Sprachentwicklung ist wie biologische Evolution - sie geschieht minutiös, Generation für Generation, sodass es keinen eindeutigen Bruchpunkt zwischen einer Sprache und der nächsten Sprache gibt, die sich daraus entwickelt. Daher kann man nicht sagen, dass eine Sprache wirklich älter ist als jede andere. Sie sind alle so alt wie die Menschheit. Trotzdem hat jede der folgenden Sprachen etwas Besonderes - etwas Altes -, um sie von den Massen zu unterscheiden.
Hebräisch
Hebräisch ist ein lustiger Fall, da es um 400 n. Chr. Im Wesentlichen aus dem allgemeinen Sprachgebrauch herausfiel und dann als liturgische Sprache für Juden auf der ganzen Welt erhalten blieb. Mit dem Aufstieg des Zionismus im 19. und 20. Jahrhundert durchlief Hebräisch jedoch einen Wiederbelebungsprozess, um die offizielle Sprache Israels zu werden. Während sich die moderne Version von der biblischen Version unterscheidet, können hebräische Muttersprachler vollständig verstehen, was im Alten Testament und den damit verbundenen Texten geschrieben steht. Da die frühesten Sprecher des modernen Hebräisch oft Jiddisch als Muttersprache hatten, wurde das moderne Hebräisch in vielerlei Hinsicht von dieser anderen jüdischen Sprache beeinflusst.

baskisch
Die baskische Sprache ist das ultimative sprachliche Geheimnis. Es wird von einigen Basken, die in Spanien und Frankreich leben, muttersprachlich gesprochen, hat jedoch keinerlei Beziehung zu einer romanischen Sprache (Französisch und Spanisch) oder einer anderen Sprache der Welt. Linguisten haben über die Jahrzehnte postuliert, womit es zusammenhängen könnte, aber keine der Theorien war in der Lage, Wasser zu halten. Das einzige, was klar ist, ist, dass es in diesem Gebiet vor der Ankunft der romanischen Sprachen existierte - das heißt, bevor die Römer mit dem Latein dort ankamen, das sich schließlich zu Französisch und Spanisch entwickeln würde.
Tamil
Tamilisch, eine Sprache, die von etwa 78 Millionen Menschen gesprochen und in Sri Lanka und Singapur als Amtssprache anerkannt wird, ist die einzige klassische Sprache, die bis in die moderne Welt überlebt hat. Als Teil der dravidischen Sprachfamilie, die eine Reihe von Sprachen umfasst, die hauptsächlich in Süd- und Ostindien beheimatet sind, ist es auch die offizielle Sprache des Bundesstaates Tamil Nadu. Forscher haben Inschriften aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. In Tamil gefunden, die seitdem ununterbrochen verwendet werden. Im Gegensatz zu Sanskrit, einer anderen alten indischen Sprache, die um 600 v. Chr. Nicht mehr gebräuchlich war und größtenteils zu einer liturgischen Sprache wurde, hat sich Tamil weiterentwickelt und ist heute die 20. am häufigsten gesprochene Sprache der Welt.

litauisch
Die Sprachfamilie, zu der die meisten europäischen Sprachen gehören, ist indoeuropäisch, aber sie begannen sich wahrscheinlich um 3500 v. Chr. Voneinander zu trennen. Sie entwickelten sich zu Dutzenden anderer Sprachen wie Deutsch, Italienisch und Englisch und verloren allmählich die Eigenschaften, die sie alle gemeinsam hatten. Eine Sprache im baltischen Sprachzweig der indogermanischen Familie behielt jedoch mehr von dem bei, was Linguisten Proto-Indo-Europäisch (PIE) nennen. Diese Sprache, die sie postulieren, wurde um 3500 v. Chr. Gesprochen. Aus irgendeinem Grund hat Litauisch mehr Laute und Grammatikregeln von PIE ferngehalten als jeder seiner sprachlichen Verwandten und kann daher als eine der ältesten Sprachen der Welt bezeichnet werden.
Farsi
Falls Sie noch nichts von Farsi gehört haben, ist es eine Sprache, die unter anderem im heutigen Iran, in Afghanistan und in Tadschikistan gesprochen wird. Sie haben wahrscheinlich von Persisch gehört, und es ist tatsächlich dieselbe Sprache unter einem anderen Namen. Farsi ist der direkte Nachkomme des Altpersischen, der Sprache des Persischen Reiches. Das moderne Persisch nahm um 800 n. Chr. Form an, und eines der Dinge, die es von vielen modernen Sprachen unterscheidet, ist, dass es sich seitdem relativ wenig verändert hat. Die heutigen Persischsprachigen konnten eine Schrift aus dem Jahr 900 n. Chr. Aufnehmen und mit erheblich weniger Schwierigkeiten lesen, als ein englischer Sprecher beispielsweise Shakespeare lesen konnte.
Das könnte Ihnen auch gefallen: Wie der iranische Horrorfilm unter dem Schatten eine Menge Kritiker erschreckte

isländisch
Isländisch ist eine andere indogermanische Sprache, diesmal aus dem nordgermanischen Zweig (nur zum Vergleich ist Englisch auch eine germanische Sprache, aber aus dem westgermanischen Zweig). Viele germanische Sprachen haben sich rationalisiert und einige der Merkmale anderer indogermanischer Sprachen verloren (Sie haben wahrscheinlich noch nie von einem Fall gehört, es sei denn, Sie haben Latein oder eine slawische Sprache gelernt), aber Isländisch hat sich stark entwickelt konservativer und behielt viele dieser Merkmale bei. Die dänische Regierung des Landes vom 14. bis zum 20. Jahrhundert hatte ebenfalls nur sehr geringe Auswirkungen auf die isländische Sprache, so dass sie größtenteils unverändert geblieben ist, seit nordische Siedler sie dorthin gebracht haben, als sie ins Land kamen, und isländische Sprecher die geschriebenen Sagen leicht lesen können vor Jahrhunderten.
mazedonisch
Die slawische Sprachfamilie, zu der unter anderem Russisch, Polnisch, Tschechisch und Kroatisch gehören, ist sprachlich relativ jung. Sie begannen erst, sich von ihrem gemeinsamen Vorfahren, dem Common Slavic (oder Protoslawic), abzuspalten, als Cyril und Methodius die Sprache standardisierten, das, was heute als Old Church Slavonic bezeichnet wird, schufen und ein Alphabet dafür schufen. Sie nahmen dann im 9. Jahrhundert die Sprache nach Norden mit, als sie gingen, um die Slawen zum Christentum zu konvertieren. Sie kamen von irgendwo nördlich von Griechenland, wahrscheinlich in der heutigen Sprache Mazedonien (oder der Republik Mazedonien oder der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien nach mazedonischen Namensstreitigkeiten), und Mazedonisch (zusammen mit seinem sehr nahen Verwandten Bulgarisch) ist die Sprache, die am engsten verwandt ist zu Old Church Slavonic heute.
Nach den Kommentaren zu den komplizierten historischen Beziehungen zwischen Mazedonien und Bulgarien möchten wir bei The Culture Trip darauf hinweisen, dass trotz der Komplexität der außerhalb der Region vorherrschende akademische Konsens darin besteht, dass Bulgarisch und die als Mazedonisch bekannte Sprache unterschiedlich sind. Wenn Sie uns nicht glauben, lesen Sie unseren Artikel über die Geschichte der mazedonischen Sprache.

finnisch
Finnisch wurde vielleicht erst im 16. Jahrhundert niedergeschrieben, aber wie bei jeder Sprache hat es eine Geschichte, die weit früher zurückreicht. Es gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie, zu der auch Estnisch, Ungarisch und mehrere kleinere Sprachen gehören, die von Minderheiten in ganz Sibirien gesprochen werden. Trotzdem enthält Finnisch viele Lehnwörter, die im Laufe der Jahrhunderte von anderen Sprachfamilien ins Finnische übernommen wurden. In vielen Fällen hat Finnisch diese Lehnwörter näher an ihrer ursprünglichen Form als an der Sprache, aus der sie stammen, beibehalten. Das Wort für Mutter, Aiti, stammt zum Beispiel aus der Gotik - was natürlich nicht mehr gesprochen wird. Das Wort für König, Kuningas, stammt vom alten germanischen Wort * kuningaz ab, das in keiner germanischen Sprache mehr existiert.
georgisch
Der Kaukasus ist eine echte Brutstätte für Linguisten, die nach schwierigen Weltsprachen suchen. Die Hauptsprachen der drei südkaukasischen Länder Armenien, Aserbaidschan und Georgien stammen aus drei völlig unterschiedlichen Sprachfamilien - indoeuropäisch, türkisch und kartvelisch. Georgisch ist die größte kartvelianische Sprache und die einzige kaukasische Sprache mit einer alten literarischen Tradition. Das schöne und einzigartige Alphabet ist ebenfalls ziemlich alt - es wird angenommen, dass es bereits im 3. Jahrhundert n. Chr. Aus dem Aramäischen übernommen wurde. Obwohl es sich nicht um eine Sprachinsel im gleichen Sinne wie das Baskische handelt, gibt es nur vier kartvelianische Sprachen, die alle von Minderheiten in Georgien gesprochen werden und alle mit keiner anderen Sprache der Welt verwandt sind.

Irisch-Gälisch
Obwohl Irisch-Gälisch heutzutage nur von einer kleinen Mehrheit der Iren als Muttersprache gesprochen wird, hat es eine lange Geschichte. Es ist Mitglied des keltischen Zweigs der indogermanischen Sprachen und existierte auf den Inseln, die jetzt Großbritannien und Irland sind, lange bevor die germanischen Einflüsse eintrafen. Irisch-Gälisch war die Sprache, aus der Schottisch-Gälisch und Manx (das auf der Isle of Man gesprochen wird) hervorgegangen sind, aber die Tatsache, dass es wirklich auf dieser Liste landet, ist, dass es die älteste einheimische Literatur aller Sprachen in Westeuropa hat. Während der Rest Europas ihre eigenen Sprachen sprach und auf Latein schrieb, beschlossen die Iren, stattdessen in ihrer eigenen Sprache zu schreiben.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sehen Sie sich die großartigen Artikel in unserer Kampagne "Erkunden Sie Ihre Welt durch Sprache" an. Oder lesen Sie unseren Artikel über andere in Russland gesprochene Sprachen oder die gefährdeten Sprachen Thailands.
Lassen Sie Ihren Kommentar