15 Gründe, Bonn mindestens einmal im Leben zu besuchen

Die Stadt Bonn fällt oft unter das Radar, wenn Besucher ihre Reise nach Deutschland planen, obwohl sie viel zu bieten hat. Von römischen Artefakten und Märchenschlössern bis hin zu einer Menge kultureller Ereignisse - hier sind 15 Gründe, warum diese Stadt auf Ihrer Liste der zu besuchenden Ziele stehen sollte.

Es ist die Ex-Hauptstadt Deutschlands

1949, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, erklärte das westdeutsche Parlament Bonn zur Hauptstadt der Bundesrepublik, während Berlin die Hauptstadt der DDR war. Die deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990 löste eine hitzige Debatte aus, die letztendlich dazu führte, dass Berlin im folgenden Jahr zur Hauptstadt Deutschlands ernannt wurde. Bonn blieb der Regierungssitz bis 1999, als der Umzug abgeschlossen war, aber es ist immer noch die Heimat einiger Ministerien und Bundesbeamter. Die derzeitige Verwaltung nutzt weiterhin die ehemaligen Kanzler- und Präsidentenresidenzen.

Es ist ein Süßigkeitenparadies

Haben Sie sich jemals gefragt, woher Ihre Lieblingsgummibären kommen? Die kurze Antwort lautet Bonn. HARIBO ist die Abkürzung für Hans Riegel Bonn, den Begründer der Geleebonbons, die das Leben von Generationen versüßt haben. Das Unternehmen wurde 1920 gegründet, aber erst in den 80er Jahren gingen die Süßigkeiten über den Teich und machten ihre Runde in den USA. Wenn Sie Bonn besuchen, können Sie die Fabrikverkaufsstelle in Bad Godesberg erkunden und sich mit Ihrer Lieblingsart eindecken.

Schöne Grünflächen

Das Rheinaue ist eine grüne Oase, die in den Sommermonaten Menschen aus der ganzen Region anzieht. Die weitläufige Parklandschaft grenzt an den Rhein und besteht aus grünen Feldern, Gärten und einem See. Fußwege und Brücken durchqueren den Park und bieten Zugang zu einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten, von Bootsverleih und Radwegen bis zu Grillstationen, einem Minigolfplatz und vielem mehr. Während des ganzen Jahres finden in der Gegend Open-Air-Festivals, Konzerte, Flohmärkte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Es ist die Heimat des berühmtesten deutschen Komponisten

Bonn ist der Geburtsort von Ludwig van Beethoven, Deutschlands größtem Komponisten, dessen Symphonien noch immer diejenigen verzaubern, die klassische Musik schätzen. Das Haus der Familie Beethoven in der Bonngasse 20 und die angrenzenden Gebäude wurden in das Beethoven-Haus umgewandelt, ein Museum und eine Gedenkstätte des verstorbenen Komponisten. Besucher können ein Archiv seiner Werke, einen Kammermusiksaal und die Dauerausstellung erkunden, die Beethovens Leben in der Stadt zeigt.

Um Hanami zu feiern

Jedes Frühjahr um den April herum blühen die japanischen Kirschblütenbäume, die die Straßen der Bonner Altstadt säumen. Insbesondere die Heerstraße verwandelt sich geradezu in einen rosa-lila Tunnel, der Fotografen aus aller Welt anzieht. Wer eine Reise nur für ein Hanami-Erlebnis plant, braucht ein bisschen Glück, um das kurze Fenster zu fangen, in dem Bonns Kirschblütenbäume blühen.

Probieren Sie preisgekrönte Rotweine

Bonn ist das Tor zu einer der wichtigsten Weinregionen Deutschlands. Das Ahrtal dreht sich um die Stadt Bad Neuenahr und ist bekannt für seine steilen terrassierten Weinberge, in denen die Winzer des Tals hauptsächlich Pinot Noir- und Portugais Bleu-Trauben anbauen. Malerische Wanderwege verbinden Weinberge miteinander und Sie können unterwegs Weinproben und Besichtigungen der Weingüter unternehmen.

