Das Baltimore National Aquarium ist aus gutem Grund eines der bekanntesten in den USA. Dieses sechs Hektar große Aquarium ist das Herzstück des beliebten Innenhafens und umfasst nicht nur Aquarien, sondern auch Nachbildungen von Korallenriffen und Regenwäldern, interaktive Touch-Pools und einen Wasserpark am Wasser, der als Lebensraum für Wildtiere anerkannt ist. Entdecken Sie die kurze Geschichte dieser Baltimore-Ikone.
Das Baltimore Aquarium
Pläne für ein Stadtaquarium in Baltimore nahmen in den 1970er Jahren Gestalt an. Inspiriert vom New England Aquarium in Boston haben der damalige Bürgermeister William Donald Schaefer und der damalige Kommissar des Ministeriums für Wohnungsbau und Gemeindeentwicklung, Robert C. Embry, die Idee des Aquariums im Rahmen der Sanierung des Inneren vorangetrieben Hafen. Obwohl Kritiker des Plans besorgt waren, dass das Projekt keine Menschenmassen anziehen würde, stimmten die Einwohner von Baltimore 1976 dafür.

Der von Peter Chermayeff entworfene Bau des Baltimore-Aquariums begann am 8. August 1978. Als der US-Kongress 1979 beschloss, das neue Aquarium als „nationales Aquarium“ zu klassifizieren - eine Initiative des in Baltimore geborenen Paul Sarbanes, damals US-Senator - Dieser Status gab dem Projekt eine neue Auszeichnungsebene.
Nach einer kleinen Verzögerung wurde das National Aquarium in Baltimore am 8. August 1981 mit großem Erfolg offiziell eröffnet. Schaefer markierte den Anlass auf besonders denkwürdige Weise - indem er in einem gestreiften Badeanzug aus den 1920er Jahren mit einem Strohhut und einer aufblasbaren Donald Duck-Puppe in den Robbenbehälter tauchte.
Expansion und Erhaltung
Das National Aquarium verzeichnete im ersten Jahr 1, 6 Millionen Besucher, obwohl nur 600.000 erwartet wurden, und brachte neue Menschenmengen in den inneren Hafen. Der Erfolg führte zur Eröffnung des zweiten Gebäudes im Dezember 1990 und eines 5.574 Quadratmeter großen Glaspavillons im Jahr 2005.
Im Jahr 2003 ging das National Aquarium in Baltimore eine Allianz mit dem National Aquarium in Washington, DC, ein, das seit 1932 im Commerce Building ansässig ist, dessen Wurzeln jedoch bis ins Jahr 1873 zurückreichen. 10 Jahre lang arbeiteten die beiden Institutionen als eine, um ihre zu verdoppeln Bildungsarbeit und gegenseitige Unterstützung der Exponate. Als die DC-Niederlassung 2013 wegen dringend benötigter Renovierungsarbeiten im Handelsgebäude geschlossen wurde, wurden ungefähr 1.700 Exemplare nach Baltimore verlegt.

Während des Wachstums erweiterte das Aquarium auch seine Mission, „die Erhaltung der aquatischen Schätze der Welt zu fördern“ und umfasste lokale, regionale und globale Naturschutzprojekte. Sie gründeten 2009 ein Naturschutzzentrum, um aquatische Ökosysteme auf der ganzen Welt durch Forschung, Bildung und politische Interessenvertretung zu schützen. Für seine Bemühungen wurde das National Aquarium 2011 zur Maryland-Tochter der National Wildlife Federation.
Das National Aquarium heute
Nationales Aquarium
Aquarium

Das National Aquarium hat sich zu Marylands größter bezahlter Touristenattraktion und zu einem Top-Museum in Baltimore entwickelt. Die preisgekrönten Exponate beherbergen mehr als 20.000 Fische, Vögel, Amphibien, Reptilien und Meeressäuger. Zu den Highlights zählen das Blacktip Reef, das Australia: Wild Extremes- Exponat im Glaspavillon und die interaktiven Touch-Pools von Living Seashore. Bei über einem Dutzend Exponaten sollten Sie mindestens drei Stunden Zeit haben, um alles in sich aufzunehmen.
Diese Empfehlungen wurden am 5. April 2018 aktualisiert, um Ihre Reisepläne auf dem neuesten Stand zu halten.
Lassen Sie Ihren Kommentar