Brasilien ist wirklich die Nation der Musik und des Tanzes. Verbringen Sie ein paar Tage dort und Sie werden sehen, wie tief dies in der brasilianischen Kultur verwurzelt ist. Einige Tänze sind bekannt, wie zum Beispiel Samba, das zu einem nationalen Symbol geworden ist, während andere unter dem Radar bleiben. Hier sind 10 traditionelle brasilianische Tänze, die es wert sind, kennengelernt zu werden.
Samba
Als Symbol Brasiliens muss jede gute Liste traditioneller brasilianischer Tänze mit Samba beginnen. Samba ist ein brasilianisches Musikgenre und Tanzstil, der sich durch schnelle Beinarbeit und fließende Hüftschwünge auszeichnet, die in Verbindung mit den Beats einer Stahltrommel die Zuschauer in Trance zu versetzen scheinen. Seine Ursprünge liegen an der Westküste Afrikas und kommen durch Sklaverei nach Brasilien. Es ist das Musikgenre und der Tanz, die am engsten mit Rio de Janeiro verbunden sind.
Jongo
Jongo - manchmal auch als Caxambu bekannt - wurde durch Sklaverei nach Brasilien gebracht und soll aus Angola stammen. Der Tanz wird manchmal als eine alte Form von Samba bezeichnet und eine Aufführung von Jongo beweist, dass die Schrittarbeit oft sehr ähnlich ist. Lebhaft und temperamentvoll wird der Tanz vor einer harmonischen Gruppe von Menschen aufgeführt, die einfache Instrumente singen und spielen. Es wird manchmal mit Umbanda in Verbindung gebracht, einer Religion mit Wurzeln in Afrika.
Carioca Funk
Carioca Funk wird oft einfach als Funk bezeichnet und hat seinen eigenen Stil. Funk ist eine Mischung aus Miami-Bass und Musik im afrikanischen Stil, die einen Underground-Sound erzeugt - oft begleitet von kontroversen Texten über Frauen, Sex und Drogen. Der Tanzstil ist bei Frauen in den Baile Funk - Funkpartys - beliebt und ähnelt dem Twerking, wobei der Schwerpunkt auf einer ausgeprägten Hüftbewegung liegt.
Bumba Meu Boi
Bumba Meu Boi, einer der traditionellsten Tänze überhaupt, ist eine Folkloretradition und wird hauptsächlich im Norden des Landes ungefähr zur gleichen Zeit wie das Festa Junina (Juni-Festival) gefeiert. Die Veranstaltung basiert auf der Geschichte eines Bullen, der stirbt und später wiederbelebt wird und Einflüsse afrikanischer, europäischer und indigener Kulturen hat. Der Theatertanz ist sehr lebhaft und wird in einem Kreis mit vielen reich verzierten Kostümen aufgeführt.
Forro
Forro stammt aus dem Nordosten Brasiliens, hat sich jedoch in den letzten Jahren im ganzen Land verbreitet, insbesondere im Südosten. Der Tanz wird paarweise aufgeführt und reicht von einem langsamen, intimen Side-Shuffle bis zu einem viel komplexeren Rhythmus aus schneller Beinarbeit, Schaukeln und Sprüngen, der einige Ähnlichkeiten mit dem Walzer aufweist.
Carimbó
Carimbó wurde im nördlichen brasilianischen Bundesstaat Pará gefunden und gilt als einheimischer Tanz. Er spiegelt den künstlerischen Ausdruck der amazonischen Kultur wider. In der Regel tragen die Frauen lange, farbenfrohe Röcke mit großen Blumenstempeln, und Männer und Frauen tanzen im Rhythmus einiger einfacher, aber rhythmischer Instrumente im Kreis.
Capoeira
Obwohl nicht vollständig als Tanz klassifiziert, ist es eine einzigartige Kombination aus Kampfkunst, Tanz und Akrobatik. Für die Zuschauer wirken die hypnotisierende Musik und die Fließfähigkeit der Bewegungen sicherlich tanzartig. Capoeira ist ein weiterer Tanz afrikanischen Ursprungs, der durch Sklaverei nach Brasilien kommt. Die Bewegungen umfassen schnelle Sweeps, Tritte und Ausweichmanöver, wobei der Unterkörper die meisten Bewegungen ausspielt, während der Oberkörper die Aktionen ausgleicht.
Lundu
Lundu ist ein afro-brasilianischer Tanz und Musik aus Afrika. Der Tanz wird zu zweit aufgeführt und ist relativ langsam, aber hoch aufgeladen und sinnlich. Es wurde als die Wurzel von Choro (einem brasilianischen Musikstil) und Samba identifiziert.
Baião
Baião gilt als wesentlicher Bestandteil von Forro und mischt verschiedene Musik- und Tanzkulturen aus afrikanischen, europäischen und indigenen Gesellschaften. Meistens im Bundesstaat Pernambuco zu finden, wird es oft als ländlicher Tanz angesehen. Die Musik wird einfach und dennoch lebendig gehalten mit Instrumenten wie dem Zabumba, dem Tanz, der normalerweise zu zweit oder in einer Gruppe aufgeführt wird.
Xote
Xote ist eine typische Art von Forro-Tanz, der unglaublich vielseitig ist und landesweit verschiedene Variationen aufweist. Es vereint sowohl europäische als auch afrikanische Einflüsse und enthält je nach Region in Brasilien auch Elemente wie Salsa, Mambo und Rumba.
Lassen Sie Ihren Kommentar