Ob Sie kulturell neugierig sind oder nur nach exotischer Unterhaltung suchen, indonesische Filme sind sehenswert. Von ländlichen traditionellen Dörfern bis zur Metropole Big Durian zeigen diese Filme, wie das Leben auf dem weitläufigen, vielfältigen Archipel aussieht. Entdecken Sie vom Drama bis zum Dokumentarfilm hochwertige indonesische Filme, die Sie sich gerade ansehen müssen.
Blatt auf einem Kissen (Daun di Atas Bantal)
Dies ist eine tragische und menschliche Geschichte über die Kämpfe von drei Kindern mit Armut und Sehnsucht nach mütterlicher Zuneigung. Heru, Sugeng und Kancil sind keine Fremden in einem harten Leben auf der Straße, wo sie Marihuana verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Der Film zeigt ihre alltäglichen und oft illegalen Hektik und die Realität, 1997 in Yogyakarta arm zu sein. Dieser international anerkannte Film besetzte lokale Straßenkinder anstelle von Kinderschauspielern, was ihm ein seltenes Gefühl der Authentizität verlieh, das es wert ist, überprüft zu werden.

Die Regenbogentruppen (Laskar Pelangi)
Basierend auf einem gleichnamigen Bestseller beleuchten The Rainbow Troops das Leben in Belitong, einer abgelegenen Insel in Sumatra. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Dorfkindern, deren alltägliche Probleme darin bestehen, Bildung und Träume zu verfolgen, die größer sind als ihre Heimatstadt. Diese herzerwärmende Coming-of-Age-Geschichte befasst sich auch subtil mit sozialen Themen wie Armut und Korruption in scheinbar unschuldigen Alltagsumgebungen. Das phänomenale Buch und der phänomenale Film führten dazu, dass Belitung zu einem der aufstrebenden Reiseziele Indonesiens aufstieg, mit unberührten Stränden und charmanten Dörfern, die ebenfalls im Film vorgestellt werden.

Liebe zum Teilen (Berbagi Suami)
Dieser Film ist kein typisches Liebesmelodram (aber das bedeutet nicht, dass er keine emotionalen Tränen hervorruft). Dieser Film befasst sich mit Polygamie als relevantem sozialen Problem in Indonesien und erzählt die Geschichte von drei Frauen mit unterschiedlichen Leben, Altersgruppen, Ethnien und Kulturen, wobei nur eines gemeinsam ist: Sie alle haben einen Ehemann, der Polygamie praktiziert. Dieser Film thematisiert die alltäglichen Realitäten der Polygamie aus weiblicher Perspektive und wurde national und international ausgezeichnet.

Habibie & Ainun
Dieses Drama wurde besonders mit Spannung erwartet, da es auf der schönen Liebesgeschichte zwischen Indonesiens drittem Präsidenten Habibie und seiner verstorbenen Frau Ainun basiert. Es zeigt Habibies Jugend, basierend auf den Memoiren, die er über Ainun schrieb. Der Film wurde in Indonesien und Deutschland gedreht, mit angenehmen Einstellungen und ohnmächtigem Austausch zwischen den beiden Lovebirds. Der Film ist mehr als eine Liebesgeschichte, er handelt auch vom Streben nach großen Träumen, da er auch Habibies Karriere als Flugzeugingenieur und Präsident sowie Ainuns Leben als erfolgreicher Arzt berührt.

Der Spiegel lügt nie
Pakis ist ein junges Bajau-Mädchen, eine indigene Gemeinschaft nomadischer Seezigeuner in Ostindonesien. Seit sich ihr Vater auf See verirrt hat, sucht Pakis ihn mit Spiegeln, aber ohne Erfolg. Dieser Film ist sowohl eine emotionale Coming-of-Age-Geschichte als auch ein Umweltstück mit faszinierenden Bildern des weiten und wunderschönen offenen Meeres Indonesiens, ganz zu schweigen von den genauen, gut recherchierten kulturellen Einsichten. The Mirror Never Lies besucht häufig internationale Filmvorführungen wie Busan, Vancouver und das Melbourne Film Festival.

