6 Dinge, die Sie über türkischen Kaffee wissen müssen

Der türkische Kaffee stammt aus der Arabica-Bohne und besteht aus einer sehr feinen Mühle. Er ist auf der ganzen Welt für seinen starken Geschmack und seine besonderen Zubereitungs- und Servicemethoden bekannt. Aber die Geschichte des türkischen Kaffees bietet neben seinem köstlichen Geschmack noch viel mehr. Schauen wir uns also alle Fakten an.

Geschichte des türkischen Kaffees

Kaffee wurde erstmals 1555 von zwei syrischen Händlern nach Istanbul gebracht und war Mitte des 17. Jahrhunderts ein wesentlicher Bestandteil der aufwändigen Zeremonien des Osmanischen Hofes. Dem Sultan wurde von seinen Kaffeemaschinen feierlich Kaffee serviert, und dieses Kaffeeritual spielte auch eine Rolle bei den Bräuchen der Ehe, so dass Frauen im Harem gründlich geschult wurden, wie das perfekte Gebräu zubereitet werden sollte. Als solche würden potenzielle Ehemänner eine Frau nach ihren türkischen Kaffeezubereitungsfähigkeiten beurteilen. Noch heute, wenn die Familie eines zukünftigen Mannes die Eltern des Mädchens um ihre Hand bittet, wird türkischer Kaffee von der zukünftigen Braut serviert.

Die berühmten Kaffeehäuser

Kaffeehäuser, die vor fast fünf Jahrhunderten im Stadtteil Tahtakale in Eminönü eröffnet wurden, wurden zur Hauptquelle des gesellschaftlichen Lebens für Männer. Sie waren auch der Hauptort für die Verbreitung der mündlichen Kultur des Osmanischen Reiches und Ausstellungsorte für Volksliteratur (wie die Schattenspiele von Karaköz und Hacivat). Die Kaffeehäuser sind auch heute noch ein Ort, an dem sich Männer versammeln, um Kontakte zu knüpfen, über Politik zu sprechen und bei einer Tasse Tee und Kaffee Backgammon zu spielen.

Wie man türkischen Kaffee kocht

Türkischer Kaffee wird in einem Cezve zubereitet, einer speziellen kleinen Kanne mit einem langen Griff, der traditionell aus Kupfer besteht. Kombinieren Sie für eine Tasse türkischen Kaffee eine Tasse Wasser (die Größe der Kaffeetasse) und zwei volle Teelöffel Kaffee. Da nach dem Kochen des Kaffees niemals Zucker hinzugefügt wird, müssen Sie Zucker in die Cezve geben (zwei Zuckerwürfel für sehr süß, einer für mittlere Süße und keiner für diejenigen, die ihn bitter mögen). Sobald der Kaffee zum Kochen kommt, lassen Sie den Schaum aufgehen und nehmen Sie ihn von der Hitze ab, bevor er verschüttet wird. Dies garantiert, dass Ihr Kaffee viel Schaum hat. Traditionell ist türkischer Kaffee ohne Schaum einfach nicht akzeptabel. Das Servieren des Kaffees mit einem Glas Wasser (und etwas Süßem, vorzugsweise Turkish Delight) ist ebenfalls Teil des Rituals.

Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes

Die besondere Zubereitung, die Brautechniken und die reiche Gemeinschaftskultur des türkischen Kaffees machten es wert, 2013 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen zu werden. Die Tradition selbst wurde auch als Symbol für Gastfreundschaft und Freundschaft anerkannt. Einheimische treffen sich in Kaffeehäusern, um sich beim Kaffee zu unterhalten, oder Kaffee wird den Besuchern als einladende Geste angeboten. Die Bedeutung des Getränks bei gesellschaftlichen Anlässen war auch ein wichtiger Faktor bei seiner Inschrift. Während der Feiertage und Verlobungszeremonien wurde Kaffee serviert.

Der beste Ort, um türkischen Kaffee zu kaufen oder zu trinken

Der beliebteste türkische Kaffeelieferant der Türkei ist Kurukahveci Mehmet Efendi, dessen Produkte in jedem Supermarkt oder in seinem Flagship-Store in Eminönü erhältlich sind, wo Kaffee täglich frisch gemahlen wird. Nuri Toplar (ebenfalls in Eminönü und seit 1890 geöffnet) ist eine weitere ausgezeichnete Wahl und ein Geheimtipp. Wenn Sie lieber jemanden Kaffee zubereiten und servieren möchten, besuchen Sie Mandabatmaz in Taksim oder Ethem Tezçakar (der nur Kaffee von Nuri Toplar verwendet) auf dem Großen Basar für traditionell zubereiteten und ausgezeichneten türkischen Kaffee.

Kurukahveci Mehmet Efendi Eminönü, Tahmis Sokak 66, Eminönü, Türkei, +90 212 511 42 62

Nuri Toplar Eminönü, Hasırcılar Cad. Nr.: 39/41, Eminönü, Türkei, +90 212 522 0728

Mandabatmaz: İstiklal Cad./Olivia Geçidi 1 / A, Beyoğlu, Türkei

Ethem Tezçakar: Akşemsettin, Halıcılar Cd. 61-63 Großer Basar, Istanbul, Türkei

Türkischer Kaffee und Wahrsagerei

Das Lesen türkischer Kaffeetassen ist in der Türkei eine sehr beliebte Methode der Wahrsagerei, bei der die vom Kaffeesatz hinterlassenen Formen die Vergangenheit und Zukunft des Trinkers darstellen. Sie werden wissen, wann Sie mit dem Trinken Ihres Kaffees fertig sind, da unten eine dicke Schicht Boden erscheint. Wenn dies passiert, schließen Sie die Tasse mit der Untertasse, machen Sie einen Wunsch und drehen Sie sie um. Sobald die Tasse abgekühlt ist, können die Formen, die sie an der Seite der Tasse hinterlässt, abgelesen werden, normalerweise bei einer Wahrsagerin in Falcı, von der viele in der ganzen Stadt zu finden sind (einige besser als andere).

 

Lassen Sie Ihren Kommentar