Eine kurze Geschichte der schönen Azulejo-Fliesen Portugals

Wenn jemand Portugal erwähnt, fallen ihm einige Dinge ein: Portwein, Lissabon, Meeresfrüchte, Surfen und… Azulejos! Sogar Besucher, die mit dem Begriff nicht vertraut sind, können Bilder dieser glasierten Keramikfliesen in ihrem geistigen Auge sehen. Tief in die Geschichte und Kultur Portugals eingebettet, gibt es unzählige wundervolle Beispiele für diese wunderschönen Fliesen.

Frühere Aufzeichnungen

Azulejos stammen aus dem 13. Jahrhundert, als die Mauren in das Land einfielen, das heute zu Spanien und Portugal gehört, aber zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert in der portugiesischen Kultur Fuß fassen konnten. Das Wort Azulejo stammt aus arabischen Wurzeln und bedeutet "kleiner polierter Stein". Ursprünglich waren es ziemlich einfache Strukturen, die in neutralen Tönen in geometrische Formen geschnitten wurden.

Erst als Portugals König Manuel I. Sevilla besuchte und die Idee zurückbrachte, nahm Portugal dieses Kunstwerk wirklich in seine Kultur auf. Die Fliesen wurden verwendet, um die großen Bereiche der leeren Wand zu verdecken, die während der Gotik in Gebäuden üblich waren.

Antike Azulejos wurden in einem einfachen Farbton dekoriert, der von Blau und Weiß dominiert wird. Es wird angenommen, dass diese Farben vom Zeitalter der Entdeckungen (15. - 18. Jahrhundert) beeinflusst wurden und zu dieser Zeit als modisch galten. Die anderen Farben, die erschienen, waren gelb (manchmal goldfarben) und grün.

Nach ihrer Einführung durch König Manuel I. wurden einfache geometrische Formen durch kunstvollere Verzierungen ersetzt. Es war (und ist) typisch für die Portugiesen, auf diese dekorative Weise Geschichten über ihre Geschichte, Religion und Kultur zu erzählen. Sie wurden bald zu öffentlichen Kunstwerken.

Beim Besuch einer Kirche oder Kathedrale in Portugal sollten Besucher den Veränderungen ebenso viel Aufmerksamkeit schenken wie den Innen- und Außenwänden. Viele sind mit Azulejos anstelle von Stoff dekoriert und zeigen einen Stil, der im 16. Jahrhundert begann. Vögel und Blätter waren häufig Symbole, die als Dekoration verwendet wurden und möglicherweise von asiatischen Stoffen inspiriert waren.

Nach dem Erdbeben von 1755 (das den größten Teil von Lissabon zerstörte) wechselte die Hauptstadt von der manuelinischen Architektur (portugiesisch-gotischer Stil) zu pombalinen Stilen, was auch die Verwendung von Azulejos beeinflusste .

Modernere Zeiten

In den letzten Jahrhunderten explodierte die Verwendung von Azulejos . Heutzutage ist es üblich, dass sie Kirchen, Klöster, Restaurants, Bars, Eisenbahn- und U-Bahnstationen, Paläste und reguläre Häuser schmücken. Sie werden auch häufig in der Innenausstattung eingesetzt.

Heute sind Azulejos in jeder portugiesischen Stadt ein dominierendes Merkmal und können auch in den Dörfern gesehen werden. Neben öffentlichen Gebäuden und Privathäusern werden sie als Straßenschilder, zur Dekoration öffentlicher Bänke und entlang der Strandmauern verwendet.

Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten für ihre Azulejo-Kunst sind der Bahnhof Sao Bento in Porto, der Buça-Palast und viele Haltestellen in der U-Bahn von Lissabon.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar