Die indigenen Kulturen in Australien gibt es seit mehr als 60.000 Jahren und gehören damit zu den ältesten lebenden Kulturen der Welt. Bei einer so langen Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass so viele einflussreiche, inspirierende und unglaubliche Australier indigene Wurzeln haben. Hier sind nur 10 der vielen indigenen Australier, die einen unglaublichen Einfluss auf ihre Gemeinden, das Land und die Welt hatten.
Neville Bonner
Obwohl er nur eine dritte Klasse hatte, stieg Neville Bonner schnell zu einer Führungsposition in der Gemeinde auf und wurde schließlich das erste indigene Mitglied des australischen Parlaments. Nachdem Neville 1983 den australischen Senat verlassen hatte, setzte er sich bis zu seinem Tod 1999 weiterhin für die Rechte der Ureinwohner ein.
Albert Namatjira
Albert Namatjira, ein berühmter Aquarellkünstler, widmete einen Großteil seines Lebens der Sensibilisierung für die sozialen Ungerechtigkeiten, die indigenen Gemeinschaften auferlegt wurden. Er war auch der erste Indigene, dem die australische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Oodgeroo Noonuccal
Neben ihrem Bestseller Vers We Are Going und vielen Literaturpreisen wird die Dichterin Oodgeroo Noonuccal für ihre Schlüsselrolle in der Kampagne zur Gewährleistung der vollen Staatsbürgerschaft der indigenen Bevölkerung in Australien verehrt.
Adam Goodes
Adam Goodes, ein Adnyamathanha-Mann, ist vor allem für seine preisgekrönten und in der Premier League ausgezeichneten Possen auf dem AFL-Feld bekannt. Es ist jedoch seine Gemeindearbeit, einschließlich der Verpflichtung, indigenen Jugendlichen in Haftanstalten zu helfen, für die er kürzlich zum Australier des Jahres ernannt wurde.
David Unaipon
Nachdem David Unaipon 1909 als Diener, Schuhmacher, Buchmacher und Buchhalter gearbeitet hatte, nutzte er seine Leidenschaft für die Wissenschaft, um ein völlig neues Schergerät zu entwickeln. Diese und andere Erfindungen - darunter ein vom Bumerang inspirierter Hubschrauberrotor - brachten ihm den Spitznamen "Australischer Leonardo da Vinci" ein.
Samantha Harris
Samantha Harris wurde ins Rampenlicht gerückt, als sie im Alter von 11 Jahren den Wettbewerb „Girlfriend Covergirl“ gewann. Sie wurde schnell zu einem der Topmodels der Nation und arbeitete neben Miranda Kerr und Megan Gale. Als Mitglied des Stammes der Dunghutti ist Samantha Harris ein Vorbild für Kinder der Aborigines geworden und arbeitet mit Organisationen wie dem National Center of Indigenous Excellence zusammen.
Eddie Mabo
Eddie Koiki Mabo, ein Meriam-Mann von den Torres Strait Islands, ist bekannt für seine Bemühungen, die Rechte der indigenen Länder zu sichern. Er führte einen 10-jährigen Kampf durch das australische Rechtssystem, verstarb jedoch leider nur wenige Monate, bevor die Gerichte 1992 zu seinen Gunsten entschieden - und ebnete den Weg für das Native Title Act.
Tanya Orman
Tanya Orman begann ihre Karriere als Journalistin und Produzentin und ist jetzt Channel Managerin für National Indigenous Television (NITV), einen beliebten Fernsehsender, der sich auf indigene Programme konzentriert. Tanya Orman ist nicht nur eine der jüngsten TV-Managerinnen in Australien, sondern auch Vorsitzende einer Organisation, die die Medienbranche in Versöhnungsfragen anführt.
Bronwyn Bancroft
Bronwyn Bancroft, eine Bundjalung-Frau, Künstlerin und Modedesignerin, wird als erste Australierin verehrt, die Modedesigns in Paris zeigen lässt. Sie ist Gründungsmitglied der Boomalli Aboriginal Artists Co-operative, einer Organisation, die Hunderten von indigenen Künstlern geholfen hat, erfolgreiche Karrieren in den Künsten zu verfolgen.
Lowitja O'Donoghue CBE AO
Lowitja O'Donoghue, die seit ihrer Jugend als Krankenpflegerin tätig war, war schockiert, als sie erfuhr, dass ihr Antrag auf Ausbildung im Royal Adelaide Hospital aufgrund ihres Erbes abgelehnt wurde. Sie kämpfte um die Aufhebung der Entscheidung und wurde die erste Aborigine-Person, die im Krankenhaus eine Ausbildung zur Krankenschwester absolvierte. Später trat sie in den öffentlichen Dienst ein und war 1975 die erste Frau, die Regionaldirektorin eines Bundesministeriums wurde. Sie setzt sich weiterhin für viele Anliegen in den Bereichen Gesundheit, Wohlfahrt und soziale Gerechtigkeit ein.
Vincent Lingiari
Im Jahr 1966 führte Vincent Lingiari 200 indigene Lagerarbeiter zu einem friedlichen Protest, um faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu gewährleisten - eine Mission, die neun Jahre dauern würde. Seine unermüdlichen Bemühungen, die Rechte der indigenen Bevölkerung zu sichern, wurden von Paul Kelly und Kev Carmody in dem modernen Klassiker "From Little Things Big Things Grow" verewigt.
Lassen Sie Ihren Kommentar