Die Howrah-Brücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen in Kalkutta. Die Brücke verbindet Kolkata mit der benachbarten Industriestadt Howrah über den Hooghly und feiert nächstes Jahr ihren 75. Geburtstag.
Der Bau der Howrah-Brücke wurde erstmals 1862 vorgeschlagen. Die Regierung von Bengalen wollte eine Brücke über den Hooghly-Fluss bauen. Sie baten den Chefingenieur der East India Railway Company, die Machbarkeit der Idee zu prüfen und einen Vorschlag zu unterbreiten. Aus mehreren Gründen kam sein Vorschlag jedoch nie zustande.

Später im 19. Jahrhundert wurde zwischen Howrah und Kolkata eine Pontonbrücke oder eine schwimmende Brücke gebaut. Aber es war nicht stark genug, um den riesigen Verkehr zwischen den beiden Städten zu bewältigen oder die häufigen Stürme in der Gegend zu überstehen. Deshalb suchte die bengalische Regierung weiter nach Alternativen und einige Jahrzehnte später wurde die neue Brücke endgültig in Betrieb genommen. Der Auftrag zum Bau wurde an eine Firma namens The Braithwaite Burn und Jessop Construction Company vergeben.

Die Howrah-Brücke wurde ohne Schrauben und Muttern gebaut und durch Vernieten der gesamten Stahlkonstruktion geformt. Die Brücke wurde 1943 offiziell eröffnet, als sie die drittlängste Auslegerbrücke der Welt war. Heute ist es die sechstlängste Brücke dieser Art weltweit.

Die Howrah-Brücke gilt auch als die verkehrsreichste Auslegerbrücke der Welt. Es befördert täglich etwa 100.000 Fahrzeuge und mehr als 150.000 Fußgänger. Während die Brücke eine der Hauptattraktionen der Stadt bleibt, ist der Howrah Junction Bahnhof am Ende von Howrah ein weiterer Ort von großer historischer Bedeutung als ältester Bahnhof des Landes. Am Ende von Kalkutta endet die Brücke direkt am atemberaubenden und farbenfrohen Blumenmarkt Mallick Ghat, einem der lebhaftesten Märkte der Stadt.
Lassen Sie Ihren Kommentar