Rom ist mit seinen berühmten sieben Hügeln und zahlreichen Villenparks eine der grünsten Städte Europas. Während einer Passeggiata in der Ewigen Stadt werden Sie atemberaubende Regenschirmkiefern sehen, unter Palmen Schatten finden und Efeu auf Terrakotta-Gebäuden bewundern. Rom ist eine wunderbare Mischung aus Natur, Kultur, Geschichte und Schönheit: Besuchen Sie unbedingt die schönsten Parks und Gärten der Stadt.
Villa Borghese
Es ist ein lustiger Zufall, dass die herzförmige Villa Borghese mitten im Zentrum von Rom liegt. Dieser elegante Park ist vor allem für die Unterbringung des Galleria Borghese-Museums bekannt, einer beeindruckenden Kunstsammlung, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Kardinal Scipione Borghese begonnen wurde und wichtige Werke von Caravaggio, Bernini, Raphael und Tizian enthält. Die Gärten der Villa Borghese sind im naturalistischen englischen Stil angelegt und enthalten zahlreiche Statuen, Seen, Brunnen und kleinere Museen. Zu den Hauptattraktionen, die Sie nicht verpassen sollten, gehören die Pferderennbahn Piazza di Siena, ein kleiner Laghetto (See) mit einem ionischen Tempel und einem Bootsverleih sowie die Pincio-Terrasse mit Panoramablick auf die Piazza del Popolo und die Kuppeln Roms.

Villa Doria Pamphili
Die Villa Doria Pamphili befindet sich im Stadtteil Monteverde in Rom und ist der größte Landschaftspark der Stadt. Wie alle Villenparks in Rom begann es als Vorstadtvilla mit Garten und gehörte ursprünglich der päpstlichen Familie Pamphili. Als die Familienlinie ausstarb, gewährte der Papst das Eigentum Prinz Giovanni Andrea IV Doria, der eine Pamphili-Tochter geheiratet hatte. Der Mittelpunkt des Gartens ist die stattliche Villa Casino del Bel Respiro aus dem 17. Jahrhundert mit ihren umgebenen Parterre-Gärten. Der große Park wurde zweigeteilt, als für die Olympischen Spiele 1960 in Rom eine Durchgangsstraße gebaut wurde. Fußgänger können jedoch auf einer erhöhten Straße überqueren, die für das Jubiläumsjahr 2000 eingerichtet wurde.

Botanischer Garten
Der oft übersehene Botanische Garten von Rom ist ein wunderbarer natürlicher Rückzugsort mitten in Trastevere mit Blick auf den Palazzo Corsini aus dem 17. Jahrhundert. Der Garten wurde 1883 angelegt und umfasst heute mehr als 3.000 Pflanzenarten, darunter einen japanischen Garten, einen Bambuswald und einen Rosengarten sowie zahlreiche Gewächshäuser, in denen Kakteen, Bonsai, Orchideen und andere Pflanzen leben. Klettern Sie auf die Spitze des Gartens und genießen Sie einen spektakulären Blick auf Rom, das hinter den üppigen Pflanzen hervorschaut.

Vatikanische Gärten
Die Vatikanischen Gärten sind ein gut gehütetes Geheimnis in Rom und eine wunderbare Möglichkeit, einen Nachmittag frei von den Massen des Petersdoms und der Vatikanischen Museen zu verbringen. Die Gärten stammen aus dem Jahr 1279, als Papst Nikolaus III. Die päpstliche Residenz vom Lateranpalast in den Vatikan verlegte. Die Gärten enthalten mehrere landschaftlich gestaltete Terrassen, Springbrunnen und Einblicke in Michelangelos Kuppel. Beachten Sie, dass die Vatikanischen Gärten nur in den Monaten Juni, Juli und August für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Ein weiterer sehenswerter päpstlicher Villengarten ist die Villa Barberini in der Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo, die mit dem Zug erreichbar ist.

Orangengarten
Der Orangengarten auf dem Gipfel des Aventinhügels ist nicht nur eine der schönsten Oasen der Stadt, sondern bietet auch einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt Rom. Dieser kleine geschlossene Garten ist nach seinen gleichnamigen Orangenbäumen benannt, obwohl er eine ganze Reihe von Schirmkiefern hat, die einen Blick auf die Peterskuppel bieten. Die Orangenbäume wurden als Hommage an St. Domenico gepflanzt, der nebenan ein Kloster, die Basilika der Heiligen Sabina, gründete und 1222 in seinem Garten einen Bitterorangenbaum gepflanzt haben soll.

Parco degli Acquedotti
Nur wenige Bilder sind so illustrativ für Rom wie die römischen Kiefern neben alten Aquädukten. Der weitläufige Park der Aquädukte im Süden der Stadt befindet sich in der Nähe des alten Appian-Weges und enthält einen Teil der Acqua Claudia, die zwischen 38 und 52 n. Chr. Erbaut wurde und als eines der vier großen Aquädukte des alten Rom gilt. Aufgrund seiner fotogenen Ausstrahlung und der Nähe zu den Cinecittà Film Studios in Rom wurde der Park in vielen bemerkenswerten italienischen Filmen gezeigt, darunter La Dolce Vita und La Grande Bellezza .

Lassen Sie Ihren Kommentar