Das Düsseldorfer Nachtleben hat viel zu bieten, von schicken Lounges bis hin zu Punkrock-Locations - alle bis spät in die Nacht geöffnet. Treffen Sie Ihre Wahl aus unserer Liste der 10 besten Nachtclubs der Stadt.
Salon des Amateurs
Café, Bar, Lounge, Nachtclub, kreativer Raum. Drei Absolventen der Kunstakademie in Düsseldorf gründeten den Veranstaltungsort im Jahr 2004, um ein Forum für junge und weniger bekannte Künstler zu schaffen. Holzwandwände, ein karierter Teppich, Ledersitze und minimalistische Möbel schaffen eine 70er-Jahre-Atmosphäre. Tagsüber dient der Veranstaltungsort als ruhiges Café und bietet Kuchen, Snacks sowie Tee und Kaffee. Die Veranstaltungen am Abend reichen von DJ-Sets, ungewöhnlichen Konzerten und Filmabenden bis hin zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Theaterstücken - alles weit vom Mainstream entfernt. Der Salon hat sich schnell zu einem der beliebtesten Veranstaltungsorte in Düsseldorf entwickelt und zieht ein hippes und künstlerisches Publikum an.
Salon des Amateurs, Grabbeplatz 4, Düsseldorf, +49 (0) 211 1712 830
Nachtresidenz
Bibliothek
Einer der beliebtesten Nachtclubs in Düsseldorf wurde kürzlich mit einem überarbeiteten Konzept und einem neuen Look wiedereröffnet. Freitags wird der Bereich im Erdgeschoss zu einer Chill-out-Lounge mit fantastischen Cocktails und Ambient-Musik. Perfekt, wenn Sie das Wochenende genießen möchten. Im Obergeschoss spielt die kleinere Etage House, Electro und Hip Hop für diejenigen, die lange draußen bleiben möchten. Samstags setzt die Nachtresidenz ihre legendären Partynächte in der spektakulären Kuppelhalle im Obergeschoss fort.
Rudas Studios
Musikveranstaltungen
Einst ein Film- und Aufnahmestudio, ist der Veranstaltungsort heute einer der angesagtesten Ausgeh- und Live-Musikorte der Stadt, was nur zum Teil der hervorragenden Akustik zu verdanken ist. Beliebte Partyserien wie der 'Candy Shop', 'Lollipop' und 'Afterwork-Party' finden hier regelmäßig statt. Ziehen Sie sich unbedingt an - Turnschuhe und Jeans bringen Sie nicht rein. Wenn Sie dies tun, erwarten Sie zwei Stockwerke mit summenden Club- und Electro-Sounds, stilvollen Partygästen und elektrisierender Atmosphäre.
Schloss Rikx
Das Château Rikx ist bekannt dafür, dass es eine gemischte Menge und übermäßige Partynächte anzieht. Der kleine Club im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel am linken Rheinufer ist ein Pub / Bar / Café / Club mit einer gewissen rebellischen Atmosphäre. Der Veranstaltungsort setzt auf krachende Party-Sounds, moderate Preise für Getränke und eine ungezwungene Kleiderordnung und füllt eine Nische in der überwiegend schicken Partyszene der Stadt.
Château Rikx, Belsenplatz 2a, Düsseldorf, +49 (0) 5656 8689 4947
Club Bohème
Dieser Club ist Teil des Schlösser Quartier Bohème-Komplexes, der ein Restaurant, eine Bar, einen Club und einen Raum für kulturelle Veranstaltungen vereint. Die Menge ist eine wilde Mischung aus Studenten und Profis, Jung und Alt, Singles, Cliquen und Familien. An Clubabenden liefern renommierte DJs und andere Top-Acts Groove-, Funk- und House-Sounds sowie Party-Klassiker. Die Kleiderordnung ist nicht zu streng, aber ein stilvoller und trendiger Look wird begrüßt.
Club Bohème, Ratinger Str. 25, Düsseldorf, +49 (0) 211 1597 6150
Jackie O.
Dieser Club in der weltberühmten High-End-Einkaufsstraße Königsallee hat in den 27 Jahren seines Bestehens mehrmals den Besitzer gewechselt. Früher als "Sam's" bekannt, war der Club ein beliebter Treffpunkt für Prominente und sorgte für internationale Schlagzeilen. Jetzt stehen die Düsseldorfer in der Menge vor Jackie O an, um Tanz und elektronische Musik im schicken Keller zu genießen. Dieses Gebietsschema ist für diejenigen gedacht, die erstklassigen Service, eine diskrete Atmosphäre und Champagner schätzen. Es ist unnötig zu erwähnen, dass es eine strenge Kleiderordnung gibt.
Jackie O, Königsallee 27, Düsseldorf, +49 (0) 1575 8717 877
Schickimicki Club
Hier sagt der Name nicht alles. Der Schickimicki Club ist alles andere als ein schicker In-Crowd-Club, sondern eher ein 700 Quadratmeter großes Wohnzimmer für die alternative Partyszene. Donnerstags bis freitags strömen Studenten und junge Partyliebhaber in diesen kleinen Veranstaltungsort in der Altstadt und schwanken zu rockigen Gitarrensounds, elektronischen Beats und Hip Hop. Jägermeister und Bier sind die Getränke der Wahl und eine aufgeschlossene Haltung ist wichtiger als Ihr Outfit.
Schickimicki Club, Neustraße 51, Düsseldorf, +49 (0) 0211 1350 34
Stahlwerk
In dieser großen Halle finden Flohmärkte, Konzerte, Clubabende und andere Veranstaltungen statt. Die Musik und die Menschen ändern sich mit jedem Event, von der schwulen Partynacht 'Mandanzz' bis zu Partys der 80er und 90er Jahre. Die Gäste kleiden sich lässig. Der Außenbereich wurde in den Strandclub Treibgut mit Liegestühlen, Pool, gemieteten Grills und einem 10.700 m² großen Sandstrand umgewandelt, der den ganzen Sommer über geöffnet ist.
Stahlwerk, Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf, +40 (0) 211 7817 8700
Mauer-Club
Die trendige Cocktail-Lounge und der Nachtclub sind bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und Gäste in den Zwanzigern kommen hierher, um Soul- und Funk-Beats zu genießen. In einer kleinen Gasse vor der lebhaften Altstadt betreten die Gäste den mit Liebe zum Detail dekorierten Gewölbekeller des Mauer-Clubs. Wer nicht auf die Tanzfläche will, zieht sich in die Nischen zurück und trinkt einen Cocktail. Getränke sind erschwinglich und die Kleiderordnung ist lässig.
Mauer-Club, Ratinger Mauer 1, Düsseldorf, +40 (0) 211 8369 472
Das Rohr
The Tube war früher ein Punkrock-Ort, aber das Musikangebot bei Live-Gigs und Abenden hat sich erweitert, widmet sich aber immer noch gitarrenlastigen Sounds. Was sich nicht geändert hat, ist die einladende Türpolitik und die unterirdische Atmosphäre. Bandplakate und -aufkleber bedecken immer noch die Wände und der Veranstaltungsort ist nach wie vor ein beliebter, wenn nicht sogar der Ort für leichthörige Liebhaber.
Die U-Bahn, Kurze Straße 9, Düsseldorf
Lassen Sie Ihren Kommentar