10 Filme über den Holocaust, die Sie sehen müssen

Die Erinnerung an die Tragödie des Holocaust war das Motiv für unzählige Kunstwerke, von viszeralen Gemälden, die das Leben in Konzentrationslagern darstellen, bis hin zu überzeugenden Gedichten, die die erlittenen Nöte enthüllen. Hier werfen wir einen Blick auf die Art und Weise, wie der Film an eines der erschreckendsten Ereignisse der Geschichte erinnert. Hier ist unsere Liste der Holocaust-Filme, die Sie sehen sollten.

Der Junge im gestreiften Pyjama (2008)

Der Junge im gestreiften Pyjama ist eine Geschichte, die mit den unschuldigen Augen von Bruno gesehen wird, dem achtjährigen Sohn des Kommandanten eines Konzentrationslagers, der eine Freundschaft mit einem jüdischen Jungen auf der anderen Seite des Lagerzauns eingeht. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des irischen Schriftstellers John Boyne. Es ist ein brillanter Film über die Linien, die uns trennen, und die Unschuld der Kindheit im Gegensatz zu den Grausamkeiten des Krieges in einer Erwachsenenwelt.

Der Pianist (2002)

Basierend auf einem gleichnamigen autobiografischen Buch folgt dieser Film der Geschichte des polnisch-jüdischen Pianisten und Komponisten Władysław Szpilman und seinem Kampf ums Überleben im Warschauer Ghetto während des Zweiten Weltkriegs. Der Pianist, Regisseur von Roman Polanski, erhielt mehrere Auszeichnungen und Nominierungen für seine Darstellung nervender Brutalität vor dem Hintergrund wunderschöner klassischer Musik. Adrien Brody gewann 2003 den Oscar als bester Schauspieler für seine Leistung als Szpilman.

Das Leben ist schön (1997)

Diese überzeugende Arbeit des italienischen Komikers, Schauspielers und Regisseurs Roberto Benigni kombiniert die Elemente Tragödie und Komödie, um die Realitäten des Holocaust aufzudecken. Benigni selbst spielt Guido Orefice, einen jüdisch-italienischen Buchladenbesitzer, der seine Fantasie einsetzen muss, um seinen Sohn vor den Schrecken eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers zu schützen. Es folgt eine merkwürdige Mischung aus Lachen und ernüchternden Momenten, und der Film gewann schließlich nicht weniger als drei Akademiepreise!

Schindlers Liste (1993)

Dieser denkwürdige Film, der die Veränderung der Moral des nationalsozialistischen Unternehmers Oskar Schindler auf den Prüfstand stellt, wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1993 mit unzähligen Preisen und Auszeichnungen ausgezeichnet die emotionalen Turbulenzen des Protagonisten, hier fantastisch gespielt von Liam Neeson.

Die Fälscher (2007)

The Counterfeiters ist ein Film über die Operation Bernhard, die größte Fälschungsoperation der Geschichte, die Deutschland im Zweiten Weltkrieg durchgeführt hat. Die Operation war ein geheimer Plan des nationalsozialistischen Deutschlands, das Vereinigte Königreich zu destabilisieren, indem seine Wirtschaft mit gefälschten Pfundnoten der Bank of England überflutet wurde. Der Film basiert auf einer Abhandlung von Adolf Burger, einem jüdisch-slowakischen Typografen, der 1942 wegen Fälschung von Taufscheinen inhaftiert wurde, um Juden vor der Abschiebung zu bewahren, und später in einem Konzentrationslager interniert wurde, um an der Operation Bernhard zu arbeiten.

Sophies Wahl (1982)

In Sophie's Choice handelt es sich um eine polnische Einwanderin namens Sophie, die mit ihrem Geliebten Nathan und einem jungen Schriftsteller, Stingo, eine Pension in Brooklyn teilt. Sie scheinen ein glückliches und nachlässiges Leben zu führen, aber im Verlauf des Films enthüllen Rückblenden Sophies schreckliche Erinnerungen an ein Konzentrationslager der Nazis und die schwierigen Entscheidungen, die sie treffen musste, um zu überleben.

Europa Europa (1990)

Dieser Film unter der Regie von Agnieszka Holland basiert auf der Autobiographie von 1989 von Solomon Perel, einem jüdischen deutschen Jungen, der dem Holocaust entkommen ist, indem er sich als elitärer „arischer“ Deutscher tarnt. (Perel erscheint sogar kurz als er selbst im Finale des Films). Insgesamt erzählt es eine brillante Geschichte und gewann 1992 zu Recht den Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film.

Geteilt fallen wir (2000)

Divided We Fall ist ein tschechischer Film von Jan Hřebejk. Es wurde für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert. Der Film erzählt die Geschichte eines kinderlosen Paares im nationalsozialistischen Deutschland, das sich bereit erklärt, einen jüdischen Freund trotz der damit verbundenen Risiken zu verstecken. Der Film wirft einen komplexen Blick auf den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust und balanciert gekonnt dunklen Humor und Horror in verschiedenen Momenten.

Das Tagebuch von Anne Frank (1959)

Diese herzzerreißende Geschichte basiert auf dem persönlichen Tagebuch eines jungen jüdischen Mädchens, das zusammen mit seiner Familie und Freunden gezwungen war, sich auf einem Dachboden in einem von den Nazis besetzten Amsterdam zu verstecken. Das Tagebuch wurde nach Kriegsende von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht, da er das einzige überlebende Familienmitglied war. Das Tagebuch von Anne Frank ist ein weiterer Film, der die traurige Hoffnung eines unschuldigen Kindes im Gegensatz zu den Schrecken und der Unmenschlichkeit des Krieges überall auf brillante Weise darstellt.

Der Pfandleiher (1964)

Dieser Film erzählt die Geschichte des jüdischen Pfandleihers Sol Nazerman, der Opfer der Verfolgung durch die Nazis wurde und seine Familie in einem Konzentrationslager gefoltert und getötet sah. Er verliert jegliches Vertrauen in seine Mitmenschen und lebt ein bitteres und freundloses Leben, das von den Schrecken der Vergangenheit betäubt wird, wobei er die Tragödie seiner Handlungen nur zu spät erkennt. Der Film wurde aus einem gleichnamigen Roman von Edward Lewis Wallant adaptiert.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar