Arnis: Der Nationalsport und die Kampfkunst der Philippinen

Arnis genießt den Status des de jure Nationalsports der Philippinen. Es ist eine Kampfkunst, die durch die Verwendung von „schwingenden und wirbelnden Bewegungen, begleitet von Schlag-, Stoß- und Pariertechniken zur Verteidigung und zum Angriff“ gekennzeichnet ist. Die Disziplin, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird, verbessert die Fähigkeiten, die Geschwindigkeit, die Genauigkeit und die Beweglichkeit ihrer Praktiker.

Geschichte

Arnis wurde von der indigenen Bevölkerung der Philippinen entwickelt, die verschiedene Waffen für Kampf und Selbstverteidigung einsetzte. Arnis umfasste sowohl einfache Aufprall- als auch scharfe Waffen und bestand traditionell aus Rattan, Schwertern, Dolchen und Speeren.

Im Jahr 1521 besiegten die philippinischen Insulaner Ferdinand Magellans gepanzerte spanische Konquistador-Streitkräfte mit Musketen, als sie versuchten einzudringen. Sie waren nur mit Klingenwaffen und ihren furchterregenden Arnis-Fähigkeiten ausgestattet.

Als die Spanier schließlich zurückkehrten und Teile der Philippinen erfolgreich eroberten, wurden die Traditionen der Arnis trotz ihres Verbots in Form von rituellem Tanz, Aufführung und Scheinschlachten bewahrt. Während frühere philippinische Kampfkünste von der spanischen Kolonialisierung beeinflusst wurden, wurden die modernen Formen durch den Kontakt des Landes mit den Vereinigten Staaten und Japan nach der Unabhängigkeit im Jahr 1898 beeinflusst. Etwas mehr als ein Jahrhundert später, im Jahr 2009, erklärte die Regierung der Philippinen Arnis die Kampfkunst und der Nationalsport der Philippinen zu sein.

Kultur und Traditionen

Arnis ist auch bekannt als Eskrima, Kali und Garrote und mit noch mehr Namen in verschiedenen philippinischen Regionalsprachen. Obwohl der spanische Einfluss eine beruhigende Wirkung auf die philippinische Kampfkultur hatte, blieb das ursprüngliche Kriegerethos bestehen und bleibt am Rande der Kunst. Arnis "Death-Matches" waren noch 1945 verboten, doch wie Mark V. Wiley in der philippinischen Kampfkultur erklärt, finden sie heute noch privat statt.

Die Erklärung der philippinischen Regierung zu Arnis als Nationalsport hat eine klare Kampfkultur kodifiziert. Dies sollte beginnen, eine zugängliche Geschichte des philippinischen Kulturerbes zu entwickeln, die die Außenwelt erfassen kann, wie es Japan während der Edo-Zeit (1603-1868) und als postkulturelle Revolution Chinas mit Wushu getan hat.

Wie es funktioniert

Wie alle Kampfkünste ist Arnis in erster Linie defensiv und umfasst Nahkampf-, Grappling- und Entwaffnungstechniken. Zum Kampfstil gehört jedoch neben improvisierten Waffen auch die Verwendung von Klingenwaffen und -stöcken. Ein Schlagstock-ähnlicher Stock ist das primäre Nahkampfwerkzeug und die Waffe, die in offiziellen Arnis-Wettbewerben verwendet wird.

Competitive Arnis hat im Allgemeinen eine von zwei Formen: das leistungsbasierte anyo- Modell oder das kämpferische Liban . Anyo- Wettbewerbe werden auf der Grundlage der Gesamtchoreografie der Aufführungen beurteilt, einschließlich der Anmut, Stärke und Kraft, die eingesetzt werden. In der Zwischenzeit testet die Liban- Form die Beweglichkeit und Reaktionen der Teilnehmer, da die Wettbewerbe anhand der Anzahl der zugefügten Streiks beurteilt werden. Obwohl die meisten Liban- Wettbewerbe den Kontakt mit dem Körper ausschließen, wie z. B. das Auseinandersetzen, Blockieren und Entwaffnen eines Gegners mit den Händen oder Füßen, gibt es einige Ausnahmen, bei denen ein vollständiger Kontakt zulässig ist.

Arnis in der Populärkultur: Hollywood

Nahkampf, schnelle Kämpfe sehen auf dem Bildschirm großartig aus, und kein Kampfstil beinhaltet die Kampfgeschwindigkeit von Arnis - kein Wunder, dass er bei Hollywood-Regisseuren so beliebt ist. The Bourne Identity (2002) zeigt einen kali / jeet kune do Hybrid- Kampfstil, als Jason Bourne auf Jarda trifft, den einzigen anderen lebenden Agenten des beendeten 'Treadstone'-Programms. Vin Diesel und Jason Statham führen in der letzten Kampfszene von Furious 7 (2015) auch Eskrima- inspirierte Kämpfe mit Metallrohren und -schlüsseln anstelle von Stöcken.

In Kick-Ass (2010) bekämpft der gleichnamige Charakter das Verbrechen mit Arnis-Stöcken, während sein Bürgerwehrpartner Hit-Girl philippinische Balisong-Messer verwendet. Währenddessen rettet Liam Neeson seine Tochter mit einer Kombination aus Arnis, Wing Chun und Silat vor ihren französischen Entführern in Taken (2008). Auch James Bond unterwirft einen messerschwingenden Attentäter mit philippinischen Kampfkünsten in Quantum of Solace, der 2008er Ausgabe des James Bond-Franchise.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar