Japans erstes Kaufhaus, Mitsukoshi, wurde vor über hundert Jahren gegründet. Seitdem haben sich eine Vielzahl anderer One-Stop-Shops zu den Stadtlandschaften des Landes hinzugefügt, sei es für Herren- oder Damenbekleidung. Einige, wie Sogo und Isetan, wurden so bekannt und erfolgreich, dass sie Niederlassungen in überseeischen Märkten errichten konnten. Im Folgenden sind acht der besten Kaufhäuser Tokios aufgeführt.
Isetan
Einkaufsladen

Isetan ist eine erfolgreiche Kaufhauskette und Marke mit Sitz in Shinjuku. Das Geschäft eignet sich gut für Orte wie Singapur und Malaysia, wo Veranstaltungen mit japanischem Thema stattfinden, um Käufer zu interessieren, die sich für die Kultur interessieren. In Tokios Shinjuku bietet eine Ansammlung miteinander verbundener isetanischer Kaufhausgebäude Herrenmode, Schönheitsprodukte und mehr. Isetan spricht sowohl die lokale als auch die internationale Masse an, während Käufer alles finden, von Kimono-Accessoires und Kräutertees bis hin zu Brautkleidern und Kinderspielzeug.
Mitsukoshi
Einkaufsladen

Mitsukoshi gilt neben Matsuya als Japans ältestes Kaufhaus. Es ist auch eines der größten der Nation. Vor acht Jahren fusionierte das Unternehmen mit Isetan und gründete Isetan Mitsukoshi Holdings. Die beiden Ketten bleiben jedoch voneinander verschieden, wobei Mitsukoshi etwas teurer und gehobener ist. Der Chuo-ku-Standort in Tokio ist einer der bemerkenswertesten. Mitsukoshi betreibt auch Geschäfte in Nordamerika, Europa und Asien.
PARCO
Einkaufsladen

PARCO ist eine große Kaufhauskette mit Niederlassungen in den meisten großen japanischen Städten. Shibuya PARCO, einer der Hauptstandorte in Tokio, wird derzeit renoviert und für die nächsten vier Jahre geschlossen. Glücklicherweise betreiben sie andere Niederlassungen wie den PARCO P'Ikebukuro Annex in Ikebukuro. PARCO versucht, lokale Talente durch die Förderung von Popup-Shops zu unterstützen. Sie verwenden auch ein einzigartiges Geschäftsmodell, das Einzelhandel mit Immobiliendienstleistungen kombiniert.
Marui
Bauen, Laden, Laden

Marui ist eine große Kaufhauskette mit Geschäften in Tokio und anderen großen japanischen Städten. Ihr ikonisches Logo sieht aus wie '0101' und wird auf Japanisch 'Marui' gelesen. Die 0 ähnelt dem japanischen Symbol 'maru', was Null oder Kreis bedeutet. Marui richtet sich an ein junges, stilvolles Publikum zwischen 20 und 35 Jahren. Marui betrieb früher einen Online-Webstore, in dem japanische Straßenmode in Übersee verkauft wurde, wurde jedoch inzwischen geschlossen.
Sogo / Seibu
Einkaufsladen

Die Kaufhäuser Sogo und Seibu sind beide Tochterunternehmen von Seven & I Holdings Co., dem gleichen Unternehmen, das die allgegenwärtigen Ito Yokado-Supermärkte und Seven-Eleven-Convenience-Stores besitzt. Sie finden Seibu an großen Durchgangsstraßen wie der Shibuya Station, was es zu einem praktischen One-Stop-Shop für den vielbeschäftigten Pendler macht.
Tokyu Kaufhaus
Einkaufsladen

Tokyu wird jedem bekannt sein, der jemals in Tokio gereist ist. Das Unternehmen betreibt nicht nur Filialen in Tokio, wie den Flagship-Shop in der Shibuya Station, sondern auch den allgegenwärtigen mehrstöckigen Hobby-Laden Tokyo Hands. Das Tokyu Department Store führt viele lokale Streetwear-Marken, die ein breites Publikum ansprechen.
Matsuya
Geschäft

Matsuya ist zusammen mit Mitsukoshi der älteste Kaufhauseinzelhändler in Japan. Sie führen eine große Auswahl an gehobenen und Luxusmarken für den anspruchsvollen Käufer. Der Flagship-Store in Tokio befindet sich in Ginza.
Kaufhaus Hankyu
Einkaufsladen

Hankyu hat vier Hauptgeschäfte in Japan und zwei Standorte in Taiwan (Kaohsiung und Taipeh). Im Hankyu MEN'S TOKYO in Ginza finden Sie Luxus- und Streetfashion für Männer von lokalen Designern sowie aus dem Ausland. Die Hauptgeschäfte in Osaka und Fukuoka führen auch Damenbekleidung. Hankyu könnte auch den alternativen Namen Hanshin tragen, da das Dachunternehmen Hankyu Hanshin Department Stores, Inc. ist.
Lassen Sie Ihren Kommentar