12 Dinge, die Sie über Flinders Street Station, Melbourne, nicht wussten

Seit 1854 ist die Flinders Street Station das Herz von Melbourne und hat sich zu einem der bekanntesten Gebäude der Stadt entwickelt. Wussten Sie jedoch, dass es sich um den ersten Bahnhof handelt, der in einer australischen Stadt gebaut wurde, oder dass er von einem Bahnhof heimgesucht wird? Geist namens George? Culture Trip hat diese faszinierenden Leckerbissen über die Flinders Street Station entdeckt, um sie unter der Uhr zu lesen.

Erste Station in Australien

Die Flinders Street Station wurde am 12. September 1854 eröffnet und war der erste Bahnhof in einer australischen Stadt. Der Melbourne Terminus, wie er damals genannt wurde, war eine Sammlung von Wetterplattenschuppen, und am Eröffnungstag fuhr die erste Dampfzugfahrt in Australien vom Bahnhof nach Sandridge (heute Port Melbourne).

Der verkehrsreichste Bahnhof der Welt

Bis 1926 wurde die Finders Street Station zur verkehrsreichsten Passagierstation der Welt und übertraf den Gare Saint-Lazare in Paris, die Grand Central Station in New York und die Liverpool Street Station in London. Am 11. Januar 1922 meldete die Argus-Zeitung, dass an einem Tag 200.000 Passagiere den Bahnhof passierten.

ACMI Ausstellungsgalerie

Die Galerie 1 von ACMI wurde durch den Umbau der Terminals für die Linien Epping und Hurstbridge am Bahnhof Princes Bridge geschaffen, die im Juni 1980 als Bahnsteige 14, 15 und 16 in die Flinders Street Station integriert wurden. Auf dem 87 Meter langen Raum finden heute große Ausstellungen statt.

Falsche Identität

Ein weit verbreiteter urbaner Mythos besagt, dass der Entwurf für die Flinders Street Station für Mumbai und der Entwurf für den Chhatrapati Shivaji Terminus (ursprünglich Victoria Terminus) in Mumbai für Melbourne bestimmt war. 1899 fand ein Wettbewerb für den Entwurf einer neuen Station in Melbourne statt. Der erste Preis ging an James Fawcett und HPC Ashworth, die 500 Pfund für ihr französisches Renaissance-Projekt „Green Light“ gewannen. Es wurde lange berichtet, dass die Pläne geändert wurden, was zu einer Station im gotischen Stil in Indien und einem vage Gebäude im ostindischen Stil in Melbourne führte.

Haunted Station

Pendler haben berichtet, dass sie einen Mann auf Gleis 10 gesehen haben, der Fischereiausrüstung in der Hand hält. Er scheint etwas desorientiert zu sein, als er auf den Yarra River blickt, bevor er in Luft aufsteigt. Bekannt als George, glauben viele, dass es die Geisterfigur seit den Tagen von Melbournes Besiedlung gibt, während andere glauben, dass er der Geist von George Mansfield ist, der später als Ernest Leahy identifiziert wurde, der am 21. Oktober 1902 nach einem Bootsunfall aus dem Fluss gezogen wurde.

Verlassener Ballsaal

Über der Flinders Street Station liegt ein verlassener Ballsaal in Trümmern. Der einst große Ballsaal befindet sich im dritten Stock und bietet Tanzkurse, Ballsaalwettbewerbe und Konzerte mit einer Kapazität für 400 Personen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden Tänze für alliierte Soldaten abgehalten und in den 50er und 60er Jahren war es eine der beliebtesten Tanzlokale in Melbourne. Der letzte Tanz fand am 10. September 1983 statt und ist seitdem für die Öffentlichkeit gesperrt.

Gymnasium

Neben dem Ballsaal befindet sich eine verlassene Turnhalle, die einst von männlichen Mitarbeitern der Station genutzt wurde und über einen Boxring und einen Billardraum verfügt. Die Flinders Street Station hat auch eine 440 Meter lange Laufbahn auf dem Dach und es ist völlig normal, Männer über das Stationsdach rennen zu sehen.

Film Credits

Flinders Street Station wurde in Filmen wie Squizzy Taylor (1982) und On The Beach (1959) mit Gregory Peck, Ava Gardner, Fred Astaire und Anthony Perkins gezeigt. Es war auch im Hintergrund von Steven Spielbergs TV-Miniserie The Pacific zu sehen.

Der Kindergarten

Im Juni 1933 richtete die Eisenbahnabteilung den Kindergarten mit drei Kinderzimmern, zwei Spielzimmern, einer Küche und einem Spielplatz auf dem Dach ein. Die Kinderbetreuungseinrichtung wurde von Müttern genutzt, die die Stadt besuchten. 1937 führte ein Polio-Ausbruch zur Schließung des Kindergartens und 1942 wurde er endgültig geschlossen.

Längste Plattform in Australien

Gleis 1 ist mit 708 Metern der längste Bahnsteig in Australien und angeblich der viertlängste der Welt. Die Plattform erstreckt sich über zwei Häuserblocks von der Swanston Street bis zur Queen Street und bedient die Linien South Morang und Hurstbridge. Auf Gleis 1 befanden sich einst das Milk Dock und das Parcels Office. Bis 1986 wurde der größte Teil von Melbournes Milch hier aus Zügen von Gippsland abgeladen.

Beheizte Stufen

Unter der Uhr war schon immer ein beliebter Treffpunkt für Melbournier und ist oft ein Treffpunkt für Subkulturen, aber wussten Sie, dass die Stufen beheizt sind? Der frühere viktorianische Sekretär der Bau-, Forst-, Bergbau- und Energieunion, Martin Kingham, gab bekannt, dass die Bauherren bei der Renovierung der Station Ende der 80er Jahre Heizungen in die Stufen einbauten, damit die dort Sitzenden nicht kalt werden.

Unter den Uhren

Die Uhren sind ein fester Bestandteil der Fassade des Bahnhofs und stammen aus den 1860er Jahren. Sie zeigen auch heute noch die Abfahrtszeiten an. Es gab einmal eine Zeit, in der die Uhren von einem Eisenbahnbeamten manuell bedient wurden, der die Aufgabe hatte, die Zeiten an einem Achtstundentag durchschnittlich 900 Mal zu ändern. Jetzt werden sie automatisch ausgeführt.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar