10 traditionelle spanische Tänze, die Sie kennen sollten

Obwohl der traditionelle Tanz in Spanien ikonische Bilder des Flamenco hervorruft, gibt es im ganzen Land viele Variationen. Von den Zigeunergemeinschaften im Süden bis zum keltischen Erbe Galiziens im Norden wird die reiche und vielfältige Kultur Spaniens von diesen 10 traditionellen spanischen Tänzen perfekt eingefangen.

Sardana

Die Ursprünge der Sardana sind nicht vollständig nachvollziehbar - einige glauben, dass sie bis in die Römerzeit zurückreichen -, aber die meisten sind sich einig, dass der Tanz im 19. Jahrhundert in den katalanischen Regionen Empordà, Roselló und Garrotxa weit verbreitet war. Der Tanz wird von einem Kreis abwechselnder Männer und Frauen aufgeführt, die Hände halten und im Rhythmus zu einer Live-Band namens Cobla tanzen. Es ist ein beliebter Gruppentanz, der bei Festen und öffentlichen Versammlungen aufgeführt wird und zu einem Symbol der katalanischen Identität geworden ist.

Flamenco

Flamenco ist zweifellos einer der bekanntesten Kulturexporte aus Spanien und in der Tat so viel mehr als nur ein Tanz: Es ist eine Kunstform, die von der UNESCO als Teil der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt wurde. Es entstand unter den Zigeunergemeinschaften Andalusiens und wird durch eine Mischung aus Singen, Gitarrenspielen, Tanzen, Fingerschnippen und Händeklatschen aufgeführt.

Muiñeira

Die Muuiñeira, ein Tanz im Nordwesten Galiziens, ist ein Beispiel für den keltischen Einfluss auf die lokale Kultur in diesem Teil der Welt. Eine der offensichtlichsten Parallelen zur keltischen Musik ist die Verwendung einer Dudelsackart, die als Gaita bekannt ist, um die begleitende Musik zu spielen. Es gibt regionale Arten von Muiñeira, einschließlich Muiñeira de Chantada .

Paso Doble

Der Paso Doble ist einer der bekanntesten spanischen Tänze und ein rasanter Tanz, der auf dem Rhythmus und der Bewegung eines Stierkampfs basiert. Es wurde auch in der spanischen Infanterie verwendet, um die Geschwindigkeit des Marsches festzulegen, sowie in Komödien des 18. Jahrhunderts, obwohl seine Ursprünge tatsächlich französisch sind. Als Gesellschaftstanz wird er normalerweise paarweise aufgeführt, ein Mann und eine Frau, wobei der erstere den Matador - oder Stierkämpfer - darstellen soll.

Bolero

Der Bolero ist eine Tanzart, die sowohl in Kuba als auch in Spanien zu finden ist - obwohl beide unterschiedliche Ursprünge haben. Der spanische Bolero soll im 18. Jahrhundert in Spanien entstanden sein, als zwei bestehende Tänze, der Sevillana und der C ontradanza, miteinander verschmolzen wurden . Der Tanz ist von mäßigem Tempo und wird von Gitarrenmusik und Kastagnetten begleitet. Er wird normalerweise entweder von einem Solisten oder von einem Paar aufgeführt. Obwohl der Tanz etwas aus der Mode gekommen ist, bleibt er in der Geschichte des spanischen Tanzes von Bedeutung.

Fandango

Der Fandango - ein Name, von dem die meisten Menschen gehört haben werden - ist ein rasanter Tanz, der zu zweit aufgeführt wird und Ähnlichkeiten mit dem Bolero aufweist. Es wird traditionell von Gitarre, Händeklatschen und Kastagnetten begleitet, was es zu einer festlichen, lebhaften Aufführung macht - insbesondere zu den kürzeren Tänzen, die als Fandanguillos bekannt sind .

Zambra

Die Zambra wird oft als eine Art Flamenco bezeichnet, der aus der Stadt Granada in Andalusien hervorgegangen ist und dort historisch bei Hochzeiten aufgeführt wurde. Im Gegensatz zum Flamenco wird es barfuß getanzt und hat viele Ähnlichkeiten mit dem arabischen Bauchtanz - mit dem es gemeinsame Vorfahren hat - und die Tänzerin zeigt normalerweise ihren Bauch, indem sie ihre Bluse unter die Brust bindet.

Jota

Der Jota ist ein Tanz, der in vielen Regionen Spaniens, einschließlich Aragon, Valencia, Katalonien und Galizien, in unterschiedlichen Formen existiert und jeweils die lokale Kultur und Geschichte widerspiegelt. Eines der bekanntesten ist das aragonesische Jota, das aus dem 18. Jahrhundert stammt und im 19. Jahrhundert besonders in Mode war. In seiner reinsten Form ist der Tanz besonders komplex und beinhaltet schnelle Fußbewegungen und kleine Sprünge.

Sevillana

Wie der Name schon sagt, ist das Sevillana eine Art Volksmusik und Tanz, die ihren Ursprung in der südspanischen Stadt Sevilla hat und Ähnlichkeiten mit dem anderen andalusischen Haupttanz aufweist: dem Flamenco. Sevillanas sind jedoch weniger formell und körperlich weniger anstrengend als Flamenco, was bedeutet, dass sie von Menschen jeden Alters und Geschlechts aufgeführt werden können, was sie bei Festivals in Südspanien besonders beliebt gemacht hat.

Zarzuela

Die Zarzuela ist nicht ausschließlich ein Tanz, sondern eher eine beliebte Form der lyrischen Darbietung mit Gesang und Tanz. Der Tanz stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde später im 19. Jahrhundert populär gemacht, unter anderem dank der Arbeit von Francisco Barbieri und des Zarzuela-Theaters in Madrid. Nachdem es während des spanischen Bürgerkriegs in Ungnade gefallen war, wurde es in den 1950er und 60er Jahren wiederbelebt und wird bis heute in Theatern im ganzen Land aufgeführt.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar