Ähnliche Veranstaltungen finden im ganzen Land statt. Der Ministerpräsident jeder Landeshauptstadt entfaltet die Flagge, während die Nationalhymne gesungen wird. Regierungs- und Nichtregierungsinstitutionen, Schulen, Hochschulen und Wohnungsbaugesellschaften veranstalten ebenfalls Fahnenhebezeremonien und Kulturprogramme, die die Vielfalt Indiens erfassen. Patriotische Lieder werden den ganzen Tag über über Lautsprecher gespielt.

In den nördlichen und zentralen Städten Indiens gilt das Drachenfliegen als das Hauptfest des Tages, da es mit einem Geist der Freiheit und Freude verbunden ist. 1927 flogen indische Revolutionäre und Freiheitskämpfer Drachen mit dem Slogan "Go Back Simon" als Zeichen des Protests gegen die britische Herrschaft. Seitdem hat das Drachenfliegen Tradition. Drachen unterschiedlicher Größe schweben in den Farben der indischen Flagge hoch am Himmel, entweder zum Spaß oder im Rahmen eines Wettbewerbs.

Ebenfalls an diesem Tag findet an der Wagah-Grenze in Amritsar eine besondere Beating Retreat-Zeremonie statt. Es bietet Schwertkämpfe und kulturelle Tänze, das zeremonielle Schließen von Toren, eine Parade und eine Zeremonie zum Absenken der Flaggen.

Wie wird der Unabhängigkeitstag in den Schulen gefeiert?

Der Unabhängigkeitstag ist ein Nationalfeiertag in Indien, und als solcher schließen alle Schulen für diesen Tag. Die Feierlichkeiten variieren von Schule zu Schule, aber die meisten Schulen hissen die Farben der Nationalflagge. Grundschulen werden auch in den Geist kommen, indem sie ihre Klassenzimmer dekorieren und Theaterstücke für Mitschüler aufführen oder patriotische Gedichte rezitieren. Da der Tag ein Feiertag für alle ist, verbringen die meisten Menschen diese Zeit mit ihren Lieben und feiern, wie sie es für richtig halten.

Madhuri Chowdhury hat zusätzliche Berichterstattung zu diesem Artikel beigetragen.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar