12 legendäre australische Songs, die Sie kennen sollten

Das Land in Down Under: berühmt für Vegemite, heiße Surfer, tödliche Tiere und konstant warmes Wetter - es fällt den Australiern nicht schwer, jeden Aspekt ihrer Nation zu lieben. Dies schließt ohne Zweifel die legendären Songs und populären Bands ein, die die Welt mit ihrem australischen Charme geschmückt haben. Begeben Sie sich auf eine Reise, um die bis heute bekannten und gefeierten Kultlieder zu entdecken, die in den 1970er Jahren beginnen…

Es ist ein langer Weg nach oben (wenn Sie Rock'n'Roll wollen) - AC / DC

AC / DC, in Australien allgemein als Acca Dacca bekannt, veröffentlichte diesen legendären australischen Rocksong 1975 - zwei Jahre nach Gründung der Band - und erregte jeden unserer inneren Schwärme. Durch die Kombination von Hardrock-Instrumenten mit Dudelsack geht es darum, die Schwierigkeiten zu akzeptieren, von Angriffen und Raubüberfällen bis hin zum Betrug durch Agenten, um die Besten in dieser Branche zu sein. Als eine unserer vielen großartigen Nationalhymnen wird dieses Lied regelmäßig in Pubs und AFL-Spielen im ganzen Land gespielt.

Werde ich jemals dein Gesicht wiedersehen - Die Engel

Einer der größten Pub-Rock-Songs aller Zeiten in Australien wurde ursprünglich als langsame Akustik über Trauer und Verlust geschrieben. Erst 1977 als Rocksong veröffentlicht, wurde The Song erst zu einem zertifizierten, unsterblichen Hit, als The Angels 1988 eine Live-Version von Am I Ever Gonna See Your Face Again mit dem berüchtigten NWGFFO-Gesang veröffentlichte. Der Gesang "No Way, Get F * cked, F * ck Off" entstand in Sydney, als ein DJ eine Reaktion des Publikums ermutigte, und trat auch bei ihren Live-Auftritten auf.

Khe Sanh - Kalter Meißel

Cold Chisel veröffentlichte Khe Sanh 1978 und konzentrierte sich auf den Kampf eines Einzelnen bei dem Versuch, sich nach seiner Rückkehr aus dem Krieg in die Gesellschaft einzufügen. Obwohl das Lied über einen desillusionierten australischen Vietnamkriegsveteranen geschrieben wurde, ist die Bedeutung des Liedes zu einem Symbol der australischen Kultur geworden. Als einer der bekanntesten Songs, die jemals von einem australischen Act aufgenommen wurden, wurde der Song 2014 in das australische Register „ Sounds of Australia“ des National Film and Sound Archive (FNSA) aufgenommen.

Down Under - Männer bei der Arbeit

Das patriotische Lied von Down Under hat sich weltweit zu einer Ikone Australiens entwickelt und in den 1980er Jahren in vielen Ländern, darunter Australien, Großbritannien und den USA, die Musik-Charts angeführt. Die Melodie handelt von einem stolzen australischen Mann, der die Welt bereist und mit Menschen interagiert. Für Men At Work handelt dieses Lied vom „Feiern des Landes, aber nicht im Sinne einer Fahne“. Dieser Hit wurde in allen Radios, Stereoanlagen und Jukeboxen der Welt gespielt, besonders wenn Aussies anwesend sind. Mit der Ikone "Er lächelte nur und gab mir ein Vegemite-Sandwich" wurde dieses Lied bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2000 in Sydney zusammen mit anderen australischen Künstlern gespielt.

Great Southern Land - Eishaus

Great Southern Land beschreibt die verborgene Spiritualität und die weite Leere unserer Landschaft und ist zu einem der beständigsten Songs geworden, die sich ausschließlich mit Australien befassen. Dieser Klassiker von 1982 stellte die damals wenig genutzten Synthesizer vor, wobei die Eröffnung des Songs symbolisch die Wärme widerspiegelt, die vom roten Schmutz im Outback abgestrahlt wird. 1994 wurde der Byrralku Dhangudha-Remix veröffentlicht, in dem indigene Musiker den Chor in ihrer eigenen Sprache spielen und singen. Im Jahr 2014 wurde dieses Lied auch in das Register Sounds of Australia der NFSA aufgenommen.

Solid Rock - Goanna

Die australische Folk-Rock-Gruppe Goanna wurde 1977 gegründet und veröffentlichte 1982 ihren Song Solid Rock, der eine wichtige politische Angelegenheit vermittelte. Dieses Lied, das die Enteignung der Aborigines in das Zentrum von White Australia stellte, wurde von einem „großen Erwachen“ inspiriert, das das Gründungsmitglied Shane Howard bei einem Inma (Corroboree) in Uluru erlebt hatte. Er erzählte dem Sydney Morning Herald im Jahr 2012 von der „tiefen Kultur“ und den „schönen Traditionen“, die er miterlebte, während das Lied Aussies dazu inspirieren sollte, sich eingehender mit den Ungerechtigkeiten und dem Rassismus zu befassen, die die australischen Ureinwohner seit der Kolonialisierung erlebt haben.