Betreten Sie ein Märchenschloss

Das Schloss Drachenburg liegt auf einer Klippe in Königswinter. Das Anwesen, das im 19. Jahrhundert als privates Herrenhaus erbaut wurde, hat turbulente Ereignisse durchgemacht und wurde mehrfach umgebaut. 1940 kauften die Nazis die Drachenburg als Ausbildungsstätte für zukünftige Führer. Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg wurden nur teilweise repariert und das Gebäude wurde in den 1960er Jahren fast abgerissen. Ein privater Investor rettete das Schloss in letzter Minute und öffnete es Jahre später der Öffentlichkeit. Heute ist es ein Touristenmagnet und beherbergt Ausstellungen und einen Weihnachtsmarkt im Winter.

Ausgezeichnete Museen

In Bonn gibt es einige bedeutende Museen, insbesondere die Museumsmeile, eine Gruppe von fünf Institutionen, die sich Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Technologie widmen. Das Museum Koenig ist das Naturkundemuseum der Stadt und konzentriert sich auf die komplexen Ökosysteme der Welt. Das Haus der Geschichte zählt zu den beliebtesten Museen Deutschlands und untersucht die Nachkriegsgeschichte des Landes, während sich das Deutsche Museum Bonn mit deutscher Technologie befasst. Das Kunstmuseum zeigt Kunst von 1945 bis heute. Schließlich verfolgt die Bundeskunsthalle einen breiteren Ansatz und räumt der internationalen Kunst aus allen Epochen Raum ein.

Die Universität befindet sich in einem ehemaligen Palast

Der Bau des vierflügeligen Wahlpalastes begann 1697 und diente bis 1818 als Residenz für den Kurfürsten von Köln, als der König von Preußen den Komplex der neu gegründeten Universität schenkte. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstört, aber innerhalb von sieben Jahren wieder aufgebaut. Heute beherbergt es die Fakultät für Geisteswissenschaften und Theologie.

Der UN-Campus

In Bonn sind 18 Organisationen der Vereinten Nationen ansässig. Auf dem UN-Campus finden regelmäßig wichtige internationale Veranstaltungen statt, beispielsweise die diesjährige Klimakonferenz. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich Bonn als globale Drehscheibe für gemeinnützige Organisationen etabliert, die auf eine nachhaltigere Zukunft hinarbeiten und Kooperationen mit anderen Institutionen anstreben. Infolgedessen ist die Stadt zu einem kulturellen Schmelztiegel geworden.

Die schönen botanischen Gärten

Im Botanischen Garten in Bonn wachsen mehr als 8.000 Pflanzenarten. Es ist eine Freude, die vielfältige Auswahl an Pflanzen im Außenbereich und in mehreren Gewächshäusern zu erkunden. Erwarten Sie alles von Kakteen über zarte Orchideen, Palmen bis hin zu Farnen und gewöhnlichen Pflanzen aus der Bonner Region bis hin zu mehreren geschützten Exemplaren von der Osterinsel.

Das magische Gründerzeit-Flair

Fans der historistischen Architektur werden sich freuen. Die Bonner Südstadt ist ein architektonisches Juwel und gilt als eines der besterhaltenen Gründerzeitquartiere Deutschlands. Verträumte, kunstvoll dekorierte Villen mit Ornamenten und Stuckelementen säumen die Straßen, die sich perfekt für einen Spaziergang an einem sonnigen Nachmittag eignen.

Bonn hat ein eigenes Schloss

Das Poppelsdorfer Schloss wurde zwischen 1715 und 1740 nach der Zerstörung einer Wasserburg errichtet, die an ihrer Stelle zuvor stand. Eine lange Baumkronenstraße verbindet das Barockschloss mit dem Hauptcampus der Universität Bonn.

Besuchen Sie eine der ältesten Kirchen Deutschlands

Bonns Wahrzeichen, das römisch-katholische Bonner Münster, wurde zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaut. Die Basilika vereint architektonische Elemente aus der Römer-, Renaissance- und Gotikzeit. Im Laufe der Geschichte wurden mehrere Könige gekrönt, die als Dom für das Erzbistum Köln dienten und vermutlich die letzte Ruhestätte der beiden römischen Märtyrer Cassius und Florentius waren, die als Gönner der Stadt verehrt werden heute.

Es ist eine der ältesten Städte Deutschlands

Bonn stammt aus der römischen Siedlung Castra Bonnensia aus dem Jahr 12 v. Chr. Und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Überreste aus mehr als 2.000 Jahren sind im Haus der Geschichte und im Landesmuseum des LVR ausgestellt.

Benötigen Sie mehr Reiseinspiration? Schauen Sie sich diese 17 magischen Orte in Deutschland an, die direkt aus einem Märchen stammen.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar