Filmfanatiker, Cinephiles, Filmfans: Komm eins, komm alle. Lesen Sie weiter, während Culture Trip hier einen umfassenden Leitfaden zu den vielleicht besten thailändischen Filmen aller Zeiten enthält.
Ong Bak: Muay Thai Krieger
Muay Thai ist der Nationalsport Thailands und der beliebteste. Täglich finden im ganzen Land Kämpfe in Ringen statt. Es ist auch als "Die Kunst der acht Glieder" bekannt, und Kämpfer verwandeln einfach ihre verschiedenen Teile wie Ellbogen und Knie, um während eines Kampfes als tödliche Waffen zu wirken.
Ong Bak: Muay Thai Warrior, ein Kampfkunstfilm aus dem Jahr 2003, war wohl der erste Film, der richtig zeigte, wie einer dieser Kämpfe tatsächlich aussah. Es machte sogar Wellen in Kinos in den Vereinigten Staaten, wo der Film als Ong-Back: The Thai Warrior bekannt war .
Der thailändische Filmregisseur Prachya Pinkaew steht hinter dem actiongeladenen Kampfkunstfilm und führte sogar Regie bei einem zweiten und dritten Prequel, da der Originalfilm ein solcher Hit war. Der Film wurde in Ländern auf der ganzen Welt veröffentlicht, darunter Mexiko, Kanada, Italien, Indien und Australien. Es war aufregend und voller Action, aber der Hauptstar der Show war Tony Jaa, der in allen drei Filmen mitwirkte.
Tropische Krankheit
Als Gewinner des Jury-Preises bei den Filmfestspielen von Cannes 2004 ist es keine Überraschung, dass Tropical Malady einer der besten thailändischen Filme aller Zeiten ist. Der erfahrene und preisgekrönte Regisseur Apichatpong Weerasethakul hat eine Reihe von Filmen und Kurzfilmen im Gepäck, aber keiner scheint so bemerkenswert zu sein wie dieser romantische, aber aufregende thailändische Volksfilm.
Obwohl es anscheinend äußerst beliebt war, schien Tropical Malady auch gemischte Kritiken hervorzurufen. Während der Vorführung des Films in Cannes 2004 haben einige Zuschauer tatsächlich zugelegt und sind vor dem Ende gegangen.
Veröffentlichungen wie der Hollywood Reporter hatten nichts Nettes zu dem Film zu sagen, aber viele behaupteten immer noch, Tropical Malady sei einer der besten Filme des Jahres. 2004 erhielt es den Critics Award beim São Paulo International Film Festival und den Sonderpreis der Jury für Regie beim Indianapolis International Film Festival 2005.
Verschluss
Shutter ist ein Film, den Filmfanatiker nicht alleine sehen wollen. Der Thriller von 2004 folgt einem jungen thailändischen Paar nach einem Autounfall. Nach einer Nacht mit Freunden trinkt Jane (Natthaweeranuch Thongmee) eine Frau mit ihrem Auto und lässt sie für tot zurück. Nach dem Unfall sind Jane und ihr Freund Tun (Ananda Everingham) in eine seltsame Reihe von Ereignissen verwickelt, darunter eine Reihe bizarrer Bilder, die auf Tuns entwickelten Fotografien zu sehen sind.
Der Mystery-Film war nach seiner Veröffentlichung in den frühen 2000er Jahren äußerst beliebt. Es wurde auf mehreren kleinen internationalen Filmfestivals sowie beim Bangkok International Film Festival anerkannt und ausgezeichnet, wo es für den Golden Kinnaree Award 2005 als bester Film nominiert wurde.
Schokolade
Die thailändische Regisseurin Prachya Pinkaew konnte nicht genug von der Action bekommen und brachte einen weiteren Kampfkunstfilm heraus, der einer der besten Filme in ganz Thailand ist, Chocolate . Der Film von 2008 geht sogar so weit, seinen ursprünglichen Erfolg, Ong Bak, in einer der Szenen des Films zu zeigen. Die Handlung folgt einem jungen Mädchen namens Zen (JeeJa Yanin Vismistananda), das zu einer erfahrenen Kämpferin wird, indem es Ong Bak beobachtet und Kämpfer im Muay Thai-Fitnessstudio neben ihrem Haus nachahmt.
Wenn bei ihrer Mutter Krebs diagnostiziert wird, übernimmt Zen es selbst, die Schulden ihrer Mutter einzutreiben, um ihre Behandlung zu bezahlen, und sie stellt schnell fest, dass ihre erworbenen Muay-Thai-Fähigkeiten nützlich sind, wenn ihre erste Begegnung gewalttätig wird. Die Besetzung und die Crew haben den Film vor seiner Premiere ausgiebig beworben und der Film erhielt positive Kritiken von den meisten Kritikern.
Onkel Boonmee, der sich an seine früheren Leben erinnern kann
Der thailändische Regisseur Apichatpong Weerasethakul, der auch hinter Tropical Malady stand, konnte diesen erstaunlichen Film mit einem weiteren mutigen und intensiven Film übertreffen - Onkel Boonmee, der sich an seine früheren Leben erinnern kann . Es war der erste thailändische Film, der bei den Filmfestspielen von Cannes 2010 die angesehene Palme d'Or gewann. Er wurde mit Film gedreht, anstatt digital gedreht zu werden.
Der Film sollte ursprünglich eine Biographie über einen Abt sein, den Weerasethakul in einem Tempel in seiner Heimatstadt getroffen hatte. Der Name des Abtes war Bonmee und er behauptete, alles über seine früheren Leben zu wissen, als die Informationen zu ihm kamen, während er meditierte. Leider starb Bonmee, bevor Weerasethakul seinen Film Wirklichkeit werden lassen konnte. Stattdessen drehte er den mystischen und dramatischen Film, der fast jedes Publikum überzeugte, das ihn sah.
Bei den 5. jährlichen Asian Film Awards gewann der Film den Preis für den besten Film und wurde als thailändischer Beitrag für die 83. Oscar-Verleihung als bester fremdsprachiger Film ausgewählt.
Lassen Sie Ihren Kommentar