Ägyptisches Museum in Kairo In 10 Artefakten

Das Ägyptische Museum in Kairo, auch als Museum für ägyptische Altertümer bekannt, beherbergt mehr als 120.000 Stücke des alten Ägypten. Das vom französischen Architekten Marcel Dourgnon entworfene Gebäude ist eines der größten Museen der Region. Es wurde erstmals 1835 erbaut, aber viele Male verlegt, bis es schließlich 1902 an seinen heutigen Platz am Tahrir-Platz verlegt wurde. Hier sind 10 Artefakte, die Sie bei Ihrem Besuch im Ägyptischen Museum sehen müssen.

Tutanchamuns Maske

Tutanchamuns Maske, auch als Grabmaske von Tutanchamun bekannt, ist eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt. Es wurde 1925 von Howard Carter entdeckt und ist die Totenmaske des ägyptischen Pharaos der 18. Dynastie Tutanchamun, der 1332–1323 v. Chr. Regierte. Die Maske besteht aus 11 kg massivem Gold. Laut Nicholas Reeves, einem englischen Ägyptologen, ist die Maske „nicht nur der Inbegriff von Tutanchamuns Grab, sondern vielleicht das bekannteste Objekt aus dem alten Ägypten selbst“.

Die Grabmaske von König Amenemope

Amenemope war ein altägyptischer Pharao der 21. Dynastie, der auch der Sohn und Nachfolger von Psusennes I. war . Die Grabmaske besteht aus Gold und Karton. Weitere Grabbeigaben, darunter Grabmasken, die den König als jung darstellen, befinden sich ebenfalls im Kairoer Museum.

Narmer Palette

Die Palette von Narmer oder Narmer Palette ist laut dem amerikanischen Ägyptologen Bob Brier das „erste historische Dokument der Welt“. Die Palette stammt aus dem 31. Jahrhundert vor Christus und enthält einige der frühesten Hieroglyphenstiche, die jemals gefunden wurden. Es wird angenommen, dass die Palette König Narmers Vereinigung von Ober- und Unterägypten darstellt.

Mumienmaske von Psusennes I.

Das Grab von Pseusennes I. wurde 1940 von Professor Pierre Montent, einem französischen Ägyptologen, in Tanis entdeckt. Leider waren die meisten Holzgegenstände aufgrund der Bodenfeuchtigkeit in Unterägypten zerfallen. Aber die Maske aus Gold und Lapislazuli, einem tiefblauen Halbedelstein, wurde geborgen. Die Maske gilt als „eines der Meisterwerke der Schätze von Tanis“.

Statue von Khufu

Khufu, ein altägyptischer Pharao der ersten Dynastie und Erbauer der größten Pyramide von Gizeh, regierte 63 Jahre lang von 2589 bis 2566 v. Die Statue von Khufu, auch als Elfenbeinfigur von Khufu bekannt, wurde 1903 von Flinders Pitrie bei einer Ausgrabung in Abydos, Ägypten, entdeckt. Die Statue gilt als großes historisches und archäologisches Artefakt, obwohl sie nur etwa 7, 5 cm hoch, 22, 9 cm lang und 22, 6 cm breit ist.

Statue von Khafra

Khafra, Khefren oder Chephren war ein alter ägyptischer Pharao der 4. Dynastie, Sohn von Khufu und Erbauer der Pyramide von Khafra in Gizeh. Über ihn ist nicht viel bekannt, aber es wird angenommen, dass er ungefähr 26 Jahre lang regierte. Einige Autoren sagen, dass die Große Sphinx von Gizeh um 2500 v. Chr. Auch für ihn gebaut wurde. Die Khafra-Statue besteht aus Diorit.

Statue von Menkaure

Menkaura, Mykerinos oder Menkheres, ein altägyptischer Pharao und König der 4. Dynastie, war der Sohn von Khafra und der Enkel von Khufu und der Erbauer der kleinsten Pyramide in Gizeh. Die Menkaure-Statue besteht aus Grauwacke, einem grauen erdigen Felsen, der sich durch Härte und dunkle Farbe auszeichnet.

Merneptah Stele

Die Merneptah-Stele, auch als Siegesstele von Merneptah oder Israel-Stele bekannt, ist ein Stich des alten ägyptischen Königs Merneptah - des vierten Herrschers der 19. Dynastie, der von 1213 bis 1203 v. Chr. Regierte. Die Stele wurde 1896 vom englischen Ägyptologen Flinders Petrie in Theben entdeckt und befindet sich heute im Ägyptischen Museum in Kairo.

Büste von Echnaton

Echnaton, Echnaton, Echnaton, Ikhnaton oder Khauenaten war ein altägyptischer König der 18. Dynastie, der 17 Jahre lang regierte und dafür bekannt war, den traditionellen ägyptischen Polytheismus aufzugeben und den Monolatrismus einzuführen. Die Statue von Echnaton wurde im Amarna-Stil erbaut, der hauptsächlich durch ein Gefühl der Bewegung in den Bildern mit erhobenen Köpfen gekennzeichnet war.

Mumienmaske von Wendjebauendjed

Wendjebauendjed war ein altägyptischer General und Hohepriester aus der Regierungszeit von Psusennes I. der 21. Dynastie. Er hatte viele bemerkenswerte militärische, religiöse und administrative Titel, die ihm die Ehre gaben, in der königlichen Nikropolis begraben zu werden, obwohl er kein königlicher Nachkomme sein wollte. Sein Grab wurde von Pierre Montent in der königlichen Nekropole von Tanis gefunden.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar