Der Fernsehturm ist ein Wahrzeichen Berlins. Es gibt sogar einen speziellen Hashtag auf Instagram - "Dieser Turm wieder" - und das ist kein Zufall, da der Turm fast von jedem Punkt der Stadt aus sichtbar ist. Hier sind einige Fakten, die Sie über diese unglaubliche Struktur wissen müssen.

Fernsehturm | paleanu / Flickr
1. Es war ursprünglich nur 130 Meter hoch.
Der Fernsehturm sollte zunächst viel kleiner sein und sich an einem anderen Ort befinden - Müggelberge. Die ersten Nebengebäude wurden sogar gebaut, aber dann erkannte das Innenministerium, dass sich der Turm auf der Flugbahn des geplanten Flughafens Schönefeld befinden würde. Die Behörden waren gezwungen, nach anderen Orten zu suchen. Sie überlegten, es an der Stelle des zerstörten Berliner Schlosses zu errichten, aber es war wegen des sandigen Bodens unmöglich, so dass der Standort des zukünftigen Turms mit dem neuen Plan, den Turm am Alexanderplatz zu bauen, in die Nähe rückte.
2. Der Fernsehturm ist 46 Jahre alt.
Der Bau des Turms begann 1965 und endete 1969. Die ostdeutsche Regierung hatte das Ziel, den Bau bis zum 3. Oktober 1969 abzuschließen. Daher arbeiteten die Arbeiter in drei verschiedenen Schichten, um den Prozess zu beschleunigen. Der Bau kostete 200 Millionen Mark, was die ursprünglichen Kosten um den Faktor vier überstieg.
3. Es ist extrem schwer.
Der Turm wurde aus 7.900 Kubikmetern Beton und 3.400 Tonnen Stahl gebaut. Die Kugel wiegt 4.800 Tonnen, der Turm selbst - 26.000 Tonnen. Der Turm ist übrigens Mitglied der World Federation of Great Towers.

Die Sphäre des Fernsehturms stachelbeer / Flickr
4. Es ist das höchste Gebäude in Deutschland.
Die Gesamthöhe des Turms beträgt 368 Meter. Es ist ein bisschen nach der Installation einer neuen Antenne in den 1990er Jahren "aufgewachsen"; zuvor waren es 365 Meter gewesen. Die Aussichtsplattform auf der Kugel befindet sich 203 Meter über dem Boden, sodass Besucher an klaren Tagen die 42 Kilometer entfernte Landschaft Brandenburgs beobachten können. Die Antenne selbst ist 118 Meter hoch.
5. Der Turm kann schwanken.
Obwohl die Schwingung des Turms kaum wahrnehmbar ist, kann sie schwanken. An der Oberseite der Antenne kann die Bewegung 60 cm erreichen, an der Kugel etwa 15 cm. Die Frequenz kann zwischen 7 und 10 Sekunden liegen. Der Turm hat einen Massendämpfer, einen 1, 5 Tonnen schweren Metallstab, der an drei Kabeln aufgehängt ist. Zusätzlich gibt es vier hydraulische Teleskopstoßdämpfer.

Fernsehturm | Christian Lendl / Flickr
6. Es können nur 400 Personen gleichzeitig in der Sphäre sein.
Der Turm ist eine der besten Sehenswürdigkeiten Berlins und hat jährlich eine Million Besucher. Der Berliner Fernsehturm hat seit seiner Eröffnung 37 Millionen Besucher aus aller Welt angezogen. Gemäß den Sicherheitsbestimmungen dürfen sich gleichzeitig nur 400 Personen in der Sphäre aufhalten. Das sind 380 Besucher und 20 Mitarbeiter.
7. Im Restaurant der Sphäre gibt es keine Küche.
Das Restaurant dreht sich, so dass Besucher die Stadt auf ihren Stühlen sitzen und eine Tasse Kaffee trinken können. Das vollständige Drehen dauert 30 Minuten. Um Notsituationen zu vermeiden, bauten die Bauherren die Küche im Erdgeschoss. Alle bestellten Gerichte werden dann über einen speziellen separaten Aufzug gebracht.

Fernsehturm Panorama | Marcus Winter / Flickr
8. Die Aufzüge sind extrem schnell.
Es gibt drei Aufzüge im Turm; Zwei davon sind für die Besucher, einer für das Personal. Es dauert nur 40 Sekunden, um 203 Meter zu erreichen: 6 Meter pro Sekunde. Wenn einer der Aufzüge ausfällt, kann ein anderer Aufzug die gleiche Höhe erreichen und Personen evakuieren.
9. Der Turm ist bei schlechtem Wetter sicher.
Obwohl es in Berlin nur rund 30 stürmische Tage gibt, ist der Fernsehturm der beste Blitzableiter der Stadt. Darüber hinaus gibt es rund um die Kugel einen besonderen Schutz, der Passanten vor plötzlichen Lawinen schützt.

Ein Blitz trifft den Fernsehturm Matt Biddulph / Flickr
10. Es ist ein funktionierender Fernsehturm, wie es beabsichtigt war.
Der Turm ist nicht nur eine Touristenattraktion. Es gehört der Deutschen Telekom und über die Antenne des Turms werden über 60 verschiedene Radio- und Fernsehprogramme ausgestrahlt. Die Rundfunkausrüstung wurde in den 1990er Jahren renoviert und funktioniert bis heute.
Lassen Sie Ihren Kommentar