Wie man das äthiopische Neujahr feiert

Äthiopien feiert am 11. September sein neues Jahr, Enkutatash, und nicht wie der Rest der Welt am 1. Januar. Der einzigartige Kalender des Landes betrachtet den September, Meskerem in der Landessprache Äthiopiens genannt, als den ersten Monat des Jahres. Hier ist ein Blick auf die Geschichte hinter den Neujahrsfeiern.

Das äthiopische Neujahrs- Enkutatash bedeutet das „Geschenk der Juwelen“. Die Legende besagt, dass König Salomo von Jerusalem der Königin von Saba während ihres berühmten Besuchs in Jerusalem vor etwa 3.000 Jahren Juwelen schenkte. Ihre Rückkehr nach Äthiopien nach Erhalt des Geschenks fiel mit der Neujahrsfeier im September zusammen, und daher entstand der Name Enkutatash .

Die Anzahl der Tageslicht- und Nachtstunden ist in jedem Teil der Welt einmal im September genau gleich, was einer der Gründe ist, warum Äthiopier in diesem Monat Neujahr feiern. Zu dieser Jahreszeit haben Sonne und Mond, mit denen die Zeit gezählt wird, jeweils 12 Stunden Zeit, bevor sie untergehen. Der zweite Grund leitet sich aus der Bibel ab, die besagt, dass die Erschaffung der Himmel und der Erde im September stattgefunden hat.

Die Äthiopier glauben, dass der Monat September verschiedene Zeichen hat, die erklären, warum er als Beginn eines neuen Jahres gefeiert werden sollte. In diesem Monat herrschen blühende Blumen, sonnige Tage und ein allgemein angenehmes Wetter. Es ist eine Zeit, in der die Menschen die regnerischen, nebligen und donnernden Monate in Äthiopiens Winterperiode hinter sich lassen und zu besseren Tagen übergehen.

Die Feier des neuen Jahres

Als Vorbote des neuen Jahres wird ein Lied namens "Abebayehosh" von Gruppen äthiopischer Mädchen aufgeführt. Sie könnten in Ihren PJs zu Hause sein, einen Kaffee trinken oder vielleicht einen Spaziergang machen, wenn eine Gruppe von Mädchen auf Sie zukommt und auf ihre Trommeln schlägt, klatscht und das traditionelle Lied singt. Eines der Mädchen leitet das Lied und der Rest reagiert auf die Lyrik und singt „Lemlem“ . Sie tragen leuchtend gelbe Blüten namens Adey Abeba, die in Äthiopien nur von September bis November wachsen. Als Zeichen der Wertschätzung antworten die Menschen auf die angenehmen Lieder der Mädchen mit einem Stück Brot, das für die Feiertage vorbereitet wurde, oder mit Geld - letzteres hat heutzutage Vorrang. Dann kommt das herzerwärmende Lob der Mädchen und wünscht dem Geschenkgeber mehr Reichtum, mehr Kinder für das kommende Jahr und sogar 30 Kälber.

Die ganze Familie kommt zusammen, um in ihrem Hinterhof ein Lagerfeuer anzuzünden und am Vorabend des neuen Jahres im Kreis herumzutanzen. Für die Neujahrsfeier spielen Jungen eine andere Rolle. Die Jungen verweben ihre Kreativität in wunderschöne Gemälde, die den Beginn eines strahlenden neuen Tages einläuten. Sie gehen von einem Haus zum anderen und verteilen ihre Kunstwerke am Morgen des Urlaubs an Familienmitglieder, Nachbarn und Freunde.

Urlaub in Äthiopien lässt die meisten Menschen wegen des Festes eine Prise in der Tasche spüren. Das Schlachten von Tieren erfolgt meist bei Menschen zu Hause, und Männer übernehmen normalerweise die traditionelle Rolle. Das Nationalgericht Doro Wot (Hühnereintopf), dessen Zubereitung mindestens einen halben Tag dauert, wird auf der Feiertagskarte selten übersehen und zusammen mit lokalen alkoholischen Getränken wie Tej (Honigwein) und Tela serviert. Das Doro Wot wird mit Injera (einem Fladenbrot) auf einer großen Platte serviert. Jeder kann zusammen essen, und es ist üblich, Menschen zu sehen, die sich gegenseitig füttern, um Zuneigung und Liebe zu zeigen. Wenn Sie Familien, Nachbarn und Freunde besuchen, ist es an der Tagesordnung, jedes Feiertagsgericht zu genießen, und einige Menschen können überfordert sein.

Es gibt keine bessere Zeit als die Feiertage für Menschen, die äthiopischen Kaffee in seiner ganzen Pracht genießen möchten. Ergänzt durch Popcorn und ein angenehmes Weihraucharoma wird Kaffee nach dem ausgiebigen Festmahl serviert und langes, frisch geschnittenes grünes Gras namens Ketema auf dem Boden verteilt.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar