Die Drehorte, die "Das Mädchen im Spinnennetz" geformt haben

Das Mädchen im Spinnennetz ist der zweite Hollywood-Ausflug für die Vigilante-Hackerin des Autors Stieg Larsson, Lisbeth Salander. In einem exklusiven Video wirft Culture Trip einen Blick auf die Drehorte, an denen die trübe Welt des Cyberterrorismus des Films geschaffen wurde.

Das Mädchen im Spinnennetz (2018) startet das Millennium-Franchise für ein neues Publikum neu. Mit Claire Foy von The Crown, die Rooney Mara als Lisbeth Salander, die beliebteste Hackerin der Bürgerwehr, und Fede Álvarez auf dem Regiestuhl ablöst, belebt der Film ein Universum, das der verstorbene schwedische Autor Stieg Larsson geschaffen hat.

Salander ist eine Heldin für die # MeToo-Ära, während sie ihre Suche nach einem Engel der Rache für missbrauchte Frauen fortsetzt. Neben ihrem treuen Kumpel, der Journalistin Mikael Blomkvist (gespielt von dem schwedischen Schauspieler Sverrir Gudnason), navigiert sie mit Hilfe einiger raffinierter neuer Geräte durch ein Wirrwarr von Betrug, Spionen und korrupten Beamten.

Die britische Schauspielerin Foy ist nicht mehr zu erkennen, da sie als Königin Elizabeth II. An der Reihe ist, als sie Geheimdienstagenten in ihrem Kampf um die Rettung der Welt vor einem möglichen nuklearen Harmagedon ausweicht, während sie unerbittlich von Geistern aus ihrer Vergangenheit verfolgt wird.

Ausschlaggebend für den stilvollen Look des Films war die Wahl der Drehorte: Die deutsche Hauptstadt Berlin steht für Stockholm in Schweden, wo die Serie hauptsächlich spielt. Die Filmemacher wollten das schmutzige Herz von The Girl im Spinnennetz so anschaulich wie möglich darstellen.

„Fede wollte Schweden und Stockholm nicht so zeigen, wie es ist, weil Stockholm eine sehr süße Stadt ist, eine sehr schöne Stadt, sehr malerisch“, sagt Klaude Gross Darrelmann, der Location Manager des Films. "Er wollte die dunkle Seite der Stadt und wir mussten viele dieser Orte in Berlin finden."

Álvarez wollte unbedingt eine Seite von Stockholm zeigen, die sich von den Erwartungen der Touristen unterscheidet. „Wir haben hart gearbeitet, um Ihnen dieses Gesicht von Stockholm zu zeigen, an dem wir interessiert sind. Dies ist nicht das Europa der alten Gebäude “, sagt er. "Es ist eigentlich eher eine moderne Stadt, die ein sehr kosmopolitisches Europa repräsentiert, und Sie werden das im Film spüren - jede Figur scheint aus einem anderen Teil der Welt zu stammen."

Der Film wurde an 30 Orten in Berlin gedreht - darunter Tresor, ein unterirdischer Techno-Nachtclub, die ehemalige Spionagestation Teufelsberg der Nationalen Sicherheitsagentur (NSA) und eine private Wohnung über der Sammlung Boros, einer Kunstgalerie in einem umgebauten Bunker - sowie in Hamburg, Thüringen, Sachsen und Bayern.

Für die Produzentin Elizabeth Cantillon hatte die Stadt alles, was sie brauchte. „Wir wollen Nordic Noir und Berlin hat viel von der gleichen Stimmung geboten, weil es im Winter sehr schön ist, aber sehr grau und von romantischer Qualität“, erklärt sie. "Im wirklichen Leben ist es fast schwarz und weiß, daher hat es Fede viele starke visuelle Bilder geliefert."

Der Film ist eine Fortsetzung von David Finchers hochgelobtem The Girl With the Dragon Tattoo (2011) und der zweiten Hollywood-Version der Millennium-Serie. Larssons Trilogie und die beiden Follow-ups des schwedischen Journalisten David Lagercrantz wurden weltweit millionenfach verkauft.

Das Mädchen im Spinnennetz ist ab dem 22. Januar und ab dem 16. März in Großbritannien bei Sony Pictures bei iTunes in den USA erhältlich. Es ist ab dem 5. Februar in den USA auf Blu-ray und ab dem 25. März in Großbritannien erhältlich.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar