Jede Nationalflagge hat ihre Geschichte und Symbolik, und Armenien ist keine Ausnahme. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Land verschiedene Flaggen, die es darstellen, aber heute verwendet es eine dreifarbige Flagge mit Rot, Blau und Orange. Haben Sie sich jemals gefragt, was diese drei Farben bedeuten oder wie sie entstanden sind? Hier ist eine kurze Geschichte der armenischen Nationalflagge.
Die heutige armenische Nationalflagge besteht aus drei Farben: Rot oben, Blau in der Mitte und Orange unten. Es wurde 1990 vom armenischen Obersten Sowjet als Nationalflagge des Landes angenommen. Während seiner Existenz hatte das Land viele verschiedene Flaggen. In der Vergangenheit hatten armenische Dynastien eine eigene Flagge mit verschiedenen symbolischen Tieren auf ihren Flaggen. Und im 20. Jahrhundert symbolisierten verschiedene sowjetische Flaggen die armenische SSR.
Die Bedeutung der heutigen Flaggenfarben wird unterschiedlich interpretiert. Einige sagen, dass Rot das Blut der Opfer des Völkermords an den Armeniern bedeutet, Blau für den reinen Himmel des Landes, während Orange für Armeniens Mut steht.
Die Verfassung der Republik Armenien hat jedoch eine andere Beschreibung: Das Rot symbolisiert das armenische Hochland, den ausgedehnten Kampf des Volkes ums Überleben und die Wahrung des christlichen Glaubens, der Freiheit und der Unabhängigkeit. Das Blau bedeutet den Wunsch der Menschen, unter einem friedlichen Himmel zu leben, und Orange steht für kreatives Talent und eine hart arbeitende Nation.

Wie die dreifarbige Flagge entstand
Als Armenien nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion seine Unabhängigkeit erlangte und die Erste Republik Armenien bildete, übernahm es die derzeitige Flagge und wählte die während der Lusignan-Zeit verwendeten Farben: Blau, Rot und Gelb. Das Haus Lusignan war ein Adelshaus französischen Ursprungs, das zu verschiedenen Zeiten zahlreiche Staaten in Europa und der Levante kontrollierte, darunter die Länder Zypern, Jerusalem und Armenien.
Ein früherer Prototyp der neuen armenischen Flagge war eine Regenbogenfahne, die letztendlich abgelehnt wurde. Sie können den Prototyp immer noch im Hausmuseum des Schöpfers sehen - dem Martiros Saryan Hausmuseum in Eriwan. Die Regierung entschied sich dafür, Gelb durch Orange zu ersetzen, weil es sich besser in andere Farben einfügt und eine ansprechendere Komposition schafft.

Nationalflaggentage
Armenien markiert jedes Jahr am 15. Juni den Tag der Nationalflagge. Das Datum ist der Tag, an dem die Versammlung am 15. Juni 2006 das Gesetz über die armenische Nationalflagge verabschiedete. Die allererste Feier der dreifarbigen armenischen Flagge fand jedoch 2010 statt.
Die Flagge ist heute überall zu sehen, auf Regierungsgebäuden, Botschaften und sogar von den Balkonen und Fenstern der Wohnhäuser.
Die Regierung schreibt gesetzlich vor, die Nationalflagge an folgenden Tagen zu zeigen: Neujahr (1. bis 2. Januar), Weihnachten (6. Januar), Internationaler Frauentag (8. März), Mutterschafts- und Schönheitstag (7. April), Internationaler Tag der Arbeitersolidarität ( 1. Mai), Tag des Sieges und des Friedens (9. Mai), Erster Tag der Armenischen Republik (28. Mai), Tag der Verfassung (5. Juli), Unabhängigkeitstag (21. September) und Spitak-Erdbeben-Gedenktag (7. Dezember).
Lassen Sie Ihren Kommentar