Die 10 schönsten Schlösser Österreichs

Überall in Österreich scheint es Paläste, Burgen, Festungen und Ruinen zu geben. Alle diese Gebäude haben eine interessante Geschichte zu erzählen, und es ist unmöglich, sie während eines Besuchs in Österreich zu vermeiden. ein Land voller Kultur und Geschichte. Entdecken Sie mit uns die schönsten Schlösser Österreichs.

Schloss Schönbrunn

Ursprünglich sollte es ein prächtiges Jagdschloss für den Thronfolger Joseph I. sein. Ab 1743 wurden das Schloss und sein Park unter der Herrschaft von Kaiserin Maria Theresia erweitert und in die Form gebracht, wie wir sie heute kennen. Schloss Schönbrunn war zwischen der Mitte des 18. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg die Sommerresidenz der österreichischen Kaiserfamilie und in den heißen Monaten das politische Zentrum eines Reiches. Es ist das größte Schloss Österreichs und seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe. Heute dient es aufgrund seines wunderschönen Parks als lokales Urlaubsgebiet für die Wiener und als Touristenattraktion, und jedes Jahr finden die Gäste dort die schönen Oster- und Weihnachtsmärkte.

Schönbrunner Schlossstraße 47, Wien, Österreich, +43 1 811 132 39

Schloss Schönbrunn | © Cha già José / Flickr

Schloss Ort

Das erste Mal, dass dieses Schloss in einer historischen Aufzeichnung erwähnt wurde, war im Jahr 909, und es ist daher eines der ältesten Gebäude im Bereich des Salzkammerguts. Die ersten Besitzer des Schlosses Ort waren Hartnidus von Ort (der 1080 an dieser Stelle ein Schloss gründete) , das jedoch 1483 Eigentum der Familie Habsburg wurde. Es hat regelmäßig den Besitzer gewechselt und ist heute Eigentum der Stadt. Heute finden Sie dort eine Schule für Land- und Forstwirtschaft, ein Restaurant und einen Souvenirladen. Von 1996 bis 2004 war es der Hauptschauplatz der beliebten österreichischen Fernsehserie Schlosshotel Orth . Manchmal gibt es verschiedene Veranstaltungen, wie Konzerte und Lesungen, und es ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten.

Ort 1, Gmunden, Österreich, +43 676 887 942 80

Riegersburg

Es wird gesagt, dass Riegersburg eine der stärksten Festungen im Okzident ist. In all den vergangenen Jahrhunderten wurde es nie erobert und ist heute ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische. Heutzutage ist es einfacher, die Festung zu erreichen, und der Aufstieg ist wie ein Abenteuer. Die Mauern mit ihren Embrasuren erzählen die Geschichte der Burg, während Sie höher und näher an der Riegersburg sind. Es ist der perfekte Ort für alle, die sich für historische Führungen, Mythen und Legenden von Hexen und Greifvögeln interessieren.

Riegersburg, Österreich, + 43 0 3153 8670

Burg Kreuzenstein

Aufgrund seiner Lage in der Nähe der Hauptstadt Wien und der Donau und an einem Punkt, der sich auf einer Anhöhe im Wald befindet, verfügte diese Burg über ein sehr starkes Wehrsystem. Außerdem wurden hier viele Filme gedreht, darunter The Three Musketeers (1993) und Season Of The Witch (2011) mit Nicholas Cage. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ziel für Wiener und Touristen. Die Burg Kreuzenstein hat ein interessantes Museum und eine Adlerstation mit spektakulären Shows.

Leobendorf, Österreich, +43 2264 7291

Schloss Esterházy

1647 gelangte die Familie von Esterházy in den Besitz des Schlosses Esterházy, das zu diesem Zeitpunkt eine ziemlich alte Burg war. Es ist immer noch Eigentum der Familie und eine beliebte Besucherattraktion im östlichsten Bundesland Österreichs. Der berühmteste Raum des Palastes ist der historische Bankettsaal mit dem Namen Haydn Hall. Joseph Haydn arbeitete im 18. Jahrhundert 30 Jahre lang als Dirigent für die Fürstenfamilie. Und heutzutage gibt es auch das Haydn Festival, ein wunderschönes Festival für klassische Musik.

Esterházyplatz 5, Eisenstadt, Österreich, +43 2682 630 047 600

Hofburg

Bis 1918 war diese Burg das politische Zentrum der österreichischen Monarchie und befindet sich in der Hauptstadt Wien. Es war der Ort, an dem sich der Wiener Kongress traf, und ist immer noch das Zentrum für politische Geschäfte und der offizielle Sitz des Präsidenten der Republik Österreich. Es gibt mehrere Gebäude, die die Hofburg bilden, nicht nur die Heimat des Präsidenten, und dort befinden sich auch kulturelle Einrichtungen. Die spanische Hofreitschule , die weltweit bekannte Schule des Hofes für ihre Pferde, oder die Österreichische Nationalbibliothek.

Michaelerkuppel, Wien, Österreich, +43 1 533 75 70

Hermesvilla

Kaiserin Elisabeth nannte es den "Palast der Träume". Die Hermesvilla war ein Geschenk ihres Mannes, Kaiser Franz Joseph, in der Hoffnung, dass er Elisabeth (die gerne reiste) öfter in Wien behalten konnte. Das Schloss befindet sich im Lainzer Tiergarten, der ein Jagdgebiet war und heute ein Naturschutzgebiet ist. Heute erhalten die Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte des Hauses und das Privatleben des Kaiserpaares. Es wird als Museum und Restaurant mit einem schönen Park genutzt.

Lainzer Tiergarten, Wien, Österreich, +43 1 804 13 24

Burg Hochosterwitz

Die Burg Hochosterwitz liegt auf einem 150 Meter hohen Felsen. Es ist das Wahrzeichen der südlichen Provinz Kärnten und wurde erstmals um 860 n. Chr. Erwähnt. Es war Eigentum der Familie Schenk von Osterwitz, und nach dem Tod ihres letzten Nachkommen wurde Kaiser Friedrich III. Eigentümer. Im 16. Jahrhundert war es ein Geschenk für den kärntischen Landesregierungschef. Heute ist es ein beliebter Ort für historische Ausflüge.

Hochosterwitz 1, Launsdorf, Österreich, +43 4213 2020

Belvedere

Belvedere

Beide Gebäude wurden im 18. Jahrhundert für Prinz Eugen von Savoyen als seine Sommerresidenz erbaut. Der Name Belvedere kommt aus dem Italienischen und bedeutet "schöne Aussicht", und es gibt definitiv einen aus dem Oberes Belvedere, das sich auf der Spitze des Hügels befindet und für offizielle Angelegenheiten diente, und dem Unteres Belvedere, das den Hügel hinunter und hinunter liegt kleiner. Heute bewahrt das Belvedere die wichtigste nationale Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf, die von internationalen Künstlern erweitert wurde.

Prinz Eugen-Straße 27, Wien, Österreich, +43 1 795 571 34

Festung Hohensalzburg

Auf einem Berggipfel erhebt sich die Festung Hohensalzburg; Das Schloss ist ein fester Bestandteil der Skyline der schönen Stadt Salzburg. Es ist eine der größten existierenden Burgen Europas aus dem 11. Jahrhundert. Dieses beeindruckende Gebäude schützte das Fürstentum und die örtlichen Bischöfe und war ein Symbol ihrer politischen Macht. Heute wird es für Musikkonzerte genutzt und ist eine beliebte Touristenattraktion.

Mönchsberg 34, Salzburg, Österreich, +43 662 842 430 11

 

Lassen Sie Ihren Kommentar