Eine kurze Geschichte der Marke Nestlé

Im Jahr 2016 feierte Nestlé, eine der bekanntesten Marken der Schweiz, ihr 150-jähriges Bestehen. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Marke und informieren Sie sich über ihre Herkunft.

Die Geschichte beginnt mit der Marke Milkmaid der Anglo-Swiss Condensed Milk Company. 1866 begann das Unternehmen mit der Lieferung von Kondensmilch als Alternative zu Frischmilch. Um nicht übertroffen zu werden, entwickelte Henri Nestlé sein eigenes „Farine Lactée“ und brachte es in Vevey, Schweiz, auf den Markt. Zu den Produkten von Nestlé gehörten Babynahrung auf Milchbasis und Säuglingsnahrung. 1875 versorgte Nestlé den Schweizer Chocolatier Daniel Peter mit Kondensmilch, aus der er die erste Milchschokolade mischte. Es würde jedoch weitere 20 Jahre dauern, bis Nestlé in der Schokoladenindustrie tätig wird.

In der Zwischenzeit hat sich der Wettbewerb zwischen Nestlé und dem anglo-schweizerischen Unternehmen verschärft. Als Anglo-Swiss 1905 plant, auf die US-Flunder zu expandieren, fusionierte das Unternehmen schließlich mit Nestlé. Gleichzeitig brachte Nestlé eine eigene Milchschokolade von Peter & Kohler auf den Markt.

Zu diesem Zeitpunkt besaß Nestlé Fabriken in ganz Europa, den USA, Australien und Lagerhäuser in Singapur, Hongkong und Bombay. Als der Erste Weltkrieg begann, wurde es für das Unternehmen schwierig, da die Nachfrage nach Kondensmilch in die Höhe schoss, die Vorräte jedoch sanken. Infolgedessen verlagerte sich Nestlés Fokus auf die USA und Australien, wo neue Fabriken eröffnet wurden. Die Verlagerung war so erfolgreich, dass sich die Produktion bis Kriegsende verdoppelte.

Die nächsten 30 Jahre waren für das Unternehmen eine Reihe von Höhen und Tiefen. Wie bei so vielen anderen Unternehmen traf der Wall Street Crash von 1929 schwer. In den 1920er Jahren kaufte Nestlé Peter-Cailler-Kohler, das älteste Schokoladenunternehmen der Schweiz. Das nächste Jahrzehnt brachte weitere Erfolge mit dem Malzschokoladengetränk Milo, das in Australien auf den Markt kam.

Bald darauf, im Jahr 1938, kam eine bedeutsame Gelegenheit, deren Früchte heute wahrscheinlich in Ihrem Küchenschrank sitzen. Nescafé , der erste Instantkaffee für den Massenmarkt, wurde eingeführt. Dies geschah, nachdem die brasilianische Regierung Nestlé gebeten hatte, etwas mit den Massen an überschüssigem Kaffee zu tun, die sie zu dieser Zeit produzierten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte Nestlé seine Produktpalette erneut und kaufte das Schweizer Unternehmen Alimentana, das Maggi-Suppen herstellt. In den 1950er Jahren eroberte Nestea die Märkte in den USA, gefolgt von Nesquik, das zu einem großen Erfolg wurde und beide zu Bestsellern wurden. Zu dieser Zeit setzte Nestlé seinen Vormarsch fort, kaufte Tiefkühlkostfirmen auf und diversifizierte sich in Pharmazeutika und Kosmetika, während er gleichzeitig seine Lebensmittel- und Getränkeprodukte erweiterte.

Aber 1977 wurde die stetige Expansion erschüttert, als ein Boykott von Nestlé von Verbrauchern gefordert wurde, die Fragen zur „aggressiven“ Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten durch das Unternehmen aufwerfen. Der Boykott führte dazu, dass die Weltgesundheitsversammlung den Internationalen Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten verabschiedete, den Nestlé 1984 unterzeichnete, um den Boykott zu beenden. Im Jahr nach dem Ende des Boykotts kauft Nestlé die Carnation Company für 3 Milliarden US-Dollar. Dies ist eine der größten Unternehmensübernahmen zu dieser Zeit. Ein Jahr später kamen Nespresso-Kapseln zum ersten Mal in die Regale und bewarben das gesamte Barista-Erlebnis.

Im 21. Jahrhundert setzt Nestlé sein Wachstum fort. Es baute auf seinen Mineralwasserinteressen auf, indem es französische und italienische Firmen aufbaute, Nestlé Purina Petcare im Jahr 2002 gründete und sich damit zu einer Kraft im Tiernahrungssektor entwickelte. 2010 wird die Tiefkühlpizza von Kraft Foods unter das Dach des Unternehmens gestellt.

Viele andere Unternehmen wurden von dem Unternehmen gegründet, aber wir können seine Wurzeln bis in die Stadt Vevey in der Schweiz zurückverfolgen, wo ein Mann versucht hat, Müttern, die nicht stillen konnten, eine gesunde Option zu bieten und damit etwas Geld zu verdienen der Prozess. Heute ist Nestlé das größte Lebensmittel- und Getränkeunternehmen der Welt, das in 194 Ländern tätig ist und alles von Gesichtscreme bis Hundefutter herstellt. Wirklich weit entfernt von Henri Nestlés erstem Vorhaben, vor 150 Jahren Kondensmilch herzustellen.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar