20 Sehenswürdigkeiten in Belgien, die man gesehen haben muss

Das kleine Belgien liegt zwischen Deutschland und Frankreich und hat allen Grund, sich auf sein kulturelles Angebot zu verlassen. Von mittelalterlichen Märchenkulissen über phänomenale Naturvorführungen bis hin zu unheimlichen Geisterstädten sind diese 20 die belgische Crème de la Crème der Attraktionen für Reisende.

Das Atomium

Gebäude, Denkmal

Neun riesige Stahlkugeln, die mit dünnen Rohren verbunden sind - das nennen Belgien und seine Hauptstadt eines ihrer ultimativen Symbole: das Atomium. Die bemerkenswerte architektonische Leistung wurde entworfen, um wie ein elementarer Eisenkristall auszusehen, der bis zu 165 Milliarden Mal so groß geblasen wurde. Das Atomium, das der Schwerkraft trotzt, ist das Kronjuwel der Brüsseler Weltausstellung von 1958 und ein wesentlicher Bestandteil der Skyline der Stadt.

Die königlichen Gewächshäuser von Laeken

Denkmal

In einem wunderschönen Zusammentreffen von Jugendstil-Architektur und exotischem Grün sind die königlichen Gewächshäuser der belgischen Monarchie ein Anblick für schmerzende Augen, ganz zu schweigen von einem schönen Duft für die Nase. Das irdische Paradies scheint nicht weit entfernt zu sein, wenn es im jährlichen Frühlingsmonat durch seine Pavillons geht und seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet.

Napoleons Waterloo

Denkmal

Die Hunderte von Reenactors, die jährlich zusammenkommen, um sich an Napoleons berühmte Niederlage auf den Feldern in der Nähe von Waterloo zu erinnern, beweisen, dass der gleichnamige Kampf in der kollektiven Vorstellungskraft sehr weiterlebt. Neben dem jährlichen Spektakel erinnern der Löwenhügel und eine Vielzahl anderer Denkmäler an den schicksalhaften Tag des französischen Generals vor zwei Jahrhunderten.

Brüsseler Grand-Place

Gebäude, Denkmal

Sagen Sie der einfallsreichsten Schublade der Welt, sie soll sich einen florierenden, spätmittelalterlichen Marktplatz einfallen lassen, und Sie werden wahrscheinlich so etwas wie den Brüsseler Grand-Place bekommen. Der Platz, der nicht sichtbar und über eine der sechs spindelförmigen Kopfsteinpflastergassen zugänglich ist, wird garantiert von Dutzenden barocker Gildenhäuser, dem reich verzierten „Königshaus“ und dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert überwältigt sein. Alle tragen zum bemerkenswert homogenen Erscheinungsbild des am besten erhaltenen mittelalterlichen Platzes Europas bei.

Victor Hortas große Stadthäuser

Victor Horta, der oft als Vater der Jugendstilbewegung gefeiert wird, hat Brüssel mit innovativen Stadthäusern übersät, die das Gesicht der Architektur des späten 19. Jahrhunderts im Westen verändert haben. Wenn das Maison & Atelier Horta in einer schwierigen Zeit zwischen seinen vier Stadthäusern mit UNESCO-Kennzeichnung wählen muss, ehrt es den Künstler in seinem ehemaligen Zuhause, während die UNESCO das Hotel Solvay als „das ehrgeizigste und spektakulärste“ seiner Kunstwerke bezeichnet Jugendstilzeit.

Verschiedene Standorte in Brüssel, Belgien

St. Bavo Kathedrale und die Anbetung des mystischen Lammes

Kathedrale

Das am meisten gestohlene Kunstwerk der Welt befindet sich in der Kathedrale von Saint Bavo in Gent, deren rechtmäßiges Zuhause seit Jan van Eyck und dem weniger bekannten Bruder Hubert im Jahr 1432 geschaffen wurde. Das Polyptychon mit 12 Tafeln wird allgemein als Gent-Altar bezeichnet überlebte turbulente acht Jahrhunderte. Das Werk wurde als das erste große Gemälde angesehen, das die Renaissance auslöste. Es wurde von Napoleons Truppen aufgenommen, von Nazis kommandiert, von den Monumenten aus Salzminen geborgen und zu einem bestimmten Zeitpunkt von einem zweifachen Priester verkauft.

Flandern Felder

Museum

Während des größten Teils des Ersten Weltkriegs befanden sich alliierte Truppen in einer grausamen Pattsituation im Grabenkrieg auf den Feldern um Ypern im flämischen Teil Belgiens. Denkmäler prägen die Landschaft und die Stadt, und die fast zerstörte Tuchhalle ist heute das In Flanders Fields Museum, benannt nach dem berühmten Gedicht.

Die Basilika des Heiligen Blutes

Kirche, Gebäude, Denkmal

In einer Ecke des allgemein blassen, cremefarbenen Burgplatzes in Brügges historischem Kern gepresst, sticht die dunkler gefärbte romanische Basilika des Heiligen Blutes hervor wie ein schmerzender Daumen. Natürlich enthält die außergewöhnliche Kapelle ein außergewöhnliches Relikt; Eine Phiole, von der angenommen wird, dass sie das Blut Jesu enthält, wird jeden Tag zur Anbetung herausgebracht.

Der Brügge Belfried

Gebäude

Das Besteigen der 366 Stufen des Brügge Belfry ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zunächst mit dem Stadtzentrum „Venedig des Nordens“ und den mittelalterlichen Spinnennetzstraßen vertraut zu machen.

