Sie definierten Kindheiten, schlossen Freundschaften und gaben Karaoke-Sessions einen wichtigen Schuss in den Arm. Hier ist unsere Auswahl der besten musikalischen Bemühungen - von Liebhabern als "Anisongs" bekannt -, die klassische Shows von den 1970ern bis heute eröffneten.
'Moonlight Densetsu (Sailor Moon Staffel 1)'
Künstler: DALI
Ein Ohrwurm, der so stark ist, dass er fast unter Quarantäne gestellt werden muss. Das ikonische Thema der Show zeigt Usagi Tsukino in ihrem täglichen Kampf um die Rettung des Universums, um die Smoking-Maske zu werben und ihre Hausaufgaben zu erledigen. Wie viele Anime der 80er Jahre hat der Song eine ebenso zeitbestimmende englischsprachige Version. Die russische Eiskunstläuferin Evgenia Medvedeva lieferte 2017 auf der Tokyo World Team Trophy Exhibition eine Show-Stop-Routine - komplett mit Moon Prism Power-Transformation - zum Soundtrack der Show und schickte sie damit in die Herzen von Otaku auf der ganzen Welt.
'Ai o Torimodose (Hokuto no Ken Staffel 1)'
Künstler: Crystal King
Der Sänger von Crystal King, Monsieur Yoshiaki, gibt seinen Stimmbändern ein ernstes Workout für das Thema der Show, die wir im Westen als Fist Of The North Star kennen . Der Song wurde dank eines denkwürdigen Refrains („You wa SHOCK!“) Sofort zum Klassiker und inspirierte viele beeindruckende Jugendliche, von denen einer zum ehemaligen UFC-Schwergewichts-Champion Josh Barnett heranwuchs, der die Melodie zuvor als Eingangsthema verwendete Schlacht.
'Eine grausame Engelsthese (Neon Genesis Evangelion)'
Künstler: Yoko Takahashi
Ursprünglich hatte Evangelion-Mastermind Hideaki Anno nicht die Absicht, ein konventionelles Thema für sein Meisterwerk der 90er Jahre zu verwenden. Seine erste Wahl waren Alexander Borovdins polovetsianische Tänze aus der Oper Prinz Igor . Der Sender, der die Sendung TV Tokyo ausstrahlen würde, war der Ansicht, dass eine solche Wahl die Zuschauer verwirren könnte, und befahl ihm daher, mit etwas Eingängigerem zurückzukommen. Der Rest ist Geschichte. Es kann ein vernünftiges Argument dafür angeführt werden, dass dies der größte Anime-Song aller Zeiten ist, der es irgendwie schafft, perfekt zu den dunklen Themen der Show (Apokalypse, Depression, Inzest, ödipale Komplexe und massive Roboter) zu passen, obwohl er im Herzen ein Disco-Banger ist.
'Rupan Sansei no Tēmu (Lupin der 3.)'
Künstler: Yoji Ohno
Yoji Ohnos Musik für die langjährige Show, die erstmals 1971 debütierte, ist insofern einzigartig unter den Anime-Soundtracks, als sie funktioniert, auch wenn Sie überhaupt kein Interesse am Quellmaterial (oder dafür am Anime selbst) haben. Der Soundtrack wurde kürzlich in Japan auf Vinyl neu veröffentlicht und seine üppige filmische Mischung aus Funk, Disco und Jazz klingt jetzt eher so, wie man es auf einer Cocktailparty festhalten und den Abend sofort glamouröser und raffinierter gestalten könnte.
'Guren no Yamiya (Angriff auf Titan Staffel 1)'
Künstler: Linked Horizon
Episch, wahnsinnig und überwältigend. Der Prog-Metal-Angriff von Linked Horizon ruft die Art von Emotionen hervor, die Sie von einer Show über Wolkenkratzer-Riesen erwarten würden, die Menschen verschlingen. Die Stimmung ist von hektischer Action um jeden Preis zu überleben, begleitet von einer der großartigsten Eröffnungssequenzen aller Zeiten, während die tapferen Seelen des Scout-Regiments über die Dächer zoomen, während sie darum kämpfen, die albtraumhaften Kolosse zu Fall zu bringen. Als Fanfavorit bietet es zahlreiche Coverversionen auf YouTube, von Acapella-Wiedergaben bis hin zu beeindruckenden Bemühungen mit Dudelsack.
