Von Zeit zu Zeit könnten wir alle ein bisschen mehr Glück gebrauchen. Von shintoistischen Talismanen bis hin zu glücklichen Pralinen: Mit diesen Glücksbringern aus Japan ändert sich Ihr Vermögen in kürzester Zeit von schlecht zu gut zu besser.
Maneki Neko, die winkende Katze
Die Maneki Neko ist eine Katzenfigur, die Glück bringen soll. Ein klassischer Maneki Neko sieht aus wie japanische Bobtail-Katzen mit einem Kalikomantel, aber die Katze ist jetzt in allen Arten und Farben erhältlich. Typischerweise werden eine oder beide Pfoten angehoben. Wegen der Position der Pfote werden sie auf Englisch oft als „winkende Katzen“ bezeichnet. In Japan wird diese Geste mit der Handfläche nach unten verwendet, um jemanden zu Ihnen zu locken. Andere sehen eine Katze, die eine Pfote hebt, um sich zu waschen.

Omamori, glückliche Talismane
Omamori sind Schutzamulette, die Menschen in Schreinen kaufen können. Der Talisman ist in einen Brokatbeutel eingewickelt, und es wird als Pech angesehen, ihn zu öffnen und hineinzuschauen. Es gibt Omamori, die als allgemeiner Glücksbringer gedacht sind, während andere sehr spezifisch sind. Es gibt Reize für gute Noten, Glück im Geschäft oder in der Liebe und sogar für eine gesunde Schwangerschaft und Geburt.

Daruma, Bodhidharma Puppen
Daruma-Puppen sind Figuren, die dem Bodhidharma nachempfunden sind, dem Mönch, der den Zen-Buddhismus begründet hat. Es handelt sich in der Regel um hohle, abgerundete Figuren mit roter Kleidung, aber jeder Künstler kann sich mit dem Design die Freiheit nehmen. Das Fachwissen der Daruma-Puppe liegt in den Wünschen. Wenn Sie sie kaufen, sind die Augen leer. Sie malen ein Auge und machen einen Wunsch. Wenn es wahr wird, füllen Sie das zweite Auge aus, um das Paar zu vervollständigen.

Omikuji, Papiervermögen
Omikuji sind Papierstreifen mit guten oder schlechten Vorhersagen. Sie sind in Schreinen und Tempeln gegen eine kleine Spende erhältlich. Wenn das Vermögen gut ist, behalten Sie es und halten an Ihrem Glück fest. Wenn die Prophezeiung schlecht ist, binden Sie den Streifen an einem Draht oder einer Schnur am Schrein mit den anderen zusammen und lassen das Pech hinter sich.

Ema wünscht sich Plaketten
Ema sind in vielen Schreinen ein häufiger Anblick. Es sind kleine Holztafeln, auf die die Menschen ihre Träume und Wünsche als öffentliche Erklärung schreiben, und manchmal in der Hoffnung, dass die ansässige Kami (shintoistische Gottheit) sie eines Tages hören wird. Diese Holztafeln werden schließlich bei Zeremonienfeuern an den Schreinen verbrannt.

Koinobori, Karpfenstreamer
Koinobori sind Karpfenstreamer. Sie sind eine traditionelle Dekoration für den Kindertag, einen Nationalfeiertag, der jedes Jahr im Mai stattfindet. Diese Windsäcke sind ein Symbol für Glück und repräsentieren den Wunsch der Familie nach glücklichen, gesunden und erfolgreichen Kindern.

Osechi Ryori, Neujahrskochen
Osechi Ryori sind traditionelle Lebensmittel, die zu Neujahr in Japan gegessen werden. Viele dieser Lebensmittel sollen im neuen Jahr Glück für einen bestimmten Aspekt des Lebens bringen. Zum Beispiel essen diejenigen, die sich Kinder wünschen, Kazunoko oder marinierten Heringsrogen, während diejenigen, die für eine gute Gesundheit beten, Sojabohnen essen.

Senbazuru, 1.000 Papierkräne
Senbazuru sind Saiten mit 1.000 Origami-Kranichen - normalerweise 25 Saiten mit jeweils 40 Kränen. Genau wie in der Geschichte von Sadako Sasaki und ihren tausend Papierkränen wird angenommen, dass die Fertigstellung aller 1.000 Krane dem Besitzer einen Wunsch erfüllt. Senbazuru sind ein Symbol für Heilung und Hoffnung geworden.

Kat Kat, die glücklichste Schokolade
Kit Kat kam Anfang der 1970er Jahre nach Japan. Die Schokolade war aus mehreren Gründen sehr erfolgreich. Einer war, dass der Name ähnlich wie der japanische Kitto Katsu klang oder „sicher gewinnen“. Infolgedessen wurde die Schokolade zu einem beliebten Geschenk für Studenten während der Prüfungszeit, und viele verbinden sie immer noch mit Glück und Glück.

Lassen Sie Ihren Kommentar