Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (spanisch für „der Grieche“), war ein griechischer Maler, der den größten Teil seines Lebens in Spanien verbrachte. Er löste sich vom traditionellen Renaissancestil, um eine ganz eigene Ästhetik anzunehmen, die seine Werke mit unglaublichen Emotionen, verzerrten Körpern, dramatischen Farben und fesselndem Licht durchdrang. Mit einem ungewöhnlich modernen Auge war er seiner Zeit weit voraus, und seine Arbeit war der Vorläufer des Expressionismus und Kubismus des 20. Jahrhunderts. Hier sind zehn außergewöhnliche Gemälde und Werke von El Greco zu kennen.
Christus heilt die Blinden (um 1570)
Eines der früheren Werke von El Greco, Christ Healing the Blind, wurde während der Zeit des Künstlers in Italien gemalt - entweder in Venedig oder in Rom. Viele Jahre lang wurde das Gemälde Tintoretto und dann Veronese zugeschrieben; Erst in den späten 1950er Jahren erklärten Experten schließlich, dass es sich tatsächlich um einen El Greco handelte. Als eines von drei Gemälden, die er zum gleichen Thema gemalt hat, zeigt das Werk Christus in Rosa und Blau, der einen Blinden heilt, der vor ihm kniet. Links und rechts von ihm befinden sich zwei Gruppen sowie zwei Männer und Frauen im Vordergrund und im Hintergrund. Das Kunstwerk wurde nie fertiggestellt, kann aber dennoch im New Yorker Metropolitan Museum of Art in seiner ganzen Brillanz gesehen werden.

Das Entkleiden Christi (1577-1579)
Das Entkleiden Christi befindet sich in der Sakristei der Kathedrale in Toledo, Spanien. El Greco zog Mitte bis Ende der 1570er Jahre nach Toledo, und kurz nach seiner Ankunft beauftragten ihn Kirchenbeamte, The Disrobing zu malen, das seitdem in der Kathedrale hängt (außer als es im Prado-Museum in Madrid restauriert wurde). Das Kunstwerk hat eine seltsame moderne Qualität mit El Grecos charakteristischer Verzerrung und der Verwendung heller Farben. Diese Arbeit ist etwas gedämpft mit einem Schatten, der die meisten Figuren um Christus herum bedeckt, um die ungeteilte Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Hauptthema des Gemäldes zu lenken. Das strahlende Licht Christi beleuchtet drei Frauen unten, von denen angenommen wird, dass sie alle Maria sind.

Der Adlige mit der Hand auf der Brust (ca. 1580)
Während El Greco am bekanntesten für seine religiösen Werke ist, produzierte er auch mehrere Porträts. Eines seiner schönsten Beispiele, Der Adlige mit der Hand auf der Brust, ist ein Porträt in Büstenlänge, das einen Gentleman im Alter von etwa 30 Jahren zeigt. In traditioneller spanischer Kleidung ruht das Motiv, das den Betrachter intensiv anstarrt, mit der rechten Hand auf seiner Brust. Das Gemälde ist frei von den üblichen kräftigen Farben des Künstlers und verwendet stattdessen gedämpfte, dunkle Töne, wobei das Weiß der Halskrausen am meisten hervorsticht. Die übertriebenen, länglichen Finger sind jedoch vorhanden. Dieses Kunstwerk befindet sich derzeit im Prado in Madrid.

Die Beerdigung des Grafen von Orgaz (1586-88)
Die Beerdigung des Grafen von Orgaz gilt als das bekannteste Werk von El Greco. Das große Gemälde, etwas mehr als 15 mal 11 Fuß groß, befindet sich in der Iglesia de Santo Tomé in Toledo und zeigt die bekannte Legende von Don Gonzalo Ruíz, einem wohltätigen Mann. Die Geschichte besagt, dass als er starb, sowohl der heilige Augustinus als auch der heilige Stephanus vom Himmel kamen, um ihn zu begraben, wobei alle, die an der Beerdigung teilnahmen, voller Ehrfurcht standen. Das Gemälde besteht aus zwei kontrastierenden Teilen: der statischen unteren Hälfte mit den Einheimischen, Priestern, Heiligen und dem Körper des Ruíz und der oberen Hälfte, die eine organische, frei fließende Vision des Himmels darstellt.

Madonna und Kind mit der Heiligen Martina und der Heiligen Agnes (1597-99)
Madonna und Kind mit der heiligen Martina und der heiligen Agnes zeigen genau das, was der Heilige Martin und der Bettler (siehe unten) in der Kapelle des Heiligen Joseph in Toledo gegenübergestellt haben. Zu sehen in der National Gallery of Art in Washington, DC, ist dies eine schöne Arbeit mit Maria und Jesuskind, die auf flauschigen Wolken am Himmel sitzen und von Engeln umgeben sind, zusammen mit der Heiligen Agnes unten rechts und der Heiligen Martina unten links. Das Gemälde ist eine wunderbare Darstellung von El Grecos Verwendung lebendiger Farben, für die er bekannt war, einschließlich rosa-roter, grüner, blauer, gelber und rötlicher Orangen.

