18 südafrikanische Slang-Wörter und Sätze, die Sie kennen sollten

Dank der Vielzahl der in Südafrika gesprochenen Sprachen leihen sich die Einheimischen häufig Wörter aus jeder Sprache aus, was zu Slang-Wörtern oder Phrasen führt, die als „Südafrikanismen“ bezeichnet werden. Wenn Sie bald nach Südafrika reisen, ist es hilfreich, einige Wendungen zu kennen, um Ihnen auf Ihrem Weg zu helfen.

Schlag Chips

Slap Chips [Slup Chips] ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für frittierte Kartoffelchips, die in Fischgeschäften, Lebensmittelgeschäften und Restaurants zum Mitnehmen verkauft werden. Das Wort Slap bedeutet auf Afrikaans "schlaff" und ist eine perfekte Beschreibung für die öligen Kartoffelchips, die größer als Pommes Frites sind.

Ag

In Südafrika steht ag [agh] nicht für aggressiv oder landwirtschaftlich - es ist ein Füllwort, um Irritation oder Resignation auszudrücken. Z.B. "Ag, kein Mann!" Oder "Ag, lass uns gehen."

Skinner

Skinner [skuhn-her] ist Afrikaans Slang für Klatsch. Z.B. "Skinner nicht über mich."

Lekker

Lekker [lek-uh] ist ein weit verbreiteter Begriff, der angibt, dass etwas „großartig“ oder „schön“ ist. Zum Beispiel "Das Essen war Lekker" oder "Wir hatten einen Lekker-Tag".

Kief

Kief [kif], abgeleitet vom Arabischen (kayf), bedeutet cool, großartig, großartig oder ordentlich. Z.B. "Das ist ein Kief-Auto!"

Gerade jetzt

Sie werden oft hören, wie Südafrikaner erwähnen, dass sie "gerade jetzt" etwas tun werden. Dies bedeutet nicht, dass sie es sofort tun, sondern etwas später. Es mag unlogisch klingen, macht aber in Südafrika durchaus Sinn!

Indaba

Indaba [in-daa-bah] Eine Konferenz oder Ausstellung, nach dem Zulu-Wort für "eine Frage der Diskussion".

Braai

Braai [br-eye] ist ein weit verbreitetes Substantiv und Verb für ein „Barbecue“ im Freien, bei dem Fleisch über einem Feuer oder Kohlen gekocht wird. Z.B. "Wir haben morgen ein Braai." "Wir haben gestern das Fleisch gebraten". Ein Braai ist ein beliebtes gesellschaftliches Ereignis in Südafrika und hat sogar einen eigenen Feiertag, den Nationalen Braai-Tag, der mit dem jährlich am 24. September gefeierten Tag des Kulturerbes zusammenfällt.

Schande

Scham ist ein typischer südafrikanischer Ausdruck für Sympathie oder Bewunderung. Z.B. "Ag, schade Mann, armes Mädchen!" "Schade, er ist so süß."

Eish

Eish [aysh] ist ein umgangssprachlicher Ausruf von Überraschung, Missbilligung, Verzweiflung oder Bedauern, der von Xhosa abgeleitet wurde. Z.B. "Eish, mein Handy ist kaputt".

Biltong

Biltong ist ein beliebter südafrikanischer Snack aus getrocknetem und gesalzenem Fleisch, ähnlich wie Trockenfleisch vom Rind.

Boerewors

Boerewors [boor-uh-vors] ist eine afrikaansische Bezeichnung für „Bauernwurst“ - ein traditionelles südafrikanisches Fleisch, das oft auf einem Braai genossen wird.

Scharf

Sharp [shahp] wird oft für die Wirkung verdoppelt ( scharf scharf! ) Und bedeutet "Auf Wiedersehen" oder dass alles großartig ist.

Ist es?

Ist es? [izzit] ist ein Ausdruck, der häufig in Gesprächen verwendet wird und "Ist das so?" bedeutet. oder "Wirklich?".

Dop

Dop ist Slang für ein alkoholisches Getränk. Es kann auch bedeuten, eine Prüfung nicht zu bestehen. Zum Beispiel "Gießen Sie mir einen Dop" oder "Ich werde diesen Test machen".

Jol

Jol [jawl] ist ein weit verbreiteter Begriff für "Club", "Party" oder "Spaß haben". Z.B. "Wir hatten letzte Nacht einen Jol!"

Shebeen

Shebeen [sha-bean] ist eine illegale Taverne, die aus dem Irischen (sibín) stammt. Es bezieht sich auf nicht lizenzierte Bars, die während der Apartheid in Townships eingerichtet wurden und hauptsächlich von schwarzen Südafrikanern frequentiert werden. Es ist seitdem ein Mainstream-Wort geworden.

Wird nicht verlassen

Sho't left ist aus dem alltäglichen südafrikanischen "Taxi-Jargon" abgeleitet. Ein Pendler, der zu einem nahe gelegenen Ziel fahren möchte, sagt: "Nicht verlassen, Fahrer", was bedeutet: "Ich möchte gleich um die Ecke aussteigen."

 

Lassen Sie Ihren Kommentar