Fast jeder hat wahrscheinlich von Christus dem Erlöser gehört, und es ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen von Rio de Janeiro. Dennoch hält das ikonische Denkmal noch einige Überraschungen im Ärmel. Hier sind 10 unglaubliche Fakten, die Sie wahrscheinlich nicht über dieses berühmte Wahrzeichen wussten.
Der Bau dauerte lange
Die Christusstatue steht auf dem Corcovado, einem 710 Meter hohen Berg, der von dichter Vegetation des Atlantischen Waldes bedeckt ist. Zusammen mit der Tatsache, dass die Statue 38 Meter hoch ist, bedeutete dies, dass die Fertigstellung der Statue lange dauerte. Neun Jahre in der Tat - der Bau begann 1922 und endete erst 1931.

Die Statue ist riesig
Es gehört zu den höchsten Statuen Jesu der Welt, an dritter Stelle nach dem Cristo de la Concordia in Bolivien mit einer Höhe von 40 Metern und Christus dem König in Polen mit einer Höhe von 52 Metern.
Es hat einen beeindruckenden Titel
Im Juli 2007 wurde der Christus der Erlöser zu einem der neuen sieben Weltwunder erklärt.
Es ist eine Wettergefahr
Die Tatsache, dass die Statue auf einem großen Berg steht, macht sie anfällig für Blitzeinschläge und wird mehrmals im Jahr getroffen. Im Jahr 2008 beschädigte ein gewaltiges Gewitter Kopf, Augenbrauen und Finger. Später, im Jahr 2014, traf und brach ein Blitz einen der Finger Christi.

Es ist ein schönes Beispiel für Art Deco
Der Christus der Erlöser ist die größte Art-Deco-Statue der Welt, die vom französischen Bildhauer Paul Landowski geschaffen und dann vom brasilianischen Ingenieur Heitor da Silva Costa und dem französischen Ingenieur Albert Caquot gebaut wurde.
Früher war es anders
Der Christus der Erlöser, den jeder heute liebt und kennt, unterscheidet sich tatsächlich sehr von seinem ursprünglichen Design. Der ursprüngliche Plan war ein großer Christus mit einem Globus in der einen und einem Kreuz in der anderen Hand. Obwohl die Projektorganisatoren den Entwurf ursprünglich akzeptierten, wurde er später mit weit ausgebreiteten Armen zur heutigen Statue.
Mit der Zeit wird es dunkler
Im Laufe der Jahre wird die Statue allmählich dunkler. Der helle Stein stammt aus einem Steinbruch in der Nähe der Stadt Ouro Preto in Minas Gerais, wie von da Silva Costa, dem Designer Christi, ausgewählt. Es stellt sich heraus, dass der Stein schwer zu ersetzen ist, da er knapp ist, sodass Restauratoren verschiedene Steinsorten verwenden müssen, um Schäden zu beheben. Das Ergebnis ist, dass ein Stein in einem dunkleren Farbton allmählich die helle Farbe der Statue ersetzt.

Es war Opfer ehrlicher Vandalen
Im Jahr 2010 haben Graffiti-Künstler die Statue entstellt, indem sie über die Oberfläche geschrieben haben. Der damalige Bürgermeister erklärte diese Tat als "Verbrechen gegen die Nation", was dazu führte, dass sich die Vandalen in die Behörden verwandelten.
Es existiert dank der katholischen Kirche
Die katholische Kirche in Brasilien spendete Geld, das den Christus den Erlöser vollständig finanzierte.
Früher war es schwierig, dorthin zu gelangen
Nachdem die Besucher den Zug oder Van genommen oder den Berg hinauf gewandert waren, mussten sie 220 Stufen hinaufsteigen, um den Christus den Erlöser zu erreichen, der der einzige verfügbare Zugang war, selbst für Senioren oder behinderte Besucher. Im Jahr 2003 wurde jedoch zur Erleichterung aller zukünftigen Besucher eine Rolltreppe installiert, damit die Besucher die Reise viel einfacher gestalten können.
Lassen Sie Ihren Kommentar