10 Kunstwerke von Caravaggio, die Sie kennen sollten

Während seines gesamten Lebens war Caravaggio als Rebell bekannt - er war in Schwertkämpfe, Schlägereien und sogar in Mord verwickelt. Sein persönliches Leben war ständig von Drama und Aufruhr geprägt, Eigenschaften, die sich in seinen Gemälden von brütendem Helldunkel widerspiegeln. Seine realistischen Stücke, die zuweilen als kontrovers angesehen wurden, haben die Welt der europäischen Kunst unauslöschlich geprägt. Hier sehen wir uns zehn der wichtigsten Werke des Künstlers an.

"Die Berufung des Heiligen Matthäus"

Dieses Meisterwerk von Caravaggio zeigt den Moment, in dem Jesus Matthäus dazu inspirierte, ihm zu folgen. Jesus steht neben dem heiligen Petrus und zeigt auf Matthäus, der mit vier anderen Männern an einem Tisch sitzt. Es ist offensichtlich, dass Caravaggio in den meisten seiner Kunstwerke von der realen Welt inspiriert wurde, und dieses Werk ist keine Ausnahme, da er die biblische Szene in einer modernen Realität verankert. Es ist auch möglich, dass er von Michelangelos Gemälde der Sixtinischen Kapelle Gottes beeinflusst wurde und direkt auf Adam zeigte, um ihn zu erwecken.

'Ungläubiger Thomas'

Ein anderes Gemälde mit einem biblischen Thema, "Doubting Thomas", ist auch als "The Incredulity of Saint Thomas" bekannt. Als einer der Apostel bezweifelte Thomas die Auferstehung Christi und sagte, er würde es nicht glauben, bis er seinen Finger dort platzieren könne, wo die Nägel seinen gekreuzigten Körper durchbohrt hätten. Caravaggio liefert uns ein unglaublich detailliertes, viszerales und blutiges Bild der Szene - es ist sogar möglich, Thomas 'schmutzige Fingernägel zu sehen, wenn er das Gefühl der Wunde bestätigt.

'Bacchus'

Bacchus war der römische Name für Dionysos, den griechischen Gott des Weins, des Wahnsinns und der Ekstase. Hier wird er von Caravaggio angemessenerweise als italienischer Teenager des 17. Jahrhunderts dargestellt. Das Gemälde ist aus mehreren Gründen interessant: Viele haben spekuliert, dass Caravaggio einen Spiegel zum Malen verwendet hat und sich als Bacchus ausgibt (beachten Sie, dass der Wein in der linken Hand der Figur gehalten wird). Bei der Restaurierung der Arbeit wurde außerdem auf der Weinkaraffe ein winziges Spiegelbild von Caravaggio mit dem Pinsel in der Hand entdeckt!

'Der Wahrsager'

Im Gegensatz zu den meisten italienischen Kunstwerken dieser Zeit zeigt "The Fortune Teller" keine Geschichte aus der Bibel oder der griechisch-römischen Mythologie. Es ist einfach eine Szene aus dem Alltag, die in den Gemälden Nordeuropas und nicht in Italien beliebt war. Caravaggios Arbeit zeigt einen reichen jungen Mann, der naiv einem Zigeunermädchen vertraut, um seine Handfläche zu lesen. Er starrt in ihre Augen, als sie sanft einen Ring von seinem Finger gleitet! Die Arbeit ist ein Beispiel für die Vorliebe des Künstlers, sich von der Natur und alltäglichen Ereignissen inspirieren zu lassen, und nicht von den Werken der heiligen künstlerischen Meister der Vergangenheit.

"Die Enthauptung des Heiligen Johannes des Täufers"

Dieses Meisterwerk wurde von der Autorin Andrea Pomella als „eines der wichtigsten Werke der westlichen Malerei“ bezeichnet und war das größte Altarbild, das jemals von Caravaggio gemalt wurde. Die Leinwand ist so groß, dass die Figuren ungefähr lebensgroß sind und vorwiegend in der St. Johns Co-Kathedrale in Malta hängen, der Kirche, für die sie ursprünglich in Auftrag gegeben wurde. Das Öl zeigt die Hinrichtung von Johannes dem Täufer und ist das einzige Werk, das Caravaggio jemals signiert hat. Seine Unterschrift, die sich im Blut befindet, das aus Johns Kehle fließt, wurde bei der Restaurierung des Werks entdeckt.

'Judith enthauptet Holofernes'

"Judith enthauptet Holofernes" ist das erste Mal, dass Caravaggio ein so dramatisches Thema darstellt. Er hielt den Moment der Enthauptung mit dramatischem Flair fest, indem er Licht von der Seite vor einem schwarzen Hintergrund verwendete. Der Realismus der Szene ist unbestreitbar, insbesondere durch die Mimik der Figuren. Holofernes verzieht seinen Körper und schreit, während Judiths Gesichtsausdruck eine Mischung aus Entschlossenheit und Abstoßung offenbart. Tatsächlich hat der Realismus des Gemäldes einige zu der Annahme geführt, dass Caravaggio durch die vielfach publizierte Hinrichtung von Beatrice Cenci in Rom im Jahr 1599 beeinflusst wurde.

'David mit dem Haupt von Goliath'

Aus Gründen der Beständigkeit - wenn nicht sogar der Angenehmheit - setzen wir hier das Thema der Enthauptung fort und werfen einen Blick auf Caravaggios „David mit dem Kopf von Goliath“. Ein weiteres äußerst dramatisches und theatralisches Werk, in dem David seinen Sieg über den Riesen nicht feiert, sondern in Gedanken versunken ist und vielleicht über seine merkwürdige biblische Verbindung und Verbundenheit mit seinem Gegner nachdenkt. Ein weiterer Aspekt, der zum Nachdenken anregt, ist die Tatsache, dass Caravaggio sich selbst als Goliath malte. Er hatte nur wenige Jahre zuvor eine andere Version zum gleichen Thema gemalt; Dieser ist jedoch viel dunkler, schattiger und viszeraler in seinen Darstellungen.

"Obstkorb"

Caravaggio hat dazu beigetragen, das Stillleben zu einem beliebten künstlerischen Genre zu machen. Das Gemälde „Obstkorb“ aus dem späten 16. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Anstrengungen und das Design, die in all seinen Werken stecken. Der Korb sitzt auf Augenhöhe und ragt über die Tischkante hinaus und droht direkt in den Schoß des Betrachters zu fallen. Kritiker haben lange über die Bedeutung der von Würmern gefressenen, überreifen Früchte diskutiert. Es ist sogar möglich, dass Caravaggio einfach gemalt hat, was zu dieser Zeit verfügbar war.

"Die Einnahme Christi"

Dieses Gemälde, das um 1602 fertiggestellt wurde und die Verhaftung Jesu Christi darstellt, befindet sich heute in der National Gallery of Ireland in Dublin. Abgesehen von Caravaggios Beherrschung von Licht, Farbe und Schatten ist die Geschichte des Verschwindens des Gemäldes und der jüngsten Entdeckung bemerkenswert. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als verloren angesehen, war der Aufenthaltsort des Gemäldes bis 1990 unbekannt, als es in der Residenz der Society of Jesus in Dublin anerkannt wurde. Erschwerend kam hinzu, dass es insgesamt mindestens 12 bekannte Exemplare von 'The Taking of Christ' gibt!

"Kopf der Medusa"

Caravaggio malte zwei Versionen der Medusa - dies ist die zweite Version, die derzeit in den Uffizien in Florenz aufbewahrt wird. Das Werk ist wirklich einzigartig - es ist auf einem Zeremonienschild gemalt, das Ferdinand I de 'Medici, dem damaligen Herzog der Toskana, überreicht wurde. Die konkave Oberfläche des Schildes muss Caravaggio vor eine perspektivische Herausforderung gestellt haben - eine, die er erfolgreich durch das Aussehen der Dinge navigiert hat!

 

Lassen Sie Ihren Kommentar