Kanchipuram im Bundesstaat Tamil Nadu ist eine der heiligsten Städte in Südindien und nach Varanasi die zweitheiligste. Kanchipuram, auch als „Stadt der tausend Tempel“ bekannt, ist eine wichtige heilige Pilgerreise für Hindus. Die Menschen reisen von nah und fern, um das prächtige Verlangen nach Steinen, Wagenprozessionen und Schreine zu bewundern. Culture Trip hat sich mit On The Go Tours zusammengetan, um die Tempel der Stadt zu erkunden, die man unbedingt besuchen muss.
Ekambareswarar Tempel
Hindu Tempel

Der Ekambareswarar-Tempel, einer der fünf Hauptschreine von Shiva, erstreckt sich über 10 Hektar und ist damit die größte Kultstätte der Stadt. Die ursprüngliche Struktur wurde im 6. Jahrhundert von der Pallava-Dynastie erbaut und unter der Herrschaft von Tanjore Nayaks grundlegend verändert. In dieser Zeit wurde der Gopuram gebaut - ein Torhausturm, der 59 Meter hoch ist und einer der höchsten im Staat ist. Der Ekambareswarar-Tempel beherbergt das wichtigste religiöse Festival in Kanchipuram - eine 10-tägige Extravaganz namens Panguni Brahmotsavam, die von März bis April stattfindet.
Kanchi Kailasanathar Tempel
Hindu Tempel

Während der Ekambareswarar-Tempel der größte Schrein in Kanchipuram ist, ist der Kailasanathar-Tempel der älteste. Es ist dem hinduistischen Gott Shiva gewidmet und eines der frühesten Beispiele für Pallava-Architektur. Das Sanctum Sanctorum des Tempels enthält eine einzigartige 16-seitige Shivalinga (ein Symbol für Lord Shiva) aus schwarzem Granit. Das auffälligste Merkmal der Struktur sind jedoch ihre Unterschreine mit zahlreichen Säulen, die mit Skulpturen oder Reliefs kleinerer Gottheiten verziert sind.
Kanchi Kamakshi Amman Tempel
Hindu Tempel

Der Kamakshi Amman Tempel ist die wichtigste Kultstätte für den Kanchi Kamakoti Mutt (eine einflussreiche religiöse Institution) und die Struktur, die am meisten mit dem religiösen Erbe von Kanchipuram in Verbindung gebracht wird. Obwohl Details der Konstruktion des Tempels unbekannt sind, wird angenommen, dass die ursprüngliche Struktur von den Pallava-Königen erbaut wurde. Die Geschichte des Tempels ist reich an Mythen und Legenden, oft verbunden mit Adi Shankara, dem Schutzpatron des Kamakoti Mutt. Das jährliche Wagenfest des Tempels wird während des tamilischen Monats Masi (zwischen Februar und März) mit großer Begeisterung durchgeführt und beinhaltet den jahrhundertealten Brauch eines Ther-Vizha (Wagenfest). Der Tempel ist auch von einigen der lebhaftesten Straßenmärkte in Kanchipuram umgeben, auf denen alles von Street Food bis hin zu Kleidung verkauft wird.
Varadaraja Perumal Tempel
Archäologische Stätte, Hindu-Tempel

Der Varadaraja Perumal Tempel ist der bevorzugte Tempel in Kanchipuram für Anhänger des Vaishnavismus. Der Tempel ist Lord Vishnu gewidmet und einer der 108 Divya Desams, die heiligsten Vaishnavite-Schreine im ganzen Land, die angeblich von den 12 Alwar besucht wurden. Es enthält über 350 Inschriften, die fast allen großen Dynastien Südindiens zugeschrieben werden. Das auffälligste architektonische Merkmal des Tempels ist die berühmte „100-Säulen-Halle“ mit Skulpturen und Reliefstrukturen, die mehrere wichtige hinduistische Götter darstellen.
Ulagalantha Perumal Tempel
Hindu Tempel

Dieser relativ kleine Tempel hat seinen Namen von Vamana, dem fünften Avatar von Lord Vishnu. Wie Varadaraja Perumal ist auch dieser Tempel einer der 108 Divya Desams. Es weist einen traditionellen dravidischen Architekturstil auf und wird in populären tamilischen literarischen Werken aus dem 6. Jahrhundert erwähnt. Der Tempel beherbergt fast ein Dutzend jährliche Feste und ist bekannt für seine jährlichen Brahmotsavam und Ther-Vizha .
Trilokyanatha Tempel
Schrein

Der wichtigste Tempel für Anhänger des Jainismus in Kanchipuram ist der Trilokyanatha-Tempel, der während der Pallava-Dynastie erbaut wurde. Es ist einer der wenigen Jain-Tempel, die einen überwiegend dravidischen Architekturstil aufweisen, und ist bekannt für seine exquisiten Wandmalereien und Inschriften, die das Leben des hinduistischen Gottes Krishna sowie anderer wichtiger Jain-Gottheiten darstellen.
Chitragupta Swamy Tempel
Archäologische Stätte, Hindu-Tempel

Dieser Tempel ist Chitragupta gewidmet, einer kleinen Gottheit und dem Assistenten (oder Buchhalter) von Yama, dem hinduistischen Todesgott. Es ist einer der wenigen großen Tempel in Kanchipuram, dessen Bau der Chola-Dynastie zugeschrieben wird. Obwohl es relativ klein ist, zieht es mehr Touristen an als viele andere große Tempel, da es als der Ort angesehen wird, an dem Chitragupta die guten und schlechten Taten des Menschen im Auge behält.
Sathyanatheswarar Tempel
Archäologische Stätte, Hindu-Tempel

Dieser Schrein aus dem siebten Jahrhundert ist mit einer Fläche von nur 2290 m² der kleinste der wichtigsten Tempel von Kanchipuram. Er ist jedoch sowohl in historischer als auch in religiöser Hinsicht von immenser Bedeutung. Es ist Sathyanatheswarar gewidmet - einer Form von Lord Shiva - und folgt der Shaiva-Tradition. Das Hauptgopuram des Tempels besteht aus drei Ebenen und verfügt über ein Sanctum Sanctorum, das einen Lingam aus Granit enthält. Der Sathyanatheswarar-Tempel ist auch einer der 275 wichtigen Shiva-Tempel, die im Tamil Shaivite-Kanon erwähnt werden.
Ashtabujakaram Tempel
Hindu Tempel

Der Ashtabujakaram-Tempel ist eine berühmte Vaishnavite-Kultstätte in Kanchipuram. Die derzeitige Form des Tempels ist eine Mischung aus Architekturstilen, die von den Dynastien Pallavas, Cholas und Vijayanagara beeinflusst wurden. Das auffälligste Merkmal ist der Tempelteich innerhalb seiner Mauern, der mit der mythologischen Geschichte von Gajendra Moksha in Verbindung gebracht wird. Das bekannteste Ereignis im Zusammenhang mit dem Tempel ist die 10-tägige Feier von Vaikunta Ekadasi, die im Dezember stattfindet und als wichtiges Fest für diejenigen gilt, die dem Vaishnavismus folgen.
Um mehr aus Ihrer Reise herauszuholen, besuchen Sie On The Go Tours.
Diese Empfehlungen wurden am 30. Oktober 2018 aktualisiert, um Ihre Reisepläne auf dem neuesten Stand zu halten.
Lassen Sie Ihren Kommentar