Der Akt des Tötens
Obwohl es vor fünf Jahrzehnten geschah, prägen die Massenmorde von 1965 in Indonesien immer noch die Psyche und den Diskurs der Nation. Der Act of Killing ist ein Dokumentarfilm, der sich mit der unausgesprochenen Perspektive von Personen befasst, die direkt an einer der größten Tragödien der Nation teilgenommen haben. Als der Film zum ersten Mal in Indonesien herauskam, stieß er auf großen Widerstand und bewies seinen wahren Wert bei der Vermittlung des Unaussprechlichen. Unter der Regie von Joshua Oppenheimer wurde dieser Dokumentarfilm mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als bester Dokumentarfilm bei den 67. BAFTA Awards und bei den European Film Awards 2013.

Was ist los mit Liebe? (Apa Apa Dengan Cinta?)
Als es im Jahr 2002 veröffentlicht wurde, wurde dieses Teenie-Drama schnell zu einer Sensation; nicht nur unter Jugendlichen, die die Handlung als verständlich empfinden, sondern auch unter allen Arten von Erwachsenen, die die Nostalgie genießen. Die turbulente (und überhaupt nicht kitschige) Liebesgeschichte zwischen Rangga und Cinta wurde von Original-Songs der bekannten indonesischen Musikerin Melly Goeslaw begleitet, die dazu beitrugen, dass praktisch jeder im Land zuschaute. Die Fortsetzung wurde mehr als ein Jahrzehnt später im Jahr 2014 veröffentlicht, mit denselben Charakteren, aber in einer reiferen Umgebung und Handlung, und es wurde erneut ein großer Erfolg.
Der Angriff
Der Überfall ist der erste indonesische Film, der in die US-Kinokasse kommt, und es gelang ihm sogar, sich die Position als elfter meistgesehener Film zu sichern. Der Überfall erzählt eine Geschichte über ein Spezialeinheitenteam, dessen Aufgabe es ist, eine ganze Mafia-Bande festzunehmen und ihr Versteck zu räumen. Dieser Actionfilm unterstützt seine aufregende Handlung mit einigen spannenden Kampfszenen, die Pencak Silat, Indonesiens traditionelle Kampfkunst, hervorheben. Sein Debüt an ausländischen Kinokassen und internationalen Filmfestivals trug dazu bei, Pencak Silat in vielen westlichen Ländern als zunehmend beliebte Sportart bekannt zu machen.

Die Versammlung (Arisan!)
The Gathering, das seiner Zeit voraus war (in Bezug auf Kinematographie sowie kulturelle und soziale Themen), zeigte kühn Beziehung, Homosexualität und Ehebruch im Leben seiner drei reichen, jugendlichen Hauptfiguren. Der Film zeigte einen ehrlichen Einblick in Jakartas High-Society-Kultur und ihre Dynamik, einschließlich der internen Kämpfe, in Indonesien als schwul herauszukommen. Diese Drama-Komödie wurde mit vielen renommierten Preisen ausgezeichnet und begeisterte sich so sehr, dass sie später in eine Serie mit demselben Namen und Erfolg umgewandelt wurde.
Denias, Gesang auf der Wolke (Denias, Senandung di Atas Awan)
Dieser Film zeigt das Leben in Papua, einer abgelegenen, schönen, aber unterentwickelten Region in Ostindonesien. Die Geschichte dreht sich um Denias, einen einheimischen Jungen, der nur darum kämpft, die Grundbedürfnisse des Lebens zu erreichen, einschließlich einer angemessenen Ausbildung. Basierend auf einer wahren Begebenheit ist dieser Film eine wichtige Erinnerung an Menschlichkeit, soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit. Denias ist jedoch auch ein unbeschwerter, hoffnungsvoller Film, der inspirieren will und oft die großartige natürliche Schönheit Papuas im Bild zeigt.
Lassen Sie Ihren Kommentar