13 Faszinierende Fakten zur ungarischen Sprache

Die Amtssprache Ungarns ist komplex und einzigartig: Trotz der Lage des Landes in Mitteleuropa ist sein Dialekt nicht mit dem seiner Nachbarn vergleichbar. Wir werfen einen Blick auf 13 Fakten über Ungarisch, die Sie vielleicht vorher nicht gekannt haben.

Es ist eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen der Welt

Jeder, der Ungarisch lernt, wird Ihnen gerne sagen, dass dies eine der schwierigsten Sprachen ist. Obwohl die Meinung unterschiedlich ist, sind sich mehr oder weniger alle einig, dass es dank seiner 26 Fälle und zahlreicher komplexer Regeln zu den Top 10 gehört.

Es heißt eigentlich Magyar

Während Ungarns Sprache außerhalb der Landesgrenzen allgemein als ungarisch bezeichnet wird, lautet der eigentliche Name „Magyar“, was auch für das ungarische Volk verwendet werden kann.

Es wird nur von 13 Millionen Menschen gesprochen

Ungarn ist ein kleines Land mit ungefähr 9, 8 Millionen Einwohnern, aber - vielleicht überraschend - es ist nicht das einzige Land, in dem Ungarisch gesprochen wird. In den Gebieten rund um das Land, das früher zum Königreich Ungarn gehörte, leben rund 2, 2 Millionen Ungarischsprachige. Länder wie Österreich, Kroatien und Slowenien sind in der Liste enthalten, während die ungarische Sprache auch von Tausenden gesprochen wird, die in Ländern wie den USA leben

Es kommt aus Asien

Die ungarische Sprache unterscheidet sich grundlegend von den Dialekten der Nachbarn, die normalerweise indogermanische Sprachen sprechen. Tatsächlich stammt Ungarisch aus der asiatischen Region Ularic und gehört zur finno-ugrischen Sprachgruppe, was bedeutet, dass seine engsten Verwandten tatsächlich Finnisch und Estnisch sind.

Es gibt 14 Vokale

Die fünf Vokale der englischen Sprache verblassen im Vergleich zu den insgesamt 14 ungarischen. Neben den grundlegenden Vokalen „a, e, i, o, u“ enthält die ungarische Sprache weitere 9 Variationen dieser: á, é, í, ó, ö, ő, ú, ü, ű. Die Aussprache ist leicht unterschiedlich und kann die Bedeutung eines Wortes vollständig ändern.

Die Wortreihenfolge ist flexibel

Wenn Sie einen Satz auf Ungarisch zusammenstellen, gibt es eine Reihe von Optionen in Bezug auf die Wortreihenfolge (als ob die Dinge nicht kompliziert genug wären!). Die Wortreihenfolge ist zwar flexibel, aber nicht völlig kostenlos - es gibt immer noch Regeln, wie Wörter angeordnet werden müssen. Dies hängt von der Betonung des Satzes und dem vermittelten Sinn ab.

Ein Ungar hat Amerika wahrscheinlich vor Columbus besucht

Christoph Kolumbus ist berühmt für seine Reisen nach Amerika, aber die ungarische Sprache kann nur ein Beweis dafür sein, dass ein Magyar vor ihm dort war. Im Yarmouth County Museum befindet sich ein Stein, der mit einer frühen Form des Altungarischen beschriftet ist - dem Dialekt aus einer Zeit, lange bevor Kolumbus die Erde erkundete.

Das längste Wort hat 44 Buchstaben

Ungarns längstes Wort ohne englische Entsprechung ist die 44 Buchstaben lange Phrase: Megszentségteleníthetetlenségeskedéseitekért . Möglicherweise wird es aufgrund seiner Länge nicht regelmäßig im täglichen Gespräch verwendet. Was bedeutet es? Etwas in der Art von "für Ihr [Plural] anhaltendes Verhalten, als ob Sie nicht entweiht werden könnten".

Aber tatsächlich können Wörter viel, viel länger sein

Ungarisch ist eine agglutinative Sprache, was bedeutet, dass verschiedene grammatikalische Komponenten - wie Anhänge und Stämme - zu einem Wort hinzugefügt werden können, um seine Länge zu erhöhen (und seine Bedeutung zu ändern). Dank dessen wurden in der Vergangenheit Wörter mit über 100 Buchstaben erstellt. Je länger das Wort ist, desto mehr kann es seine Bedeutung verlieren!

Ungarisch ist seinen Wurzeln treu

Im Laufe der Jahre seit seiner Entstehung als Sprache hat sich Ungarisch wie jeder andere Dialekt weiterentwickelt und verändert. Ungarisch bleibt jedoch seinen alten Wurzeln treu und enthält satte 68% seiner Etymons oder Originalwörter. Vergleichen Sie dies mit den vier Prozent, die von der englischen Sprache beibehalten werden, oder den fünf Prozent, die vom Hebräischen beibehalten werden, und die Skala ist noch beeindruckender.

Es gibt zwei Wörter für die Farbe Rot

Wenn Ungarn vor der Beschreibung von etwas Rotem stehen, haben sie zwei Wörter zur Auswahl. " Piros" und " vörös" bieten beide die gleiche Bedeutung, jedoch etwas verwirrend, sie sind beide in einigen Fällen austauschbar und in anderen nicht. Wein ist zum Beispiel immer vörös, während Blut oder eine Rose entweder sein können.

Namen sind von hinten nach vorne

Wenn Sie sich in Ungarn vorstellen, wird Ihr Vorname immer nach Ihrem Nachnamen angegeben. Zum Beispiel würde Tamás Nagy als Nagy Tamás eingeführt. Dies kann einige Besucher auffangen, jedoch wird der Vorname immer noch verwendet, wenn mit oder über jemanden gesprochen wird.

Das Alphabet hat 44 Buchstaben - und einige Buchstaben bestehen tatsächlich aus 2 oder 3 Teilen

Das ungarische Alphabet enthält nicht nur insgesamt 44 Buchstaben, sondern einige der als Buchstaben gezählten Buchstaben bestehen tatsächlich aus zwei oder sogar drei. Noch verwirrt? Nehmen Sie zum Beispiel 'dzs', einen Buchstaben im ungarischen Alphabet, der als 'j' ausgesprochen wird, oder 'sz', was 's' entspricht.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar