Prenzlauer Berg ist ein eigenständiges Gebiet in Berlin - historisch gesehen ein Spielplatz für viele Seiten des sozialen Spektrums. In einer Post-Wall-Welt war es ein Hot Spot für die Bohème-Jugend der 90er Jahre. Heute, da es langsam aber sicher gentrifizierter wird, finden Sie junge Profis, die in Hipster-Cafés Kaffee trinken. Lesen Sie den Reiseführer von Culture Trip, was Sie in dieser bezaubernden Gegend nicht verpassen sollten.

Saint George's Buchhandlung
Diese charmante und vollgepackte Buchhandlung ist eine Idee von Zwillingsbrüdern aus England, und ihr enzyklopädisches Wissen über den Bestand ist nicht nur hilfreich, sondern auch beeindruckend. Diese winzige Enklave umfangreicher Literatur ist in verschiedenen Meisterwerken zu vernünftigen Preisen vom Boden bis zur Decke bedeckt. Es werden hauptsächlich gebrauchte Bücher angeboten, die für die erschwinglichen Preise verantwortlich sind. Das Layout und die literarische Auswahl geben Ihnen das Gefühl, ein Juwel zu entdecken, wenn Sie ein Buch aus diesem gemütlichen Buchladen herausholen. Die Buchhandlung von Saint George ist eine hervorragende Abwechslung von einem Spaziergang im atemberaubenden Prenzlauer Berg, wo es leicht ist, geschriebene Juwelen und Trost bei Tag zu finden.
St. George's Bookshop, Wörther Str. 27, Berlin, Deutschland, +49 30 81798333

Rotkohl | © abbilder / Flickr
Ökomarkt am Kollwitzplatz
Eine Nachbarschaftstour ist ohne Einkäufe auf dem freien Markt niemals vollständig. Der Ökomarkt ist ein Bio-Markt, der seit 1996 jeden Donnerstag am Kollwitzplatz stattfindet. Die fesselnde Schönheit der weitläufigen Boulevards ist die perfekte Plattform für die wöchentlichen Stände des Bioparadieses. Der Markt bietet verzehrfertige Optionen wie Pizza aus dem Steinofen und köstliche vegetarische Küche sowie frische Produkte zum Mitnehmen - auf diesem Abholbasar finden Sie fast alles.
Kollwitzplatz, Kollwitzstraße, Berlin

Mehr Geschirr | © Ben Kubota / Flickr
Misses & Marbles
Misses & Marbles ist eine Symbiose aller wunderbar kuriosen Dinge und wird Backwaren ebenso gerecht wie Haushaltswaren. Mit seinem delikaten Spiel von köstlichen, hausgemachten Kuchen zu den atemberaubend gefertigten Gegenständen für das Haus wendet dieser bezaubernde Laden seine Sorgfalt an allen Fronten an. Ihre sorgfältig ausgewählten Schätze spiegeln ihre Liebe zum Detail sowie ihre Faszination für die Verbesserung der visuellen Qualität des Hauses wider.
Misses & Marbles, Raumerstraße 36, Berlin, +49 30 49786282

Flaches Weiß | © Igor Schwarzmann / Flickr
Bonanza Kaffee
In der Kaffeebewegung der dritten Welle in Berlin herrscht ein harter Wettbewerb, und Bonanza hat in diesem unausgesprochenen Rennen aus Latte Art und richtig gerösteten Bohnen gesiegt. Als eines der bekanntesten Coffeeshops Berlins ist sein Ruhm verdient. Die Auswahl an rotierenden Bohnen sorgt für Frische und Abwechslung, und die leidenschaftlichen und intelligenten Mitarbeiter von Bonanza sind bestrebt, ihre Kunden über die besten Mischungen zu informieren. Ein Muss für echte Kaffeeliebhaber, die auf einer trendigen Straße in Prenzlauer Berg sorgfältig zubereitete Getränke genießen möchten.
Bonanza Coffee, Oderberger Str. 35, Berlin, Deutschland, +49 171 5630795

Chillin in Mauer | © Tim Lucas / Flickr
Mauer Park
Park, Markt, Denkmal

Der Mauer Park ist kein typischer Park. Sicher, es ist ein Hot Spot zum Grillen, Faulenzen und für verschiedene provisorische Fangspiele, aber das ist nur der Anfang. Der Mauer Park ist ein Mekka für faszinierende Menschenbeobachtungen, um diese voyeuristischen Neigungen zu stillen. Auf visueller Ebene ist dieses Stück grüner Landschaft verblüffend; Auf kultureller Ebene ist es ein Schmelztiegel. Ausreichend Essensstände, einzigartige Sonntagsflohmärkte, eine offene Graffiti-Wand und gelegentliches Karaoke kennzeichnen diesen epischen Raum. Ein bonafider Berliner wird seinen Sonntag damit verbringen, die unendliche Dynamik zu genießen, die dieser geliebte Park zu bieten hat.
Prater Garten
Dieser weitläufige und mit einem Picknicktisch ausgekleidete Biergarten ist angeblich der älteste Biergarten Berlins mit Wurzeln aus dem Jahr 1837. Wenn es zu kalt ist, um das üppige Äußere dieses schaumreichen Gartens zu genießen, gibt es ein Innenrestaurant, um die Kälte zu bekämpfen. Dieser Ort blüht wirklich in den wärmeren Monaten. Mit zarten Lichtern über den umliegenden Bäumen und ansteckendem Lachen in der Luft - vielleicht ist es die Atmosphäre oder vielleicht die massiven Gläser von Hefeweissen - sind der Reiz und die Belustigung dieses Ortes spürbar. Es ist ein Selbstbedienungssystem, sodass Entscheidungen getroffen werden können, wenn Sie zur Theke gehen. Es gibt auch zahniges deutsches Essen wie teigige Brezeln und kochend heiße Würstchen, die das manchmal einsame Bier begleiten.
Prater Garten, Kastanienallee 7-9, Berlin, +49 30 4485688

Schweineschnitzel | © Larry Hoffman / Flickr
Imbiss 204
Dieser Bistro-Fast-Food-Hybrid ist der perfekte Einstieg in deutsche Gerichte. Von außen bietet der Ort nicht viel Anziehungskraft, aber das liegt daran, dass die ganze Aufmerksamkeit auf das Essen gerichtet ist. Herzhafte Portionen Schnitzel und Käsespätzles zu erschwinglichen Preisen sind erhältlich. Gerüchten zufolge waren diese Jungs früher Spitzenköche und wollten entspannter speisen. Dieser Ort verbindet hochkarätige deutsche Küche mit einer unprätentiösen Umgebung.
Imbiss 204, Prenzlauer Allee 204, Berlin, +49 30 24038543
Kein Feuer, kein Ruhm
Cafe, Zeitgenössisch, $ $$
Ein weiteres Kaffee- Wunderkind der Hauptstadt ist diese stilvolle und freundliche Koffein-Oase. Es ist großartig, in ein Kloster zu gehen, in dem die eigenen Bohnen geröstet werden, aber es ist vielleicht noch besser, in ein Café zu gehen, in dem die besten Klöster der Stadt auf einer wechselnden Speisekarte angeboten werden. Verschiedene Maschinen für die Vorlieben der Kundschaft in Verbindung mit der Bohnenauswahl sorgen für ernsthafte Personalisierung und Handwerk. Naschkatzen werden durch die Zuteilung von zuckerhaltigen Leckereien bemerkenswert zufrieden sein.
Kulturbrauerei
Was einst eine Brauerei war, wurde jetzt zu einem Gebäudekomplex für kulturelle Veranstaltungen, Bars, Cafés, Märkte, ein Theater und so ziemlich alles, was sich ein städtischer Nomade nur wünschen kann, upcycled. Kulturbrauerei ist viel Bauen und viel Spaß. Jede Ecke ist eine Tasche der Freizeit, die darauf wartet, genossen zu werden. Die Architektur erinnert an die Industriezeit in Berlin und verleiht ihr eine rustikale und charmante Atmosphäre. Mit einem rotierenden Kalender voller Ereignisse und einem dauerhafteren bereichernden Phänomen trifft die Kulturbrauerei das Ziel an nahezu jeder Front.
Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Berlin

Currywurst | © Tim Lucas / Flickr
Konnopke
Wenn der Bär nicht schon das Symbol für Berlin gewesen wäre, könnte die Currywurst Zweiter werden, um diese geschäftige fleischfreudige Hauptstadt zu repräsentieren. Currywurst ist unter den Strassen allgegenwärtig , aber nicht alle Currywurst sind gleich. Hier bietet sich Konnopke an. Konnopke befindet sich unter einer S-Bahn-Station, und die energiegeladene U-Bahn summt über ihm. Demütig und eifrig bereitet Konnopke einige der besten Currywurst der Stadt zu. Es ist aus gutem Grund bekannt. Konnopke schafft hohe Standards mit seiner perfekt gewürzten Currywurst, die in Sauce erstickt wird, während sie heiß serviert wird. Dieses familiengeführte Unternehmen ist ein winziger Lebensmittelstand mit massiven Prahlerrechten und führt seit über 80 Jahren ein eigenes Rezept aus. Mit dem Alter kommt Weisheit und anscheinend absolut köstliche Currywurst.
Konnopke, Schönhauser Allee 44 b, Berlin, +49 30 4427765
Buchen Sie mit unserem Partner und wir verdienen eine kleine Provision.
Lassen Sie Ihren Kommentar