True Blue - John Williamson

Das australische Volkslied True Blue, das 1981 von John Williamson aufgenommen wurde, ist zu einer Ikone geworden, die an eine Ära des „Buschkampfes aus einer anderen Zeit“ erinnert. Dieser Song, der Williamson als "Stimme für die Menschen im Busch" bezeichnet, enthält typischen australischen Slang - der Titel selbst bedeutet authentisch australisch - und viele versteckte Bedeutungen über die Lebensweise in Australien. Dieses Lied wurde seitdem bei vielen Sportveranstaltungen und Zeremonien aufgeführt; Darunter zweimal live bei Steve Irwins öffentlichem Gedenkgottesdienst.

Sounds of Then (Dies ist Australien) - GANGgajang

Ausgehend von einem Gedicht, das den großen Kulturschock widerspiegelte, der beim Umzug von England nach Bundaberg, Queensland, auftrat, veröffentlichte die australische Rockband GANAgajang 1985 Sounds of Then . Als beliebtestes und anerkanntestes Lied seit ihrer Gründung in den 1980er Jahren konzentriert sich das Lied auf diesen Begriff dass "Gerüche und Geräusche und Empfindungen eine Erinnerung wieder aufleben lassen können". Sounds of Then wird in vielen Werbe- und Werbeanzeigen verwendet und ist ein Kultlied, das ohne Zweifel bei Feierlichkeiten wie dem Australia Day gespielt wird.

Arbeiter - Jimmy Barnes

Der australische Rocksänger Jimmy Barnes führte die Welt in die Definition ein, was es heißt, ein Aussie in Working Class Man zu sein . Diese 1985 erschienene Power-Ballade ist so australisch wie möglich. Mit der Bewunderung für den stark schwitzenden, umwerfenden Aussie-Typen, der an der Spitze der hart arbeitenden Denkweise des Landes steht. Dieses Lied wurde auch insbesondere bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2000 in Sydney aufgeführt.

Du bist die Stimme - John Farnham

Als einer der größten internationalen Erfolge von John Farnham wurde You're The Voice 1986 veröffentlicht und im folgenden Jahr mit dem ARIA Award als "Single des Jahres" ausgezeichnet. Diese Power-Ballade ist ein Ruf nach Frieden und Einheit auf der ganzen Welt und besagt: "Wir sind alle jemandes Tochter, wir sind alle jemandes Sohn." Farnham hat ihn weltweit bekannt gemacht und seitdem einen großen Einfluss auf die australische Musikindustrie ausgeübt, die dafür zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten hat.

Betten brennen - Mitternachtsöl

Beds Are Burning haben mit Sicherheit ein Feuer entfacht und im Laufe der Jahre viele politische Nerven getroffen. In diesem Protestlied, das 1987 von Midnight Oil veröffentlicht wurde, geht es darum, "den Aborigines australisches Land zurückzugeben" - genauer gesagt den Pintupi-Aborigines aus Westaustralien, die zu den letzten gehörten, die in die moderne Welt eintraten. Während der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2000 in Sydney spielte Midnight Oil das Lied vor, das dem damaligen Premierminister John Howard noch zur Verfügung stand. Als Entschuldigung für die Ureinwohner wurde dieses Lied in Schwarz mit dem Wort "Entschuldigung" auf der Kleidung gedruckt Menschen.

Ich rufe immer noch Australien zu Hause an - Peter Allen

Die meisten legendären australischen Songs werden jeden Aussie sicher an sein Zuhause erinnern, aber es ist dieses Lied, das jedes Mal Gänsehaut in unsere Arme bringt. Ursprünglich 1980 von Peter Allan veröffentlicht, wurde I Still Call Australia Home zu einem Kultlied, als es 1997 von Kinderchören für Qantas 'Werbekampagnen aufgeführt wurde. Das Ersetzen der Stadt Rio durch Rom - da Qantas während der ersten Dreharbeiten zu diesem Video nicht nach Rio geflogen ist - wurde dieses Lied seit langem von der Fluggesellschaft übernommen. Seit 2009 wird der gesamte erste Vers in Kala Lagaw Ya, einem Dialekt der Torres Strait Islands, gesungen. Zusammen mit vielen anderen Größen wurde dieses Lied 2013 in das Sounds of Australia- Register der NFSA aufgenommen.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar