11 traditionelle Desserts zum Probieren in Griechenland

Ein richtiges griechisches Essen ist ohne ein leckeres Dessert nie komplett. Von festlichen Keksen bis hin zu Sirup-Gebäck bietet die griechische Küche eine Fülle an süßen Leckereien.

Galaktoboureko (Pudding in Filo), Kourabiedes (Butterkekse) und Halva (Nussbutter-Süßigkeiten) gehören zu den beliebtesten Desserts Griechenlands. Die Kuchen, Gebäck und Kekse, die als typisch griechisch gelten, haben alle faszinierende Ursprünge und Geschichten. Viele Desserts weisen Ähnlichkeiten mit sirupreichen Leckereien auf, die in der Türkei und im Nahen Osten zu finden sind, während andere aus dem alten Griechenland oder der Römerzeit stammen. Ob es sich um ein Stück Portokalopita (Orangenkuchen) oder eine Honig- Melomakarona handelt, beenden Sie Ihre Mahlzeit mit einer süßen Note mit einem dieser griechischen Desserts.

Melomakarona

Mit ihrem Rezept, das auf Zutaten basiert, für die Griechenland typisch ist - Öl, Honig, Orangen und Nüsse -, gilt Melomakarona als typisch griechisches Dessert. Obwohl sie heutzutage hauptsächlich in der Weihnachtszeit serviert werden, deuten Folklorestudien darauf hin, dass diese köstlichen Honigkekse seit der Antike Teil der lokalen kulinarischen Tradition sind. Melomakarona ist einfach und billig zuzubereiten und hat im Laufe der Jahrhunderte überlebt. Heute sind sie eine tragende Säule des festlichen Weihnachtstisches.

Kourabiedes

Kourabiedes bedeuten den Beginn der Weihnachtszeit. Genau wie Melomakarona tauchen die mit Zucker bestäubten Butterkekse Mitte Dezember in den Regalen der Konditoreien auf, und Haushalte im ganzen Land stellen sicher, dass sie zu ihrem festlichen Menü hinzugefügt werden. Das in Kleinasien bereits beliebte Originalrezept für Kourabiedes kam Anfang des 20. Jahrhunderts nach Griechenland, als Flüchtlinge aus Kappadokien in die nordgriechische Stadt Kavala einwanderten. Im weiteren Rückblick verfolgen die Forscher die Ursprünge dieses süßen Genusses bis nach Persien im 7. Jahrhundert.

Diples

Für die Herstellung von Diples wird der Teig in dünne Streifen gerollt, in heißem Öl gebraten und dann mit Sirup und Walnüssen bedeckt. Dieses traditionelle griechische Dessert stammt ursprünglich aus dem Peloponnes, ist aber heute in ganz Griechenland erhältlich. Es ist üblich, dieses leichte, knusprig gebratene Gebäck zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und religiösen Feiertagen zu servieren, aber sie sind besonders in der Weihnachtszeit gefragt.

Glyka tou koutaliou

Glyka tou koutaliou, was übersetzt "Löffelbonbons" bedeutet, ist eine Art traditionelles griechisches Dessert, das stark mit der Landschaft verbunden ist. Die ländlichen Gemeinden der Antike wollten Obst- und Gemüsereste nicht wegwerfen und trockneten die Ernte in der Sonne. Als arabische Kaufleute im 14. Jahrhundert Zucker nach Griechenland brachten, begannen die Griechen, Obst und Gemüse mit Zucker zu kochen und verschiedene Gewürze hinzuzufügen, um den Geschmack zu steigern. Der Begriff Glyka tou koutaliou wurde aufgrund der Art und Weise geboren, wie dieses Dessert serviert wurde: entweder in einer großen Schüssel mit mehreren Teelöffeln oder - wie es heutzutage angeboten wird - auf einem kleinen Teller mit einem Teelöffel. Da der Hauptbestandteil dieses Desserts Obst oder Gemüse ist, ist dieser süße Genuss saisonabhängig: Quitten im Herbst, Zitrusfrüchte im Winter, Aprikosen im Frühling und Trauben im Sommer.

Galaktoboureko

Galaktoboureko ist ein mit Sirup überzogener griechischer Puddingkuchen, dessen Name „Milchburek“ bedeutet . Obwohl die Ursprünge des Desserts in der Geschichte verloren gehen und es nicht bekannt ist, wann genau dieses köstliche Dessert in die griechische kulinarische Szene eintrat, sind die ersten Konditoreien, die Galaktoboureko in Athen servieren, über 100 Jahre alt . Der für Galaktoboureko verwendete Filoteig kam aus der Türkei nach Griechenland, aber das komplette Rezept wurde in Griechenland selbst geboren.

Bougatsa

Bougatsa gibt es in süßen und herzhaften Varianten. Diese Filotorte, die üblicherweise mit Puddingcreme oder Käse gefüllt wird, ist in Thessaloniki und anderen Teilen Nordgriechenlands besonders beliebt. Es wird allgemein angenommen, dass Bougatsa aus der Türkei stammt und das Rezept in Griechenland populär wurde, als die in Kleinasien lebenden Griechen es während des Bevölkerungsaustauschs zwischen Griechenland und der Türkei im Jahr 1923 einführten.

Revani

Revani ist ein mit Sirup getränkter Kuchen aus Grieß und Joghurt, der für seinen leicht zitronigen Geschmack bekannt ist. Obwohl es in jeder Region serviert wird, hat Veroia, eine Stadt in der nordgriechischen Region Mazedonien, den Ruf, die köstlichsten Revani des Landes zu produzieren. Das Dessert hat seinen Namen von einem türkischen Dichter namens Revani, der im 16. Jahrhundert lebte und dafür bekannt war, Gedichte über die Gastronomie zu verfassen, die in Griechenland während der osmanischen Herrschaft üblich wurden. Die Legende besagt, dass ein türkischer Konditor das Rezept einem griechischen Kollegen gab und es dann von Generation zu Generation weitergab. Revani ist auch in der Türkei nach wie vor ein beliebtes Dessert.

Halva

Drei Arten von Halva sind in Griechenland beliebt: Grieß Halva, Tahini Halva und Halvas Farsalon. Grieß halva ist mit Zimt und Nelken aromatisiert und wird aus Rosinen und Nüssen zusammen mit Honig oder Zucker hergestellt. Tahini Halva ist ein veganes und nahrhaftes Lebensmittel und folglich ein allgegenwärtiger Snack während des orthodoxen Fastens. Tahini Halva wird aus Tahini (Sesampaste) oder anderen Nussbutter, Zucker und Aromen wie Schokolade und Pistazien hergestellt und am Aschermontag (dem ersten Tag der Fastenzeit) serviert. Halvas Farsalon leitet seinen Namen von der Stadt ab, aus der es stammt, Farsala, und enthält Maisstärke, Butter, Zucker und Mandeln.

Portokalopita

Der Geschmack von Orangen passt perfekt zum Aroma von Zimt in diesem mit Sirup getränkten Kuchen. Obwohl Portokalopita den Ruf hat, eines der am einfachsten zuzubereitenden Desserts zu sein, sind die richtigen Anteile der Zutaten für das Endergebnis unerlässlich. Es wird normalerweise mit Eis oder Joghurt serviert.

Loukoumades

Diese frittierten Donutbällchen stammen aus dem 13. Jahrhundert und sind auf dem Balkan sowie im Nahen Osten immer noch beliebt. In Griechenland werden sie mit Honig, Zucker oder Schokolade serviert. Ein ähnliches Dessert, wahrscheinlich der Vorläufer von Loukoumades, stammt aus der römischen Gesellschaft im 2. Jahrhundert vor Christus.

Kataifi

Kataifi hat Wurzeln im Nahen Osten, aber auch in der Türkei und in Griechenland gibt es Unterschiede. Griechisches Kataifi wird aus zerkleinertem Phyllo-Teig hergestellt, gerollt und mit Walnüssen und Pistazien gefüllt und dann mit Sirup bedeckt. Es wird oft mit geschlagenem Eis ( Dondurma ) serviert .

 

Lassen Sie Ihren Kommentar