Die Hallerbos oder "blauer Wald"

Frühlingswälder voller Glockenblumen sind nicht nur ein britisches Privileg. Sie gibt es in ganz Europa, und das belgische Hallerbos zeigt sich besonders schön. Das Timing ist alles in diesem Fall, da der lila Blumenteppich im April und Mai jederzeit zu blühen beginnen kann und nur ein paar Wochen anhält.

Hallerbos, Belgien

Die permanenten Stücke des Beaufort-Projekts

Seit Beginn des Beaufort-Projekts sind die belgischen Küstenstädte in surrealen Sehenswürdigkeiten exponentiell gewachsen. Von Arne Quinces riesigen, eingedrückten orangefarbenen Felsen ( Rock Strangers ) bis zu Jan Fabres Selbstporträt, auf dem er eine massive Bronzeschildkröte reitet ( Searching for Utopia ), machen die außergewöhnlichen Stücke, die sich am Ende der öffentlichen Kunsttriennale einen festen Platz verdient haben, die Das Meer des Landes ist ein aufregenderer Ort zum Erkunden.

Das Grand Curtius Museum

Museum

Es ist vielleicht nicht das auffälligste Museum Belgiens oder eines, das viele Glocken läutet, aber Geschichts- und Anthropologie-Fans werden in Lüttichs Grand Curtius den Himmel finden. Archäologische Objekte werden in großer Zahl erhalten und ausgestellt und erzählen auf umfassende und detaillierte Weise die Geschichte der Menschheit und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.

Die charmante Stadt Durbuy

Tiny Durbuy ist eine fröhliche Märchenstadt am Ufer der Ourthe in den bewaldeten Ardennen. Diese „kleinste Stadt der Welt“ ist ein idealer Ausgangspunkt für lange Wanderungen oder Kajaktouren, und ihre handwerkliche Marmeladenfabrik und ihr schrulliger Topiary-Park können nicht anders, als den niedlichen Faktor erheblich zu steigern.

Durbuy, Belgien

Das hohe Moor

In einem natürlichen Niemandsland an der belgisch-deutschen Grenze ist das Naturschutzgebiet High Fens mit seinen mysteriösen Mooren und seltenen Wildtieren ein Traum für Wanderer.

The High Fens, 4960 Malmedy, Belgien

Die Rubenshuis

Museum

Dass Peter Paul Rubens ein Mann mit vielen Talenten war, zeigt sich beim Betreten seiner selbst gestalteten Villa mit Atelier in Antwerpen. Das Haus im italienischen Stil bietet nun Einblicke sowohl in die Kunst des Malers als auch in sein Privatleben.

Antwerpens MAS und Nachbarschaft Het Eilandje

Museum

Aus Antwerpens enger Beziehung zum Meer - die belgische Hauptstadt der Kühle ist auch Europas zweitgrößter Hafen - wurde das beeindruckende MAS-Museum geboren. Und die MAS wiederum kümmerte sich um die Wiedergeburt des alten Hafenviertels Het Eilandje. Um einen Panoramablick auf eines der angesagtesten Viertel Antwerpens zu erhalten, besteigen Sie den frei zugänglichen „horizontalen Boulevard“ des Museums.

Das Plantin-Moretus-Museum

Museum, Bibliothek

Im Plantin-Moretus-Museum finden Sie wertvolle Wörterbücher aus dem 16. Jahrhundert, die beim Öffnen knarren, einige der ältesten Druckmaschinen der Welt und Kupferplatten, mit denen das Geschäft revolutioniert wurde. In der ehemaligen Heimat und Werkstatt einer echten Druckdynastie wurden der erste Atlas und die Königsbibel veröffentlicht.

Der Karneval von Binche

In der kleinen wallonischen Stadt Binche feiern Clown-ähnliche Figuren, die als „Gilles“ bekannt sind, Karneval, indem sie in Straußenfedernhüten durch die Stadt ziehen und Orangen auf die Menge werfen, solange die Erinnerung reicht.

Binche, Belgien

Geisterstadt Doel

Das Dorf Doel, eine zufällige Geisterstadt im Schatten eines Atomkraftwerks und somit ein Graffiti-Hafen, soll vor langer Zeit abgerissen werden, um den Hafen von Antwerpen zu erweitern. Bisher ist die Stadt jedoch immer noch da, da sie für belgische und internationale Straßenkünstler zu einer inoffiziellen städtischen Leinwand geworden ist, auf der sie wild werden können. Wie es sich für den postapokalyptischen Film Doel gehört, weigert sich eine schwindende Handvoll Rebellen, zu gehen.

Doel, Belgien

Der verlassene IM-Kühlturm

Das verlassene IM-Kraftwerk von Charleroi ist eines der Bücher, die über die Pilgerreisen von Stadtforschern sprechen. Das Betreten des himmelhohen Kühlturms und der Blick von den moosbedeckten Eingeweiden reichen aus, um Schauer über den Rücken zu jagen. Sicherheitspersonal ist jedoch häufig vor Ort, um zu verhindern, dass Entdecker in die alternde Konstruktion eindringen, da die Sicherheit nicht garantiert werden kann.

IM Kühlturm, Charleroi, Belgien

Buchen Sie mit unserem Partner und wir verdienen eine kleine Provision. Diese Empfehlungen wurden am 4. Juli 2019 aktualisiert, um Ihre Reisepläne auf dem neuesten Stand zu halten.
 

Lassen Sie Ihren Kommentar