'Uchuu Senkan Yamato (Raumschlachtschiff Yamato)'
Künstler: Isao Sasaki
Der angesehene Synchronsprecher und Sänger Isao Sasaki ist eine Legende im Anime. Er hat die Themen nicht nur für eine Reihe klassischer Shows aufgeführt, sondern auch für die Spracharbeit. Er wird so hoch geschätzt, dass er sogar als Stimme von Superman im japanischen Dub der Filme aus der Christopher Reeve-Ära ausgewählt wurde. Sein warmer, ehrwürdiger Bariton wird bei der Eröffnung der legendären Weltraumoper unvergesslich genutzt, ein Werk, das so bewegend ist, dass sogar die japanische Marine ihm Tribut zollte.
"Küss dich (Silver Spoon Staffel 1)"
Künstler: Miwa
Genauso lebensbejahend und wohlfühlend wie das Ausgangsmaterial. Die optimistischen Vocals der japanischen Sängerin und Schauspielerin Miwa passen ideal zu dem Slice-of-Life-Anime, der eine besondere Erwähnung für die Qualität all seiner Eröffnungs- und Schlusslieder verdient, insbesondere des Ultra-Genki-End-Themas für Staffel 2, das unsere beibehalten wird Die Fans hoffen und beten für eine schwer fassbare dritte Staffel.
'Panzer! (Cowboy Bebop)'
Künstler: Die Sicherheitsgurte
Die wohl größte Eröffnungssequenz aller Zeiten mit einem Song, der neben A Cruel Angels 'Thesis für den begehrten Nr. 1-Platz steht. Der Komponist Yoko Kanno hat eine hervorragende Mischung aus Blues, Jazz, Swing und Pop zusammengestellt, die alle mit einem zeitgenössischen Touch abgerundet wurde, der bei der Veröffentlichung sofort zum Klassiker wurde. In den frühen 2000er Jahren erhielt die Musik der Show die Remix-Behandlung von einer Reihe anerkannter EDM-Musiker.
"Cha-La Kopf-Cha-La (Dragon Ball Z)"
Künstler: Hironobu Kageyama
Wenn du einen Bösewicht so hart schlagen willst, dass er einen ganzen Berg von der Wucht des Schlags durchbohrt, dann brauchst du die richtige Art von Lied. Betreten Sie Hironobu Kigeyama, ehemaliges Mitglied des J-Rock-Outfits Lazy, und sein angenehm überarbeitetes Stück hymnischer Begeisterung. Ein weiteres Lieblingsthema der Fans mit einer ganzen Reihe von Coverversionen. Es erscheint regelmäßig in freier Wildbahn und taucht sogar in Talentshows in Südostasien auf.
'Wir sind! (One Piece Episoden 1 bis 47) '
Künstler: Hiroshi Kitadani
One Piece ist ein Phänomen, das den Planeten erobert und mehr als 800 Folgen ausgestrahlt hat. In seinen vielen Staffeln gibt es satte 19 verschiedene Eröffnungsthemen. Von diesen ist es das Original, das immer noch als das beste gilt. Genauso umwerfend und erhebend wie der Protagonist Munky B. Luffy und seine Strohhut-Piraten. Der Song ist auch ein Schaufenster für das JAM Project, eine Anisong-Supergruppe, die regelmäßig aufzeichnet und spektakuläre Konzerte für begeisterte Fans aufführt.
"Schlachtruf (Samurai Champloo)"
Künstler: Nujabes und Shing02
Der legendäre japanische Produzent Nujabes war bis zu seinem tragischen Tod im Jahr 2010 eine der markantesten Stimmen im asiatischen Hip-Hop. Er hinterließ ein bahnbrechendes Werk, einschließlich des Themas von Shinichiro Watanabes gefeiertem Samurai-Epos, mit Beats wie Flying Lotus würde für töten. Wie Lupin der Dritte funktioniert der Soundtrack der Show als fantastisches eigenständiges Hörerlebnis.
'Pokemon Theme (Pokemon Staffel 1)'
Künstler: Jason Paige
Dieser könnte ein wenig gegen die Regeln verstoßen, da er für den englischen Dub der Show ist, aber es wäre unmöglich, ihn nicht in diese Liste aufzunehmen, da es ein Song ist, der eine ganze Ära definiert. In den späten 90ern haben Millionen von Kindern ihre Taschen (oder die ihrer Eltern) massenhaft für den Kulturjuggernaut geleert, und so beliebt ist das Thema, dass Massen-Singalongs in der Öffentlichkeit bis heute vorkommen. South Park verspottete in seiner dritten Staffel denkwürdigerweise und brillant sowohl das Franchise als auch seinen Song. Wenn Sie neugierig sind, hören Sie sich das japanische Publikum an.
Lassen Sie Ihren Kommentar