Heiliger Martin und der Bettler (1597-99)
Ebenfalls in der Sammlung der National Gallery of Art zeigen Saint Martin und der Bettler Martin von Tours, einen Soldaten, der die Hälfte seines Umhangs mit einem armen Mann (Bettler) teilte, dem er begegnete. Christus besuchte Martin in einem Traum und erzählte ihm, dass er das, was er für diesen Mann tat, für Christus selbst tat; danach widmete sich Martin dem Christentum. Das von Martín Ramirez für die Kapelle San José in Toledo in Auftrag gegebene Gemälde hat eine monumentale Qualität, wobei der Heilige auf einem mächtigen weißen Pferd fast den gesamten Raum ausfüllt. Links ist der nackte Bettler, dessen Körper verzerrt ist und teilweise mit einem hellgrünen Stück Stoff bedeckt ist.

Ansicht von Toledo (um 1598-99)
Neben religiösen Kunstwerken und Porträts schuf El Greco auch unglaubliche und seltene Landschaften wie die Ansicht von Toledo, ein Meisterwerk und die beste Darstellung seiner Arbeit in diesem Genre. Wenn der Betrachter dieses Stück betrachtet, kann er ein Gefühl der Panik verspüren, da das Gemälde bedrohliche, dunkle Wolken zeigt, die von jenseits hereinrollen und einen starken Sturm erzeugen können, der das grüne Land unter sich zerschmettert. Als eine der wenigen erhaltenen Landschaften von El Greco ist über seine Anfänge außer Inventaraufzeichnungen nicht viel bekannt, und leider kann daraus nichts Konkretes abgeleitet werden. Wie Christus, der die Blinden heilt, ist auch dieses Kunstwerk bei The Met zu finden.

Die Öffnung des fünften Siegels (ca. 1609-14)
Die Eröffnung des fünften Siegels, auch bekannt als Die Vision des Heiligen Johannes, ist ein weiteres wunderbares Beispiel für moderne Qualitäten, die in El Grecos Werk vorhanden sind. Die Figur des Heiligen Johannes, der sich in einem Zustand der Ekstase befindet und ein blaues Gewand mit scharfen Falten trägt, zeigt eine biblische Geschichte aus dem Buch der Offenbarung. Hinter ihm befindet sich eine Reihe nackter Figuren, die gerade mit bunten Gewändern in Gelb, Grün und Weiß drapiert werden. Als großartiges Beispiel für seinen späten Stil war das Gemälde tatsächlich eines seiner letzten Werke und bleibt unvollendet. Das Gemälde, ein Fragment eines Altarbildes, war eine Inspiration für moderne Größen wie Picasso. Es befindet sich auch an der Met.

Laocoön (ca. 1610-1614)
Ein weiteres spätes Werk, Laocöon, ist El Grecos einziges Gemälde, das ein mythologisches Thema darstellt. Das Gemälde ist ein weiteres Kunstwerk in der ständigen Sammlung der National Art Gallery und zeigt den dramatischen Moment, als Laocöon, ein trojanischer Priester, und seine Söhne von Seeschlangen getötet wurden, nachdem sie seine Landsleute vor dem trojanischen Pferd gewarnt hatten. Die Götter waren nicht erfreut, den Tod der Familie vorzubereiten. Vor dem Hintergrund von Toledo strahlt das Kunstwerk Emotionen aus, da ein Sohn tot ist und Laocöon und sein anderer Sohn mit allem, was sie haben, gegen die Schlangen kämpfen. Die Figuren haben eine hellgraue Farbe, was darauf hinweist, dass das Leben langsam aus ihren Körpern fließt. Es ist ein kraftvolles Stück, das in der National Gallery of Art zu sehen ist.

Die Anbetung der Hirten (1612-14)
Die Anbetung der Hirten wird oft als El Grecos letztes Werk bezeichnet, da er am 7. April 1614 starb. In einer nächtlichen, grottenartigen Umgebung hält Maria das Jesuskind in der Hand, während Joseph und die drei Hirten sie umgeben und liebevoll anschauen das Neugeborene, völlig ergeben und verzaubert. Die gesamte Gruppe, zusammen mit den Engeln über ihnen, wird in einem strahlenden und schönen Schein gewaschen. Bis 1954 hing das Gemälde im Kloster Santo Domingo El Aniguo in Toledo - ein angemessener Ort, da es der Ort war, an dem El Greco seinen ersten Auftrag im Land hatte - bevor es vom Staat gekauft wurde. Kunstliebhaber können dieses Meisterwerk im Prado sehen.

Lassen Sie Ihren Kommentar