Die 10 besten Bollywood-Filme, die Sie auf Netflix sehen müssen

Bollywood - oder Indiens Hindi-Filmindustrie - floriert. Nicht nur die atemberaubenden Einnahmen oder die neu entdeckte Allgegenwart, sondern auch die aktuelle Mode von Bollywood ist Substanz über Stil. Das rechtzeitige Aufkommen von Plattformen wie Netflix war für die Branche nur von Vorteil. Der Bollywood-Katalog von Netflix enthält eine Vielzahl von Filmen, die das Beste aus dem Genre herausholen. Hier ist eine Liste der 10 besten Bollywood-Filme, die ab August 2017 auf Netflix gestreamt werden können.

Schwarzer Freitag (2004)

Aus der beeindruckenden Sammlung von Filmen, die aus dem Einfallsreichtum von Regisseur Anurag Kashyap hervorgegangen sind, stammt Black Friday, ein Film, der zu gleichen Teilen schockiert und preisgibt. Der Schwarze Freitag beleuchtet die schlimmen Folgen der Bombenanschläge von 1993 in Mumbai, die das Land unvorbereitet erwischten und seine Fundamente erschütterten. Der Schwarze Freitag ist ein heftiger Versuch, die widersprüchlichen Perspektiven der Täter, Strafverfolgungsbeamten und der Opfer des grausamen Angriffs aufzuzeigen.

Manorama Six Feet Under (2007)

Bollywood war 2007 voller Mainstream-Musicals, als Manorama Six Feet Under ahnungslosen indischen Zuschauern begegnete. Das Mysteriendrama war ebenso anomal wie großartig. Der Film dreht sich eng um die düstere Realität der indischen Bürokratie, die von den Schwächen der Bourgeoisie lebt. Darüber hinaus lässt Manorama Six Feet Under mit seiner grobkörnigen Darstellung der Schrecken nichts unversucht.

Sarkar (2005)

Die Filme von Regisseur Ram Gopal Varma neigen dazu, die öffentliche Meinung zu spalten. Wenn es jedoch um seinen politischen Thriller Sarkar geht, ist es in der Tat ein eindeutiges Meisterwerk, das allen gefällt, die es sehen. Sarkar mit Amitabh Bachchan ist eine düstere Geschichte über die politischen Auseinandersetzungen und den unmoralischen Zusammenhang zwischen den Strafverfolgungsbehörden und der Unterwelt.

Shahid (2012)

Shahid ist ein biografischer Film, der auf dem Leben eines umstrittenen Anwalts, Shahid Azmi, basiert, der ein tragisches Ende fand. Der Schauspieler Rajkummar Rao spielt den Protagonisten, dessen Leben ständig auf dem Spiel steht und zwischen den Welten der Hoffnung und der Verzweiflung oszilliert. Der Film wurde in Indien aufgrund seiner Interpretation von Fragen im Zusammenhang mit dem islamischen Terrorismus vielfach kontrovers diskutiert.

Hässlich (2013)

Anurag Kashyap liefert ein absolutes Juwel in Form eines Psychothrillers, Ugly . Die verschlungene Handlung dieses Films dreht sich um die Entführung eines Mädchens, die völliges Chaos verursacht, Beziehungen gefährdet und alte Feindschaft wieder entfachen. Inmitten der Aufregung tauchen neue Spieler mit der alleinigen Absicht auf, die Zwangslage eines anderen zu nutzen.

Königin (2014)

Diese Laune ist Indiens Antwort auf Urbanität und Geschlechteremanzipation. Mit der lebhaften Kangana Ranaut als Rani Mehra beginnt Queen damit, dass Ranis Ehe aus schwachen Gründen abgesagt wird. Die Ablehnung nimmt Rani mit auf eine unbegleitete seelensuchende Reise durch Europa auf ihren Flitterwochen. Darüber hinaus ist sie mit Umständen konfrontiert, die ihre prüde Erziehung in Frage stellen.

Masaan (2015)

Masaan malt ein aufrichtiges Bild der orthodoxen indischen Vororte, die von Selbstzufriedenheit und einer vagen Befürchtung der Zukunft geprägt sind. Die verwobene Handlung fängt das puritanische soziale Konstrukt Indiens auf wunderbare Weise ein und versucht gleichzeitig, es zu trotzen, wenn auch mit Auswirkungen. Für diejenigen, die ein tieferes Verständnis der indischen Orthodoxie haben möchten, ist Masaan vielleicht der beste Ausgangspunkt.

Pink (2016)

Inder haben eine offensichtliche Vorliebe für Gerichtssaal-Dramen, und 2016 hat Pink dieses Bedürfnis mit einer Reihe zeitgenössischer Themen erfüllt, die Indien quälen. Ein Trio junger Frauen kreuzt Wege mit einem System teuflischer Wesen, die geschworen haben, sie zu vernichten. In ihrer Stunde der Not wenden sie sich an einen hervorragenden Anwalt im Ruhestand, Deepak Sehgal (Amitabh Bachchan), um sie vor ihrem Leiden zu bewahren.

Special 26 (2013)

Der berüchtigte Überfall auf das Opernhaus von 1987 wurde akribisch durchgeführt und die Täter hinterließen keine Spuren. Special 26 ist die großformatige Adaption des berüchtigten Überfalls und verfügt über eine mit Stars besetzte Besetzung. Die Inspiration von den tatsächlichen Ereignissen verschafft dem Film einen Wettbewerbsvorteil gegenüber routinemäßigen Bollywood-Filmen.

Madras Cafe (2013)

Ähnlich wie Special 26 ist Madras Cafe ein weiterer Mainstream-Thriller, der die Erwartungen erfüllt hat. Die Handlung von Madras Cafe wurde von Regisseur Shoojit Sircar scharfsinnig gestaltet und bezieht reale politische Ereignisse in eine fiktive Geschichte ein. Major Vikram Singh, gespielt von Schauspieler John Abraham, befindet sich in der Kampfzone, hin und her gerissen zwischen der Erfüllung seiner Verpflichtungen und dem Kampf gegen die unerklärlichen Verliebtheiten des Lebens.

 

Lassen Sie Ihren Kommentar